Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

„Das Wichtigste, was wir in den letzten Jahren aufgebaut haben: Lösungen – sei es lösungsorientiertes Verkaufen, Automatisierung oder Digitalisierung“, erklärt Stefano Ghilardi. Diese Neuausrichtung hat sich als entscheidender Vorteil erwiesen. Heute bietet das Unternehmen umfassende Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung, Energiesysteme und Sicherheit an. „KI-unterstützte Rückfahrkameras und Sicherheitssysteme für Stapler, da sind wir führend im Schweizer Markt“, betont der Geschäftsführer.

Schweizweite Präsenz trotz Herausforderungen

Linde Material Handling ist mit drei eigenen Standorten und einem Händler in der gesamten Schweiz präsent. Um der sprachlichen Vielfalt der Schweiz gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf einen Vertrieb in drei Sprachen – eine Herausforderung, die gleichzeitig den Schlüssel zu einer erfolgreichen Kundenbetreuung in allen Regionen bildet. Ein aktuelles Projekt ist das neue ‘Inspiration Center’, das im Juni eröffnet wird. „Dort können wir Kunden Fahrzeuge zeigen, die automatisiert laufen, sowie unsere neusten Lösungen“, erklärt Stefano Ghilardi. Die wirtschaftliche Lage ist derzeit herausfordernd. Als Reaktion fokussiert sich das Unternehmen auf krisenresistente Branchen: „Wir haben den Vorteil, dass wir Branchen ansprechen können, die nicht von geopolitischen Entwicklungen betroffen sind, zum Beispiel die Recyclingbranche.“

Mitarbeiter und Kunden im Mittelpunkt

Auf die Frage nach den wichtigsten Erfolgsfaktoren antwortet Stefano Ghilardi: „Wir haben zwei Ressourcen: Mitarbeiter und Kunden. Das Produkt ist erstmal nebensächlich.“ Diese Fokussierung spiegelt sich in der familiären Unternehmenskultur wider. Die Kommunikation soll möglichst persönlich sein: „Ich lege viel Wert auf persönliche Kontakte, denn E-Mail ist zu unpersönlich geworden.“ Aber die Gewinnung von Fachkräften ist eine Herausforderung: „Wer will heute noch eine Mechaniker-Ausbildung machen?“ Umso wichtiger ist es Linde Material Handling, bestehende Mitarbeiter zu halten.

Zukunftsperspektiven

Für die Zukunft setzt das Unternehmen auf weiteres Wachstum, besonders in der Automatisierung: „Das sind Wachstumsmärkte. Da denken wir, dass wir in Zukunft die Schwellengrenze von 100 Millionen EUR überschreiten werden.“ Nach 45 Jahren blickt Stefano Ghilardi zufrieden zurück: „Ich bin immer gerne zur Arbeit gegangen, weil da auch ein Spaßfaktor ist.“ Die familiäre Atmosphäre und der Fokus auf Mitarbeiter und Kunden werden auch künftig die Erfolgsgrundlage des Unternehmens bilden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region Dietlikon

Die verbindlichen Schweizer

Interview mit Marcel Dünner, Geschäftsführer der COMPONA AG

Die verbindlichen Schweizer

Oft sind sie unsichtbar, manchmal störend, grundsätzlich in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen unabdingbar – Kabel und Stecker. Die COMPONA AG aus Fehraltorf beschäftigt sich seit 40 Jahren mit komplexen Kabel- und…

„Semper idem- immer das Gleiche“, und zugleich stets zeitgemäß

Interview mit Dr. Hubertine Underberg-Ruder, Verwaltungsratspräsidentin der Underberg AG

„Semper idem- immer das Gleiche“, und zugleich stets zeitgemäß

Nach einer Mahlzeit –herzhaft genossen – freut man sich auf einen Digestif, der gleichzeitig Wohlbefinden sowie interessante, intensive Geschmackserfahrungen an Kräutern bietet. Underberg ist ein Kräuterdigestif mit einer Tradition, die…

„Kreislaufwirtschaft passt in den Zeitgeist“

Interview mit Martin Eberhard, CEO der Eberhard Unternehmungen

„Kreislaufwirtschaft passt in den Zeitgeist“

In Sachen Nachhaltigkeit gibt es in der Baubranche noch viel Luft nach oben. Die Eberhard Bau AG mit Sitz in Kloten, Schweiz, trägt viel dazu bei, das zu ändern. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

TOP