Liebe auf die erste Probefahrt

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co.KG

Wirtschaftsforum: Frau Schumacher, was sind zurzeit Ihre wichtigsten Produkt-, beziehungsweise Fahrradkategorien?

Jessica Schumacher: Wir sind eine reine E-Bike Marke. Nach wie vor ist unser klassisches i:SY Kompaktrad die Säule unseres Geschäfts. Darüber hinaus bieten wir noch Speed Bikes an, welche besonders in den Benelux-Ländern sehr erfolgreich sind sowie auch in der Schweiz und in Österreich. Mit unseren Cargo Bikes bieten wir echte alternativen zum typischen Zweitwagen. Das i:SY Cargo hat einen ganz besonders kleinen Wendekreis, ist zudem schnell und agil. Das unterscheidet es von den klassischen Cargo Bikes. Grundsätzlich gibt es zwei Rahmenkonzepte. Da ist zum einen das kompakte Rahmenkonzept für Fahrer von 1,50 m bis 1,90 m und einem zulässigen Gesamtgewicht von 140 kg. Darüber hinaus bieten wir noch ein XXL-Rahmenkonzept an, für Fahrer mit einer Körpergröße bis zu 2,10 m und einem zulässigen Gesamtgewicht von 180 kg. i:SY wächst mit, da man die Größe der körpereigenen Ergonomie anpassen kann. Je nach Topografie kann man zwischen vier Schaltungsvarianten wählen.

Wirtschaftsforum: An welchen Neuentwicklungen und Innovationen arbeiten Sie zurzeit?

Jessica Schumacher: Wir haben für 2022 einige Innovationen in der Pipeline. Wir werden ein Kompaktrad mit einer 5-Gang Nabe von Shimano mit einer automatischen Schaltung auf den Markt bringen. Die Bezeichnung ist E5 ZR F Di2. Darüber hinaus kommt ein Cargo Maxi, mit dem man noch mehr und besser Lasten transportieren kann. Auch für den Kindertransport ist das Cargo Maxi ideal. Jedes Jahr bringen wir zudem eine limitierte Edition auf den Markt. 2022 wird es das Modell i:SY Jungle sein.

Wirtschaftsforum: Der Fahrradmarkt ist inzwischen hart umkämpft. Was macht i:SY so erfolgreich?

Jessica Schumacher: i:SY ist die phonetische Schreibweise von easy. Unsere Philosophie ist es, das Fahrradfahren möglichst einfach zu gestalten. i:SY ist auf der Basis von Kunden-Feedback groß geworden. Vor Corona waren wir viel auf Messen. Während der Pandemie haben wir viel Social Media-Arbeit betrieben, um in Dialog mit der Community zu bleiben. Unsere Räder sind keine Fahrräder vom Reißbrett, sondern auf der Grundlage der intensiven Forschungsarbeit unseres Gründers Martin Kuhlmeier entstanden. Er hat das Ursprungskonzept und -rad selbst entwickelt, immer wieder selbst ausprobiert und perfektioniert. Sein Ziel war es von Anfang an, ein kompaktes, kleines Rad zu entwickeln, das in ein Auto passt, aber nicht die negativen Fahreigenschaften eines Faltrads hat. Unsere Räder sind leicht, sodass sie auch für ältere Menschen interessant sind. Somit standen von Anfang an die Qualität und die Funktionalität des Rades selbst im Vordergrund. Hinzu kommt auch, dass Martin Kuhlmeiers Ehefrau Nora Rolfsmeier schon früh moderne Marketingmethoden eingesetzt und auf den Community-Gedanken gesetzt hat – auf die ‘i:SY-Lover’.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei der Weiterentwicklung Ihrer Räder?

Jessica Schumacher: Wir werden aus Überzeugung immer umweltbewusster. Die Verpackungen unseres Zubehörs sind müllreduziert angelegt. Wir arbeiten zudem so digital wie möglich.

Wirtschaftsforum: Auf welche Regionen und Länder konzentrieren Sie sich aktuell?

Jessica Schumacher: Wir sind vor allem in der DACH-Region sowie in den Beneluxländern sehr stark. In nächster Zeit werden wir weiter europäisch expandieren. Wir haben bereits erste Händler in Spanien und in Frankreich und sind sehr zuversichtlich, dass unser Konzept auch in anderen Ländern gut ankommt.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2022 vorgenommen?

Jessica Schumacher: Durch Corona konnten wir nicht so intensiv mit unserer Community agieren, wie wir das normalerweise tun. Das möchten wir 2022 wieder verstärken. Wir haben jetzt einen eigenen i:SY-Truck, mit dem wir auf Road Show gehen, um wiedermehr an der Basis zu sein. Was unsere Produkte angeht, möchten wir das Kompaktrad weiter vorantreiben. Hier ist noch einiges an Lobbyarbeit nachzuholen.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Pläne haben Sie für i:SY?

Jessica Schumacher: Wir möchten auf jeden Fall im Ausland bekannter werden. Die Vision von Martin Kuhlmeier ist es, i:SY in Übersee fahren zu lassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Spannendes aus der Region Köln

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

TOP