charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Baumeister, was sind wichtige Features Ihrer Softwarelösung charly?

Wilhelm Baumeister: charly ist eine 360-Grad-Managementsoftware für Zahnarztpraxen. Kernelemente sind unter anderem das vorausschauende Terminbuch, die Dokumentation, die die Grundlage für die Abrechnung darstellt, sowie die Abrechnung selbst, mit integrierten Controlling-Werkzeugen. Mit charly lässt sich die gesamte Behandlung eines Patienten planen, inklusive der Vor- und Nachbereitung. HKPs, Finanz- und Materialverwaltung sowie ein KFO-Modul sind ebenfalls enthalten. charly ist ganzheitlich in die Abläufe der Praxis integriert und ermöglicht eine aktive Steuerung der Praxis.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet charly im Vergleich zu anderen Management-Softwarelösungen für Zahnärzte aus?

Wilhelm Baumeister: Uns zeichnet dieser ganzheitliche Ansatz aus, der eine Steuerung der Praxis ermöglicht. Was charly einzigartig macht, ist, dass wir nicht nur einzelne Systeme, Themen oder Bereiche, sondern Patienten entlang der gesamten Wertschöpfungskette begleiten. Alle Behandlungsschritte sind integriert, so wird der Zahnarzt und das gesamte Team geführt, was vor, während und nach den Behandlungen passieren muss. Alle Elemente einer Behandlung werden geplant. So bleibt dem Team der Praxis mehr Zeit für die wichtigen Dinge: die Behandlung der Patienten. Das ist ein Luxus, den bislang nur wir unseren Kunden in dem Ausmaß anbieten können. Zudem wird der Patient nicht nur über eine Behandlung hinweg begleitet, sondern langfristig. Darüber hinaus bieten wir nicht nur unsere IT-Lösung an, sondern begleiten unsere Kunden partnerschaftlich in ihrem Praxisalltag. Wir sind vor Ort in den Praxen, führen regelmäßig Analysen durch, zeigen Potenziale auf und unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus bieten wir den Zahnärzten auch einen eigenen Abrechnungsservice bei ihnen vor Ort an. Da die Fachkräfte rar sind, wird dieses Angebot gerne angenommen. Wir setzen also auf ein partnerschaftliches Verhältnis mit unseren Kunden. Gerade in Zeiten wie diesen wird diese Unterstützung sehr geschätzt. Dabei begleiten wir sowohl junge Zahnärzte, die sich gerade selbstständig machen, als auch etablierte Praxen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Firmenkultur beschreiben?

Wilhelm Baumeister: Auch hier ist Partnerschaftlichkeit ein Teil unserer Antwort. Wir nennen uns selbst die ‘Solutianer’, denn wir haben einen gemeinsamen Geist. Unser Spirit ist entscheidend von unserem Gründer geprägt worden und ist noch heute allgegenwärtig in unserem Unternehmen. Er hat begeistert und ein Miteinander geschaffen. Wir sind eine große Familie. Das begeistert unsere Mitarbeiter – mich selbst übrigens auch.

Wirtschaftsforum: Was genau meinen Sie mit ‘Zeiten wie diesen’?

Wilhelm Baumeister: Zahnärzte sind weder IT-Spezialisten noch Techniker und auch keine Bürokraten. Schon seit Jahren werden von unterschiedlichsten Seiten der Politik immer neue Herausforderungen an sie herangetragen. charly ist ein ganzheitliches Lösungspaket, das den Zahnärzten diese Problematik und oft zeitaufwendige Prozesse abnimmt.

Wirtschaftsforum: charly ist offensichtlich sehr lösungsorientiert aus der Perspektive der Zahnärzte entwickelt worden. Was sind die Wurzeln von solutio und was waren bis heute wichtige Entwicklungsschritte , die solutio zu dem gemacht haben, was das Unternehmen heute am Markt ist?

Wilhelm Baumeister: Wir haben 2022 unser 30-jähriges Jubiläum gefeiert. solutio ist von Dr. Walter F. Schneider im Jahr 1992 gegründet worden. Er war selbst Zahnarzt und suchte ein Praxisverwaltungssystem für die eigene Praxis. Gemeinsam mit Entwicklern hat er charly aufgebaut, in den Markt gebracht und das Unternehmen gegründet. Der Unterschied zu anderen Systemen war damals wie heute, dass charly nicht nur einzelne Systeme abdeckt, sondern ganzheitlich integriert ist und dadurch steuert. Wir sind über die Jahre kontinuierlich, zum Teil sogar rasant gewachsen, da die Zahnärzte sofort die Vorteile von charly erkannt haben. Seit mehr als 15 Jahren ist Ilona Schneider, die Frau unseres Gründers, unsere Geschäftsführerin und Inhaberin. Wir sind auf 130 Mitarbeiter angewachsen und über 3.800 Kunden verlassen sich heute auf unsere Lösung. Ich selbst bin seit 2020 im Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda 2024?

Wilhelm Baumeister: Aktuell arbeiten wir daran, unsere Software-Architektur zu erneuern. charly ist inzwischen seit mehr als 30 Jahren im Markt etabliert und wir sind dabei, die Lösung von Grund auf zu erneuern und zu modernisieren. Die Oberfläche wird Browser-basiert und wir werden neue Features implementieren, wie zum Beispiel Standortunabhängigkeit oder mobile Endgeräte. Wir arbeiten hier intensiv mit unseren Kunden zusammen, um bestmögliche Lösungen für ihre aktuellen und zukünftigen Bedarfe zu liefern. Wir möchten die Zahnärzte in Zukunft noch besser dabei unterstützen, den vielfältigen Anforderungen an das Praxismanagement bestmöglich gerecht zu werden. Das Berufsbild des Zahnarzts ändert sich und wir begleiten mit charly diese Veränderungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

TOP