„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Interview mit Markus Haid, Geschäftsleiter der STC Distribution GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Haid, als Tochtergesellschaft der französischen Sidas-Gruppe verantwortet die STC Distribution GmbH den Vertrieb für die Marken Sidas und Therm-ic im DACH-Raum. In welchen Produktfeldern treten Sie dabei auf?

Markus Haid: Sidas sieht sich getreu unserem Slogan als ‘der Spezialist für Ihre Füße’: Dabei erstreckt sich unser Angebot von angepassten Einlegesohlen und Innenschuhen bis hin zu Socken und Anti-Friction-Creme, damit die Anwenderinnen ohne schmerzende Füße Ski fahren oder ihren anderen anspruchsvollen Outdoor-Aktivitäten nachgehen können. Ein ähnliches Spektrum decken wir mit der Marke Thermic ab, die wir unter dem Motto ‘der Spezialist für Thermoregulierung’ führen: Hier vertreiben wir unter anderem beheizte Kleidungsstücke, die ebenfalls dazu beitragen sollen, dass Ihr Tag in der freien Natur so angenehm wie möglich wird.

Wirtschaftsforum: Weshalb entschied sich die Sidas-Gruppe zur Gründung eigener Tochtergesellschaften, um ihre Vertriebsaktivitäten durchzuführen?

Markus Haid: Sidas wurde bereits 1975 in Frankreich gegründet und blickt somit auf eine ziemlich lange Tradition im Markt zurück. In den frühen 2000er-Jahren konnte das Unternehmen jedoch besonders stark aus sich herauswachsen, was einen guten Anlass bot, um unsere damaligen Strukturen zu überdenken: Bis dato hatten wir vornehmlich mit Importeuren zusammengearbeitet, die in ihren jeweiligen Märkten bereits starke Vertriebsstrukturen aufgebaut hatten. Schließlich gelangte die Sidas-Gruppe zu der Überzeugung, den Endkundinnen sowie den von uns belieferten Fachhändlern mit einer eigenen Vertriebsinfrastruktur einen noch größeren Mehrwert bieten zu können. So wurde 2013 schließlich die STC Distribution GmbH gegründet, die sich zunächst allein auf den österreichischen Markt konzentrierte: Seit 2016 sind wir zudem für den Vertrieb von Sidas und Therm-ic in Deutschland verantwortlich, während auch die Vertriebsstruktur für die Schweiz inzwischen auf uns als Administrative Backbone aufbaut.

Wirtschaftsforum: Nicht zuletzt durch die Coronakrise und das weitere Erstarken des E-Commerce erlebt der stationäre Einzelhandel gerade einen durchgreifenden Wandel. Wie kann Sidas seine Partner in diesem Kontext unterstützen?

Markus Haid: Noch stärker als vorher hat der Einzelhandel nun die Möglichkeit, seine Kunden durch ein Einkaufserlebnis zu überzeugen, das sich aufgrund seiner individuellen Ausgestaltung in dieser Form nicht in die digitale Welt verlagern lässt. Durch unsere Lösungen können wir unseren Partnern im Handel dabei helfen, ihre Ladengeschäfte zu einnehmenden Erlebniswelten aufzuwerten. Gleichzeitig kann der Händler mit unseren Produkten seine Expertise kommunizieren und den Servicegedanken großschreiben. Er hebt sich somit von seinen Mitbewerbern ab. Für die Marke Sidas bieten wir mithilfe unserer Scan-Systeme beispielsweise eine umfassende 3-D-Fußanalyse an, auf deren Basis sich mithilfe unseres Foot Protocol eine individualisierte Lösung ausgestalten lässt, die dem Kunden auf der Skipiste ein Höchstmaß an Komfort bietet.

Wirtschaftsforum: Was wiederum ein entsprechendes Know-how beim Ladenpersonal voraussetzt.

Markus Haid: Deshalb ist das Thema Schulung für uns so wichtig. Hierzu haben wir mittlerweile die hauseigene Sidas Academy aufgebaut, einen eigenen Brand mit eigenen Teams: So wollen wir gerade junge Verkäufer auf ihrem Weg bestärken, sich technisch noch umfassender weiterzubilden, und noch mehr Menschen Lust auf diese anspruchsvolle und erfüllende Tätigkeit machen. In diesem Rahmen arbeiten wir auch mit entsprechenden Verbänden wie Intersport, Sport 2000 und Anbietern in der Erwachsenenbildung in Österreich und der Schweiz zusammen, um wirklich marktrelevante Kompetenzen vermitteln zu können. Dabei sollte man den stationären Einzelhandel und die Welt des E-Commerce jedoch nicht als unvereinbare Gegensätze auffassen – die Zukunft liegt vielmehr in einer Verschränkung dieser beiden Ebenen: Denn durch zielführende Onlineangebote kann ein Händler seine Kundinnen auch über das Internet nachhaltig an sich binden, etwa indem er ihnen über sein Web-Portal Zugang zu ihrem Fußprofil bietet.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist dabei für Sidas der direkte Kontakt zu den Endkunden, den Sie über Ihre eigenen Onlineshops erhalten?

Markus Haid: Über die Kontaktpunkte in unseren eigenen Online-Stores und unsere Zusammenarbeit mit einem Sportorthopädiezentrum in Frankreich erhalten wir natürlich wichtige Erkenntnisse über aktuelle Kundenbedürfnisse. Nicht selten können wir dabei erkennen, welche neuen Produkte bereits eine umfangreiche Nachfrage von den Endanwenderinnen erfahren – was wiederum eine Orientierungshilfe für unsere Partner im stationären Handel ist, diese Artikel auch dort in das Sortiment aufzunehmen.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Think B.I.G.

Interview mit Thomas Pfanner, General Manager für Deutschland und Österreich bei Rodenstock

Think B.I.G.

Das Auge – ein ebenso wichtiges wie komplexes und faszinierendes Organ. Über den Sehsinn nehmen wir einen Großteil der Welt wahr – umso wertvoller ist die Gesundheit der Augen. Das…

„Wir leben Sauberkeit“

Interview mit Tanja Kempf, Leiterin operatives Geschäft der Wenzel und Kurz GmbH

„Wir leben Sauberkeit“

‘Wir nehmen Sauberkeit persönlich’ heißt es bei der Wenzel und Kurz GmbH in Niedernberg. Als Fachgroßhandel für Hygiene- und Reinigungsprodukte bietet das Unternehmen vielfältige Produkte rund um die Sauberkeit sowie…

„Wir entwickeln die Schirmmodelle selbst!“

Interview mit Volker Griesel, Geschäftsführer der FARE-Guenther Fassbender GmbH

„Wir entwickeln die Schirmmodelle selbst!“

Schirme schützen vor Regen und sind zugleich modisches Accessoire im öffentlichen Raum. Und genau diese Doppelfunktion macht sie auch als Werbeträger so attraktiv. Mit jedem Aufspannen erreicht die Botschaft viele…

Spannendes aus der Region Feldkirchen bei Graz

„Wir denken global, aber handeln lokal“

Interview mit Hermann Grundnig, CEO der SMB Gruppe und Geschäftsführer der SMB Pure Systems GmbH

„Wir denken global, aber handeln lokal“

Als Spezialist für Lösungen rund um die Anlagenintegration für die produzierende Industrie macht sich die SMB-Gruppe mit Hauptsitz im österreichischen Graz und Standorten in Deutschland, Ungarn und der Slowakei seit…

„Wir haben die Grenzen der Physik verschoben!“

Interview mit Dr. Markus Tomaschitz, Chief Human Ressources Officer und Group Spokesman der AVL List GmbH

„Wir haben die Grenzen der Physik verschoben!“

Als weltweit größtes, unabhängiges Unternehmen für Entwicklung, Simulation und Tests in der Automobilbranche und anderen Industrien setzt die AVL List GmbH Maßstäbe. So entwickelt das Unternehmen aus Graz kosteneffiziente und…

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

Interview mit Gerhard Harer, Geschäftsführer der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

„In schwierigen Zeiten auf Sicht fahren“

In den letzten drei Jahren war kaum eine Branche so stark von den andauernden Pandemie-, Lieferketten- und Energiekrisen betroffen wie die Logistik. Als vergleichsweise kleines Unternehmen kann die Steiermarkbahn Transport…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir setzen Standards im Convenience-Bereich“

Interview mit Markus Laenzlinger, CEO der migrolino AG

„Wir setzen Standards im Convenience-Bereich“

Wer in der Schweiz an der Tankstelle schnell noch einen Kaffee und Gebäck kauft oder am Bahnhof zwischen zwei Zügen ‘mal eben kurz’ einkaufen geht, kennt migrolino: Das Schweizer Unternehmen…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Einfach, günstig, nachhaltig

Interview mit Sandra Dax, Co-CEO der AUTODOC SE

Einfach, günstig, nachhaltig

Reparieren statt neu kaufen – ein wichtiger Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit, der in den verschiedensten Bereichen an Aktualität gewinnt. Auch im Automobilmarkt. Aber auch aus Kostengründen wechseln immer mehr Verbraucher…

TOP