Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Raguse, können Sie uns zunächst etwas über Ihren Werdegang und Ihre Rolle bei Novo Klinik-Service erzählen?

Marcus Raguse: Ich bin Diplom-Bergbauingenieur und habe meine Karriere im Bergbau begonnen, bevor ich 2004 in die Medizinbranche wechselte. Nach einem berufsbegleitenden Studium im Bereich Medizintechnik und Management wurde ich 2009 Geschäftsführer eines anderen Medizintechnikunternehmens. Dort konnte ich den Umsatz und die Mitarbeiterzahl signifikant steigern. Vor etwa drei Jahren bin ich zu Novo Klinik-Service gewechselt und seit Mitte 2022 alleiniger Geschäftsführer.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte?

Marcus Raguse: Novo Klinik-Service wurde 1987 von Herrn Patzelt gegründet, der ein Trachealkanülen-Halteband entwickelte, um die unzureichende Versorgung von tracheotomierten Patienten zu verbessern. Das erste Produkt, BePa-Clip®, war ein großer Erfolg und führte zu schnellem Wachstum. 2015 wurde das Unternehmen von der SHS in Tübingen übernommen, die sich auf die Unterstützung mittelständischer Medizintechnikunternehmen spezialisiert hat. Seitdem haben wir uns auf die Erfüllung regulatorischer Anforderungen konzentriert und die Unternehmensstruktur optimiert.

Wirtschaftsforum: Welche Stärken zeichnen Novo Klinik-Service aus?

Marcus Raguse: Unsere Stärken liegen in der kontinuierlichen Produktentwicklung und der engen Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen. Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche neue Produkte auf den Markt gebracht, darunter innovative Fixierungssysteme für die künstliche Beatmung in der Intensivpflege. Diese Produkte sind entscheidend für die Patientensicherheit und -versorgung. Zudem legen wir großen Wert auf die Schulung unserer Kunden, um sicherzustellen, dass unsere Produkte korrekt angewendet werden.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns mehr über die Zusammenarbeit mit der Uniklinik Regensburg erzählen?

Marcus Raguse: Die Kooperation mit der Uniklinik Regensburg ist ein spannendes Projekt, bei dem wir gemeinsam spezielle Fixierungen für komplexe und sensible Anwendungen entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit einem routinierten Fachanwender und unsere Expertise im Bereich medizinischer Fixierungen ist die ideale Voraussetzung für neue Produkte, welche die tägliche Anwendung erleichtern und noch sicherer gestalten werden.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie bei der Entwicklung solcher Produkte?

Marcus Raguse: Die größte He-rausforderung besteht darin, dass die Fixierungssysteme sowohl stabil sein müssen, um das zu fixierende Medizinprodukt sicher in Position zu halten, als auch flexibel genug, um eine Umlagerung oder eine Mobilisation des Patienten zu ermöglichen. Dies erfordert eine sorgfältige technische Planung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Medizinern und Ingenieuren.

Wirtschaftsforum: Inwiefern spielt die digitale Transformation eine Rolle in Ihrem Unternehmen?

Marcus Raguse: Die digitale Transformation ist für uns von großer Bedeutung. Wir haben ein Dokumentenmanagementsystem eingeführt und arbeiten an der elektronischen Abrechnung. Diese Schritte sind notwendig, um effizienter zu arbeiten und den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Marketingstrategie aus, um die Bekanntheit von Novo Klinik-Service zu steigern?

Marcus Raguse: Wir setzen auf eine Kombination aus Messeauftritten und direkter Ansprache in Kliniken. Ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie ist die Schulung von Pflegekräften, um sicherzustellen, dass unsere Produkte korrekt angewendet werden. Wir möchten das Bewusstsein für die Bedeutung professioneller Fixierungssysteme erhöhen, da viele Kliniken noch auf veraltete Methoden zurückgreifen.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte planen Sie in Zukunft auf den Markt zu bringen?

Marcus Raguse: Zukünftig möchten wir unser Portfolio im Bereich Patienteneigenschutz erweitern. Hierbei handelt es sich um Produkte, die Patienten vor Selbstverletzungen schützen, ohne ihre Bewegungsfreiheit unnötig einzuschränken. Zudem haben wir ein Sortiment für den neonatalen und pädiatrischen Bereich entwickelt, da die Versorgung von Kindern besondere Anforderungen stellt. Wir haben beispielsweise die neue Handschuh-Serie NOVO Viola® für Erwachsene, Kleinkinder und Säuglinge auf dem Markt gebracht. Die Handschuh-Serie unterteilt sich in die spezifischen Anwendungen für den Patienteneigenschutz und das motorische und sensorische Training der Hände.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Marcus Raguse: NOVO hat dieses Thema im Fokus. So produzieren wir zum Beispiel mit grünem Strom aus erneuerbaren Quellen und verwenden, wo es möglich ist, umweltfreundliche Verpackungsmaterialien. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere neue Patientenhandschuh-Serie NOVO Viola®. Hier verwenden wir als Verpackung einen waschbaren Stoffbeutel, der dadurch für das eigentliche Produkt eine nachhaltige Zusatzfunktion bietet.

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für die Zukunft von Novo Klinik-Service?

Marcus Raguse: Ich möchte Novo Klinik-Service als führenden Anbieter von innovativen Medizintechniklösungen positionieren, die die Patientenversorgung verbessern. Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Produktentwicklung und enge Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Wie Visionen die  Dentalbranche formen

Interview mit Dr. Henning Richter, Geschäftsführer der Anton Gerl GmbH

Wie Visionen die Dentalbranche formen

Seit über einem Jahrhundert prägt die Anton Gerl GmbH, heute als GERL. bekannt, die Dentalbranche in Deutschland. Das Unternehmen hat sich durch seine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette, seine starke digitale…

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

„Games sind das Herz der gesamten Popkultur!“

Mit der gamescom findet in Köln jährlich die weltweit größte Messe der Computer- und Videospielbranche statt – ein Highlight nicht nur für Gamer und Spieleentwickler aus aller Welt, sondern auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Produkte mit Purpose

Interview mit Thomas Weiland, Managing Director der ratiolab GmbH

Produkte mit Purpose

Arbeit sollte im Idealfall mehr als nur Mittel zum Zweck sein. Immer mehr Menschen suchen nach einer sinnstiftenden Tätigkeit, einer Arbeit, die nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern auch persönliche…

Hygiene trifft Hightech

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Hygiene trifft Hightech

Die Normec Hybeta GmbH in Münster ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hygieneprüfungen, das sich auf mikrobiologische und technische Dienstleistungen für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken…

TOP