Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Raguse, können Sie uns zunächst etwas über Ihren Werdegang und Ihre Rolle bei Novo Klinik-Service erzählen?

Marcus Raguse: Ich bin Diplom-Bergbauingenieur und habe meine Karriere im Bergbau begonnen, bevor ich 2004 in die Medizinbranche wechselte. Nach einem berufsbegleitenden Studium im Bereich Medizintechnik und Management wurde ich 2009 Geschäftsführer eines anderen Medizintechnikunternehmens. Dort konnte ich den Umsatz und die Mitarbeiterzahl signifikant steigern. Vor etwa drei Jahren bin ich zu Novo Klinik-Service gewechselt und seit Mitte 2022 alleiniger Geschäftsführer.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte?

Marcus Raguse: Novo Klinik-Service wurde 1987 von Herrn Patzelt gegründet, der ein Trachealkanülen-Halteband entwickelte, um die unzureichende Versorgung von tracheotomierten Patienten zu verbessern. Das erste Produkt, BePa-Clip®, war ein großer Erfolg und führte zu schnellem Wachstum. 2015 wurde das Unternehmen von der SHS in Tübingen übernommen, die sich auf die Unterstützung mittelständischer Medizintechnikunternehmen spezialisiert hat. Seitdem haben wir uns auf die Erfüllung regulatorischer Anforderungen konzentriert und die Unternehmensstruktur optimiert.

Wirtschaftsforum: Welche Stärken zeichnen Novo Klinik-Service aus?

Marcus Raguse: Unsere Stärken liegen in der kontinuierlichen Produktentwicklung und der engen Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen. Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche neue Produkte auf den Markt gebracht, darunter innovative Fixierungssysteme für die künstliche Beatmung in der Intensivpflege. Diese Produkte sind entscheidend für die Patientensicherheit und -versorgung. Zudem legen wir großen Wert auf die Schulung unserer Kunden, um sicherzustellen, dass unsere Produkte korrekt angewendet werden.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns mehr über die Zusammenarbeit mit der Uniklinik Regensburg erzählen?

Marcus Raguse: Die Kooperation mit der Uniklinik Regensburg ist ein spannendes Projekt, bei dem wir gemeinsam spezielle Fixierungen für komplexe und sensible Anwendungen entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit einem routinierten Fachanwender und unsere Expertise im Bereich medizinischer Fixierungen ist die ideale Voraussetzung für neue Produkte, welche die tägliche Anwendung erleichtern und noch sicherer gestalten werden.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie bei der Entwicklung solcher Produkte?

Marcus Raguse: Die größte He-rausforderung besteht darin, dass die Fixierungssysteme sowohl stabil sein müssen, um das zu fixierende Medizinprodukt sicher in Position zu halten, als auch flexibel genug, um eine Umlagerung oder eine Mobilisation des Patienten zu ermöglichen. Dies erfordert eine sorgfältige technische Planung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Medizinern und Ingenieuren.

Wirtschaftsforum: Inwiefern spielt die digitale Transformation eine Rolle in Ihrem Unternehmen?

Marcus Raguse: Die digitale Transformation ist für uns von großer Bedeutung. Wir haben ein Dokumentenmanagementsystem eingeführt und arbeiten an der elektronischen Abrechnung. Diese Schritte sind notwendig, um effizienter zu arbeiten und den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Marketingstrategie aus, um die Bekanntheit von Novo Klinik-Service zu steigern?

Marcus Raguse: Wir setzen auf eine Kombination aus Messeauftritten und direkter Ansprache in Kliniken. Ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie ist die Schulung von Pflegekräften, um sicherzustellen, dass unsere Produkte korrekt angewendet werden. Wir möchten das Bewusstsein für die Bedeutung professioneller Fixierungssysteme erhöhen, da viele Kliniken noch auf veraltete Methoden zurückgreifen.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte planen Sie in Zukunft auf den Markt zu bringen?

Marcus Raguse: Zukünftig möchten wir unser Portfolio im Bereich Patienteneigenschutz erweitern. Hierbei handelt es sich um Produkte, die Patienten vor Selbstverletzungen schützen, ohne ihre Bewegungsfreiheit unnötig einzuschränken. Zudem haben wir ein Sortiment für den neonatalen und pädiatrischen Bereich entwickelt, da die Versorgung von Kindern besondere Anforderungen stellt. Wir haben beispielsweise die neue Handschuh-Serie NOVO Viola® für Erwachsene, Kleinkinder und Säuglinge auf dem Markt gebracht. Die Handschuh-Serie unterteilt sich in die spezifischen Anwendungen für den Patienteneigenschutz und das motorische und sensorische Training der Hände.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Marcus Raguse: NOVO hat dieses Thema im Fokus. So produzieren wir zum Beispiel mit grünem Strom aus erneuerbaren Quellen und verwenden, wo es möglich ist, umweltfreundliche Verpackungsmaterialien. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere neue Patientenhandschuh-Serie NOVO Viola®. Hier verwenden wir als Verpackung einen waschbaren Stoffbeutel, der dadurch für das eigentliche Produkt eine nachhaltige Zusatzfunktion bietet.

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für die Zukunft von Novo Klinik-Service?

Marcus Raguse: Ich möchte Novo Klinik-Service als führenden Anbieter von innovativen Medizintechniklösungen positionieren, die die Patientenversorgung verbessern. Unser Ziel ist es, durch kontinuierliche Produktentwicklung und enge Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen ein hohes Maß an Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Rhein-Erft-Kreis

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

TOP