„Die nächste S-Kurve mitgestalten“

Interview mit Dipl.-Ing. Steffen Schmidt, Präsident und CEO der IPG Automotive GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schmidt, welches waren die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der IPG Automotive?

Steffen Schmidt: 1984 wurde die Firma von Prof. Rolf Gnadler und zwei seiner Assistenten gegründet. Einer von ihnen war mein Vater. Innerhalb von zehn Jahren hat sich das Unternehmen dann vom Engineeringdienstleister zum Lösungsanbieter gewandelt. 1999 haben wir die erste Version unserer Simulationslösung CarMaker herausgebracht, die als unser Hauptprodukt mit für unser starkes Wachstum verantwortlich ist. Mit der Simulation waren wir seinerzeit Vorreiter; damals wurden Fahrzeugtests überwiegend noch auf der Straße durchgeführt. Heute ist die Simulation ein fester Bestandteil im Entwicklungsprozess. 2012 haben wir ein Büro in München eröffnet, 2014 ein weiteres in Wolfsburg. Zu dieser Zeit haben wir auch angefangen, international zu expandieren. 2022 wurden wir als Top 100-Unternehmen der innovativsten Mittelständler ausgezeichnet und belegen in unserer Größenklasse den 2. Platz.

Wirtschaftsforum: Wo steht das Unternehmen heute?

Steffen Schmidt: Wir haben inzwischen weitere Niederlassungen in Deutschland und international in Japan, den USA, China, Südkorea, Frankreich, UK und Schweden. Global beschäftigt IPG Automotive circa 350 Mitarbeiter. Selbst in der Coronazeit haben wir weiter Mitarbeiter eingestellt. Uns war bewusst, dass an der Technologie von morgen weitergearbeitet wird. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten drei bis vier Jahren weiter stark wachsen werden.

Wirtschaftsforum: Worauf gründen sich diese Erwartungen?

Steffen Schmidt: Das autonome Fahren ist aus meiner Sicht ein Megatrend der nächsten Jahrzehnte. Die Automobilindustrie entwickelt zudem mit Hochdruck die Elektromobilität. In beiden Feldern stellen wir Lösungen zur Verfügung.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Steffen Schmidt: Wir sind zu 100% ein Familienunternehmen und sehen uns als ‘one team, one family’. Deshalb können wir langfristig denken und handeln. Wir haben flache Strukturen. Ich handele hier nicht als Einzelkämpfer, sondern gemeinsam mit meinem Führungsteam. Ein Teil unseres Erfolges liegt darin, dass wir verstehen, was der Kunde braucht. Das liegt in unserer DNA als früheres Engineeringunternehmen.

Wirtschaftsforum: Wie wirken sich diese Strukturen in der Praxis aus?

Steffen Schmidt: Wir leben von den zukunftsgerichteten Ideen unserer Mitgestalter und Kollegen. Glücklicherweise haben wir viele gute Mitarbeiter, die den Dialog mit den Kunden suchen und überlegen, wie wir unsere Lösungen weiter verbessern können. Gerade bauen wir in der virtuellen Welt Prototypen auf, wie man sie beim realen Fahren schon kennt – in unserem Fall als digitaler Zwilling. In diesem Bereich sehe ich einen starken Trend, eine Innovationskurve, oder wie wir es nennen: die nächste S-Kurve, die wir mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Welche Vision haben Sie für IPG Automotive?

Steffen Schmidt: Im Bereich der Gesamtfahrzeugsimulation sind wir schon führend am Weltmarkt und wollen es bleiben. Unsere Vision zielt auf die nächste S-Kurve mit virtuellen Prototypen ab. Damit wollen wir die Entwicklungsprozesse unserer Kunden noch effizienter gestalten und das Thema weiter ausbauen. Unser – auch mein persönlicher – Antrieb ist die Chance, die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Interview mit Dipl. Betriebswirt (BA) Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuhfabrik GmbH

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik…

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Cyberkriminalität ist eine ernst zu nehmende Bedrohung. Überall dort, wo Menschen Computer, Smartphones, Tablets oder andere IT-Geräte nutzen, kann sie stattfinden – zu Hause, in Unternehmen, Behörden, Universitäten und unterwegs.…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP