charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Baumeister, was sind wichtige Features Ihrer Softwarelösung charly?

Wilhelm Baumeister: charly ist eine 360-Grad-Managementsoftware für Zahnarztpraxen. Kernelemente sind unter anderem das vorausschauende Terminbuch, die Dokumentation, die die Grundlage für die Abrechnung darstellt, sowie die Abrechnung selbst, mit integrierten Controlling-Werkzeugen. Mit charly lässt sich die gesamte Behandlung eines Patienten planen, inklusive der Vor- und Nachbereitung. HKPs, Finanz- und Materialverwaltung sowie ein KFO-Modul sind ebenfalls enthalten. charly ist ganzheitlich in die Abläufe der Praxis integriert und ermöglicht eine aktive Steuerung der Praxis.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet charly im Vergleich zu anderen Management-Softwarelösungen für Zahnärzte aus?

Wilhelm Baumeister: Uns zeichnet dieser ganzheitliche Ansatz aus, der eine Steuerung der Praxis ermöglicht. Was charly einzigartig macht, ist, dass wir nicht nur einzelne Systeme, Themen oder Bereiche, sondern Patienten entlang der gesamten Wertschöpfungskette begleiten. Alle Behandlungsschritte sind integriert, so wird der Zahnarzt und das gesamte Team geführt, was vor, während und nach den Behandlungen passieren muss. Alle Elemente einer Behandlung werden geplant. So bleibt dem Team der Praxis mehr Zeit für die wichtigen Dinge: die Behandlung der Patienten. Das ist ein Luxus, den bislang nur wir unseren Kunden in dem Ausmaß anbieten können. Zudem wird der Patient nicht nur über eine Behandlung hinweg begleitet, sondern langfristig. Darüber hinaus bieten wir nicht nur unsere IT-Lösung an, sondern begleiten unsere Kunden partnerschaftlich in ihrem Praxisalltag. Wir sind vor Ort in den Praxen, führen regelmäßig Analysen durch, zeigen Potenziale auf und unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus bieten wir den Zahnärzten auch einen eigenen Abrechnungsservice bei ihnen vor Ort an. Da die Fachkräfte rar sind, wird dieses Angebot gerne angenommen. Wir setzen also auf ein partnerschaftliches Verhältnis mit unseren Kunden. Gerade in Zeiten wie diesen wird diese Unterstützung sehr geschätzt. Dabei begleiten wir sowohl junge Zahnärzte, die sich gerade selbstständig machen, als auch etablierte Praxen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Firmenkultur beschreiben?

Wilhelm Baumeister: Auch hier ist Partnerschaftlichkeit ein Teil unserer Antwort. Wir nennen uns selbst die ‘Solutianer’, denn wir haben einen gemeinsamen Geist. Unser Spirit ist entscheidend von unserem Gründer geprägt worden und ist noch heute allgegenwärtig in unserem Unternehmen. Er hat begeistert und ein Miteinander geschaffen. Wir sind eine große Familie. Das begeistert unsere Mitarbeiter – mich selbst übrigens auch.

Wirtschaftsforum: Was genau meinen Sie mit ‘Zeiten wie diesen’?

Wilhelm Baumeister: Zahnärzte sind weder IT-Spezialisten noch Techniker und auch keine Bürokraten. Schon seit Jahren werden von unterschiedlichsten Seiten der Politik immer neue Herausforderungen an sie herangetragen. charly ist ein ganzheitliches Lösungspaket, das den Zahnärzten diese Problematik und oft zeitaufwendige Prozesse abnimmt.

Wirtschaftsforum: charly ist offensichtlich sehr lösungsorientiert aus der Perspektive der Zahnärzte entwickelt worden. Was sind die Wurzeln von solutio und was waren bis heute wichtige Entwicklungsschritte , die solutio zu dem gemacht haben, was das Unternehmen heute am Markt ist?

Wilhelm Baumeister: Wir haben 2022 unser 30-jähriges Jubiläum gefeiert. solutio ist von Dr. Walter F. Schneider im Jahr 1992 gegründet worden. Er war selbst Zahnarzt und suchte ein Praxisverwaltungssystem für die eigene Praxis. Gemeinsam mit Entwicklern hat er charly aufgebaut, in den Markt gebracht und das Unternehmen gegründet. Der Unterschied zu anderen Systemen war damals wie heute, dass charly nicht nur einzelne Systeme abdeckt, sondern ganzheitlich integriert ist und dadurch steuert. Wir sind über die Jahre kontinuierlich, zum Teil sogar rasant gewachsen, da die Zahnärzte sofort die Vorteile von charly erkannt haben. Seit mehr als 15 Jahren ist Ilona Schneider, die Frau unseres Gründers, unsere Geschäftsführerin und Inhaberin. Wir sind auf 130 Mitarbeiter angewachsen und über 3.800 Kunden verlassen sich heute auf unsere Lösung. Ich selbst bin seit 2020 im Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda 2024?

Wilhelm Baumeister: Aktuell arbeiten wir daran, unsere Software-Architektur zu erneuern. charly ist inzwischen seit mehr als 30 Jahren im Markt etabliert und wir sind dabei, die Lösung von Grund auf zu erneuern und zu modernisieren. Die Oberfläche wird Browser-basiert und wir werden neue Features implementieren, wie zum Beispiel Standortunabhängigkeit oder mobile Endgeräte. Wir arbeiten hier intensiv mit unseren Kunden zusammen, um bestmögliche Lösungen für ihre aktuellen und zukünftigen Bedarfe zu liefern. Wir möchten die Zahnärzte in Zukunft noch besser dabei unterstützen, den vielfältigen Anforderungen an das Praxismanagement bestmöglich gerecht zu werden. Das Berufsbild des Zahnarzts ändert sich und wir begleiten mit charly diese Veränderungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP