„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Interview mit Markus Haid, Geschäftsleiter der STC Distribution GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Haid, als Tochtergesellschaft der französischen Sidas-Gruppe verantwortet die STC Distribution GmbH den Vertrieb für die Marken Sidas und Therm-ic im DACH-Raum. In welchen Produktfeldern treten Sie dabei auf?

Markus Haid: Sidas sieht sich getreu unserem Slogan als ‘der Spezialist für Ihre Füße’: Dabei erstreckt sich unser Angebot von angepassten Einlegesohlen und Innenschuhen bis hin zu Socken und Anti-Friction-Creme, damit die Anwenderinnen ohne schmerzende Füße Ski fahren oder ihren anderen anspruchsvollen Outdoor-Aktivitäten nachgehen können. Ein ähnliches Spektrum decken wir mit der Marke Thermic ab, die wir unter dem Motto ‘der Spezialist für Thermoregulierung’ führen: Hier vertreiben wir unter anderem beheizte Kleidungsstücke, die ebenfalls dazu beitragen sollen, dass Ihr Tag in der freien Natur so angenehm wie möglich wird.

Wirtschaftsforum: Weshalb entschied sich die Sidas-Gruppe zur Gründung eigener Tochtergesellschaften, um ihre Vertriebsaktivitäten durchzuführen?

Markus Haid: Sidas wurde bereits 1975 in Frankreich gegründet und blickt somit auf eine ziemlich lange Tradition im Markt zurück. In den frühen 2000er-Jahren konnte das Unternehmen jedoch besonders stark aus sich herauswachsen, was einen guten Anlass bot, um unsere damaligen Strukturen zu überdenken: Bis dato hatten wir vornehmlich mit Importeuren zusammengearbeitet, die in ihren jeweiligen Märkten bereits starke Vertriebsstrukturen aufgebaut hatten. Schließlich gelangte die Sidas-Gruppe zu der Überzeugung, den Endkundinnen sowie den von uns belieferten Fachhändlern mit einer eigenen Vertriebsinfrastruktur einen noch größeren Mehrwert bieten zu können. So wurde 2013 schließlich die STC Distribution GmbH gegründet, die sich zunächst allein auf den österreichischen Markt konzentrierte: Seit 2016 sind wir zudem für den Vertrieb von Sidas und Therm-ic in Deutschland verantwortlich, während auch die Vertriebsstruktur für die Schweiz inzwischen auf uns als Administrative Backbone aufbaut.

Wirtschaftsforum: Nicht zuletzt durch die Coronakrise und das weitere Erstarken des E-Commerce erlebt der stationäre Einzelhandel gerade einen durchgreifenden Wandel. Wie kann Sidas seine Partner in diesem Kontext unterstützen?

Markus Haid: Noch stärker als vorher hat der Einzelhandel nun die Möglichkeit, seine Kunden durch ein Einkaufserlebnis zu überzeugen, das sich aufgrund seiner individuellen Ausgestaltung in dieser Form nicht in die digitale Welt verlagern lässt. Durch unsere Lösungen können wir unseren Partnern im Handel dabei helfen, ihre Ladengeschäfte zu einnehmenden Erlebniswelten aufzuwerten. Gleichzeitig kann der Händler mit unseren Produkten seine Expertise kommunizieren und den Servicegedanken großschreiben. Er hebt sich somit von seinen Mitbewerbern ab. Für die Marke Sidas bieten wir mithilfe unserer Scan-Systeme beispielsweise eine umfassende 3-D-Fußanalyse an, auf deren Basis sich mithilfe unseres Foot Protocol eine individualisierte Lösung ausgestalten lässt, die dem Kunden auf der Skipiste ein Höchstmaß an Komfort bietet.

Wirtschaftsforum: Was wiederum ein entsprechendes Know-how beim Ladenpersonal voraussetzt.

Markus Haid: Deshalb ist das Thema Schulung für uns so wichtig. Hierzu haben wir mittlerweile die hauseigene Sidas Academy aufgebaut, einen eigenen Brand mit eigenen Teams: So wollen wir gerade junge Verkäufer auf ihrem Weg bestärken, sich technisch noch umfassender weiterzubilden, und noch mehr Menschen Lust auf diese anspruchsvolle und erfüllende Tätigkeit machen. In diesem Rahmen arbeiten wir auch mit entsprechenden Verbänden wie Intersport, Sport 2000 und Anbietern in der Erwachsenenbildung in Österreich und der Schweiz zusammen, um wirklich marktrelevante Kompetenzen vermitteln zu können. Dabei sollte man den stationären Einzelhandel und die Welt des E-Commerce jedoch nicht als unvereinbare Gegensätze auffassen – die Zukunft liegt vielmehr in einer Verschränkung dieser beiden Ebenen: Denn durch zielführende Onlineangebote kann ein Händler seine Kundinnen auch über das Internet nachhaltig an sich binden, etwa indem er ihnen über sein Web-Portal Zugang zu ihrem Fußprofil bietet.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist dabei für Sidas der direkte Kontakt zu den Endkunden, den Sie über Ihre eigenen Onlineshops erhalten?

Markus Haid: Über die Kontaktpunkte in unseren eigenen Online-Stores und unsere Zusammenarbeit mit einem Sportorthopädiezentrum in Frankreich erhalten wir natürlich wichtige Erkenntnisse über aktuelle Kundenbedürfnisse. Nicht selten können wir dabei erkennen, welche neuen Produkte bereits eine umfangreiche Nachfrage von den Endanwenderinnen erfahren – was wiederum eine Orientierungshilfe für unsere Partner im stationären Handel ist, diese Artikel auch dort in das Sortiment aufzunehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Spannendes aus der Region Feldkirchen bei Graz

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Ein Planungsbüro, das die unterschiedlichsten Leistungen aus einer Hand anbietet? Das neben der Planung auch Beratung und Baumanagement anbietet? Und das im Hoch- wie auch im Tiefbau gleichermaßen kompetent ist?…

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Beste Bäckerqualität nach eigenen Rezepten

Interview mit Wolfgang Bauer, Geschäftsführer der Bäckerei-Café-Konditorei Bauer GmbH

Beste Bäckerqualität nach eigenen Rezepten

Die Bäckerei-Cafe-Konditorei Bauer GmbH kann auf eine Tradition zurückblicken, die fast 120 Jahre umfasst. Das Mühlbacher Unternehmen ist ein Paradebeispiel für handwerkliche Tradition und regionale Qualität. Seit 1908 steht der…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

TOP