Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

„Wir sind eine interkommunale GmbH, die die Daseinsvorsorge in der Wasserversorgung betreut“, erklärt Geschäftsführer Michael Dold. Der Gedanke zur Gründung der aquavilla GmbH entstand aus der Notwendigkeit, die Wasserversorgung in Kommunen aufrechtzuerhalten, ohne dabei in die Hände privater Unternehmen zu geraten. aquavilla setzt auf eine kommunale Struktur, die es ermöglicht, flexibel auf gesetzliche Anforderungen und Herausforderungen wie etwa die Verschärfung der Trinkwasserverordnung zu reagieren.

Das Ziel: weiteres Wachstum

Anfangs startete aquavilla mit nur vier Mitarbeitern. Heute zählt das Unternehmen 27 Mitarbeiter und betreut mehrere Kommunen. „Wir haben uns in den letzten zehn Jahren erheblich erweitert“, so Michael Dold. Dies ist nicht nur auf den gestiegenen Bedarf, sondern auch auf die zunehmenden Herausforderungen im Bereich Wasserversorgung zurückzuführen. Dazu gehören die Sicherstellung der Wasserqualität und die Anpassung an klimatische Veränderungen, die die Wasserressourcen beeinflussen.

Innovative Lösungen

„Wir setzen auf digitale Lösungen, um die Effizienz unserer Prozesse zu steigern“, erklärt Michael Dold. Dazu gehören unter anderem die Implementierung von Smart Metering und die Digitalisierung der Dokumentation. Diese Maßnahmen helfen nicht nur bei der Überwachung der Wasserqualität, sondern auch bei der frühzeitigen Erkennung von Rohrbrüchen.

Stärkung der Mitarbeiter

Die aquavilla GmbH legt großen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Michael Dold betont: „Wir sind ein Team, das auf Vertrauen und Eigenverantwortung basiert.“ Das Unternehmen bildet auch Quereinsteiger aus, um den Fachkräftemangel in der Branche zu bekämpfen. „Wir wollen die nächste Generation von Fachkräften fördern und bereitstellen“, so der Geschäftsführer.

Ausblick auf die Zukunft

Die Herausforderungen in der Wasserversorgung werden nicht weniger. „Die Wasserknappheit wird in den kommenden Jahren zunehmen“, warnt Michael Dold. aquavilla ist jedoch gut aufgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Durch die Vernetzung mit anderen Kommunen und den Fokus auf nachhaltige Praktiken wird das Unternehmen weiterhin eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung spielen.ale Rolle in der Wasserversorgung spielen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Schwarzwald-Baar-Kreis

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP