Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

„Das Wichtigste, was wir in den letzten Jahren aufgebaut haben: Lösungen – sei es lösungsorientiertes Verkaufen, Automatisierung oder Digitalisierung“, erklärt Stefano Ghilardi. Diese Neuausrichtung hat sich als entscheidender Vorteil erwiesen. Heute bietet das Unternehmen umfassende Lösungen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung, Energiesysteme und Sicherheit an. „KI-unterstützte Rückfahrkameras und Sicherheitssysteme für Stapler, da sind wir führend im Schweizer Markt“, betont der Geschäftsführer.

Schweizweite Präsenz trotz Herausforderungen

Linde Material Handling ist mit drei eigenen Standorten und einem Händler in der gesamten Schweiz präsent. Um der sprachlichen Vielfalt der Schweiz gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf einen Vertrieb in drei Sprachen – eine Herausforderung, die gleichzeitig den Schlüssel zu einer erfolgreichen Kundenbetreuung in allen Regionen bildet. Ein aktuelles Projekt ist das neue ‘Inspiration Center’, das im Juni eröffnet wird. „Dort können wir Kunden Fahrzeuge zeigen, die automatisiert laufen, sowie unsere neusten Lösungen“, erklärt Stefano Ghilardi. Die wirtschaftliche Lage ist derzeit herausfordernd. Als Reaktion fokussiert sich das Unternehmen auf krisenresistente Branchen: „Wir haben den Vorteil, dass wir Branchen ansprechen können, die nicht von geopolitischen Entwicklungen betroffen sind, zum Beispiel die Recyclingbranche.“

Mitarbeiter und Kunden im Mittelpunkt

Auf die Frage nach den wichtigsten Erfolgsfaktoren antwortet Stefano Ghilardi: „Wir haben zwei Ressourcen: Mitarbeiter und Kunden. Das Produkt ist erstmal nebensächlich.“ Diese Fokussierung spiegelt sich in der familiären Unternehmenskultur wider. Die Kommunikation soll möglichst persönlich sein: „Ich lege viel Wert auf persönliche Kontakte, denn E-Mail ist zu unpersönlich geworden.“ Aber die Gewinnung von Fachkräften ist eine Herausforderung: „Wer will heute noch eine Mechaniker-Ausbildung machen?“ Umso wichtiger ist es Linde Material Handling, bestehende Mitarbeiter zu halten.

Zukunftsperspektiven

Für die Zukunft setzt das Unternehmen auf weiteres Wachstum, besonders in der Automatisierung: „Das sind Wachstumsmärkte. Da denken wir, dass wir in Zukunft die Schwellengrenze von 100 Millionen EUR überschreiten werden.“ Nach 45 Jahren blickt Stefano Ghilardi zufrieden zurück: „Ich bin immer gerne zur Arbeit gegangen, weil da auch ein Spaßfaktor ist.“ Die familiäre Atmosphäre und der Fokus auf Mitarbeiter und Kunden werden auch künftig die Erfolgsgrundlage des Unternehmens bilden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Spannendes aus der Region Dietlikon

Wir halten die Dinge im Fluss

Interview mit Mario Luzio, Geschäftsführer der Hawle Armaturen AG

Wir halten die Dinge im Fluss

Die Wasser- und Gasversorgung der Bevölkerung und von Unternehmen ist ein Teil der kritischen Infrastruktur. Deshalb müssen die in den Anlagen und Leitungen verbauten Armaturen und Ventile hoch zuverlässig, robust…

Die Nummer 1 im Schweizer Zoofachhandel

Interview mit Rolf Boffa, Geschäftsführer, Inhaber QUALIPET AG

Die Nummer 1 im Schweizer Zoofachhandel

Seit 30 Jahren ist der Name QUALIPET Programm: ‘Quality for Pets’, also Qualität für Haustiere, ist Grundsatz und Motto der QUALIPET AG. Zahlreiche Auszeichnungen begleiten den einzigartigen Aufstieg des Unternehmens…

„Kreislaufwirtschaft passt in den Zeitgeist“

Interview mit Martin Eberhard, CEO der Eberhard Unternehmungen

„Kreislaufwirtschaft passt in den Zeitgeist“

In Sachen Nachhaltigkeit gibt es in der Baubranche noch viel Luft nach oben. Die Eberhard Bau AG mit Sitz in Kloten, Schweiz, trägt viel dazu bei, das zu ändern. Seit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP