charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Baumeister, was sind wichtige Features Ihrer Softwarelösung charly?

Wilhelm Baumeister: charly ist eine 360-Grad-Managementsoftware für Zahnarztpraxen. Kernelemente sind unter anderem das vorausschauende Terminbuch, die Dokumentation, die die Grundlage für die Abrechnung darstellt, sowie die Abrechnung selbst, mit integrierten Controlling-Werkzeugen. Mit charly lässt sich die gesamte Behandlung eines Patienten planen, inklusive der Vor- und Nachbereitung. HKPs, Finanz- und Materialverwaltung sowie ein KFO-Modul sind ebenfalls enthalten. charly ist ganzheitlich in die Abläufe der Praxis integriert und ermöglicht eine aktive Steuerung der Praxis.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet charly im Vergleich zu anderen Management-Softwarelösungen für Zahnärzte aus?

Wilhelm Baumeister: Uns zeichnet dieser ganzheitliche Ansatz aus, der eine Steuerung der Praxis ermöglicht. Was charly einzigartig macht, ist, dass wir nicht nur einzelne Systeme, Themen oder Bereiche, sondern Patienten entlang der gesamten Wertschöpfungskette begleiten. Alle Behandlungsschritte sind integriert, so wird der Zahnarzt und das gesamte Team geführt, was vor, während und nach den Behandlungen passieren muss. Alle Elemente einer Behandlung werden geplant. So bleibt dem Team der Praxis mehr Zeit für die wichtigen Dinge: die Behandlung der Patienten. Das ist ein Luxus, den bislang nur wir unseren Kunden in dem Ausmaß anbieten können. Zudem wird der Patient nicht nur über eine Behandlung hinweg begleitet, sondern langfristig. Darüber hinaus bieten wir nicht nur unsere IT-Lösung an, sondern begleiten unsere Kunden partnerschaftlich in ihrem Praxisalltag. Wir sind vor Ort in den Praxen, führen regelmäßig Analysen durch, zeigen Potenziale auf und unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus bieten wir den Zahnärzten auch einen eigenen Abrechnungsservice bei ihnen vor Ort an. Da die Fachkräfte rar sind, wird dieses Angebot gerne angenommen. Wir setzen also auf ein partnerschaftliches Verhältnis mit unseren Kunden. Gerade in Zeiten wie diesen wird diese Unterstützung sehr geschätzt. Dabei begleiten wir sowohl junge Zahnärzte, die sich gerade selbstständig machen, als auch etablierte Praxen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Firmenkultur beschreiben?

Wilhelm Baumeister: Auch hier ist Partnerschaftlichkeit ein Teil unserer Antwort. Wir nennen uns selbst die ‘Solutianer’, denn wir haben einen gemeinsamen Geist. Unser Spirit ist entscheidend von unserem Gründer geprägt worden und ist noch heute allgegenwärtig in unserem Unternehmen. Er hat begeistert und ein Miteinander geschaffen. Wir sind eine große Familie. Das begeistert unsere Mitarbeiter – mich selbst übrigens auch.

Wirtschaftsforum: Was genau meinen Sie mit ‘Zeiten wie diesen’?

Wilhelm Baumeister: Zahnärzte sind weder IT-Spezialisten noch Techniker und auch keine Bürokraten. Schon seit Jahren werden von unterschiedlichsten Seiten der Politik immer neue Herausforderungen an sie herangetragen. charly ist ein ganzheitliches Lösungspaket, das den Zahnärzten diese Problematik und oft zeitaufwendige Prozesse abnimmt.

Wirtschaftsforum: charly ist offensichtlich sehr lösungsorientiert aus der Perspektive der Zahnärzte entwickelt worden. Was sind die Wurzeln von solutio und was waren bis heute wichtige Entwicklungsschritte , die solutio zu dem gemacht haben, was das Unternehmen heute am Markt ist?

Wilhelm Baumeister: Wir haben 2022 unser 30-jähriges Jubiläum gefeiert. solutio ist von Dr. Walter F. Schneider im Jahr 1992 gegründet worden. Er war selbst Zahnarzt und suchte ein Praxisverwaltungssystem für die eigene Praxis. Gemeinsam mit Entwicklern hat er charly aufgebaut, in den Markt gebracht und das Unternehmen gegründet. Der Unterschied zu anderen Systemen war damals wie heute, dass charly nicht nur einzelne Systeme abdeckt, sondern ganzheitlich integriert ist und dadurch steuert. Wir sind über die Jahre kontinuierlich, zum Teil sogar rasant gewachsen, da die Zahnärzte sofort die Vorteile von charly erkannt haben. Seit mehr als 15 Jahren ist Ilona Schneider, die Frau unseres Gründers, unsere Geschäftsführerin und Inhaberin. Wir sind auf 130 Mitarbeiter angewachsen und über 3.800 Kunden verlassen sich heute auf unsere Lösung. Ich selbst bin seit 2020 im Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda 2024?

Wilhelm Baumeister: Aktuell arbeiten wir daran, unsere Software-Architektur zu erneuern. charly ist inzwischen seit mehr als 30 Jahren im Markt etabliert und wir sind dabei, die Lösung von Grund auf zu erneuern und zu modernisieren. Die Oberfläche wird Browser-basiert und wir werden neue Features implementieren, wie zum Beispiel Standortunabhängigkeit oder mobile Endgeräte. Wir arbeiten hier intensiv mit unseren Kunden zusammen, um bestmögliche Lösungen für ihre aktuellen und zukünftigen Bedarfe zu liefern. Wir möchten die Zahnärzte in Zukunft noch besser dabei unterstützen, den vielfältigen Anforderungen an das Praxismanagement bestmöglich gerecht zu werden. Das Berufsbild des Zahnarzts ändert sich und wir begleiten mit charly diese Veränderungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

Hygiene trifft Hightech

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Hygiene trifft Hightech

Die Normec Hybeta GmbH in Münster ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hygieneprüfungen, das sich auf mikrobiologische und technische Dienstleistungen für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

COMSOL: Vom Start-up zum Multiphysik-Marktführer

Comsol Multiphysics bietet Ingenieuren und Forschern innovative Werkzeuge, um komplexe physikalische Prozesse realitätsnah zu simulieren. Im Interview erläutert Geschäftsführer Dr. Thorsten Koch, wie das Unternehmen mit seiner Simulationsplattform Industriekunden dabei…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

TOP