Vielseitige Spezialisten im Handwerk

Interview mit Manuel Hoffmann Geschäftsführer der Hoffmann GmbH

„Wir sind ein breit aufgestellter familiärer Handwerksbetrieb und bieten unterschiedlichste Leistungen rund ums Haus aus einer Hand. Dadurch können wir für Architekten, die öffentliche Hand, aber auch Privatkunden perfekt aufeinander abgestimmte Arbeiten anbieten“, sagt Geschäftsführer Manuel Hoffmann. „Dabei sind wir sowohl im Neubau wie auch in der Renovierung tätig. Zu unseren Leistungen gehören Arbeiten an Dach und Fassade sowie die gesamte Haustechnik. Unser zweites Standbein sind Immobilien. Hier decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab, vom Bau über die Vermietung bis zur Verwaltung.“

Expertise bundesweit gefragt

Seine vielseitige Aufstellung in den unterschiedlichen Gewerken macht das Unternehmen gerade auch bei Großprojekten zu einem gefragten Partner.

„Dass wir so viele Leistungen aus einer Hand anbieten können, ist bei größeren Projekten für die Verantwortlichen eine deutliche Arbeitserleichterung“, stellt Manuel Hoffmann klar. „Wir koordinieren die einzelnen Aufgaben und sorgen damit für fließende Abläufe.“ Das hat sich herumgesprochen: Hoffmann ist heute bundesweit tätig. „Wir haben zwar einen Schwerpunkt auf Bayern, aber vor allem für Großprojekte gehen wir auch über unseren direkten Radius hinaus“, sagt der Geschäftsführer. „Hier arbeiten wir dann vor allem für die öffentliche Hand und für Architekten. Für Privatkunden sind wir dagegen hauptsächlich in Bayern tätig.“

Derzeit ist Hoffmann unter anderem an der größten niederbayerischen Hochbaustelle beschäftigt. Dort wird der Neubau der Landespolizei Passau realisiert, für den das Unternehmen die Sanitär- und Heizungsarbeiten übernimmt. In Innsbruck wird gleichzeitig an der Sanierung von 6.000 m2 Dachfläche für ein gewerbliches Unternehmen gearbeitet und für das Berufsbildende Zentrum Vilshofen leistet Hoffmann sowohl die kompletten Dachdeckungsarbeiten für einen Neubau, als auch die gesamten Spenglerarbeiten.

„In Deutschland gibt es durchaus Baustellen, auf denen der Bereich der Dachdeckung nicht von jedem Unternehmen realisiert werden kann. Bei großen Dächern von 20.000 bis 30.000 m2 gibt es deutschlandweit nur eine Handvoll Unternehmen, die diese Leistung erbringen können. Wir gehören dazu“, sagt Manuel Hoffmann nicht ohne Stolz.

Stabilität durch Vielseitigkeit

Seine Aufträge bekommt das Unternehmen einerseits über Ausschreibungen der öffentlichen Hand und andererseits oft als Folgeaufträge aus vorangegangener erfolgreicher Zusammenarbeit, wie Manuel Hoffmann erklärt: „Oft haben wir bereits mit den Architekten zusammengearbeitet und werden dann aufgrund der guten Erfahrungen, die sie mit uns gemacht haben, wieder angefragt“ erzählt er. „Wir werden aber auch weiterempfohlen, auch Mundpropaganda spielt hier eine wichtige Rolle. Zunehmende Bedeutung hat bei der Auftragsbeschaffung aber auch das Internet.“

Trotz Corona konnte das Unternehmen seinen Kurs auch in dieser Hinsicht beibehalten, erzählt Manuel Hoffmann: „Die Baubranche hat vor Corona einen deutlichen Boom erlebt. Wir hatten die Chance, auch während Corona weiterzuarbeiten; dank unserer verschiedenen Geschäftsbereiche konnten wir Schwankungen aufnehmen und abfangen. Dies ist ein großer Vorteil. Allerdings musste die gesamte Zeitplanung neu überdacht werden, weil sich Zeitpläne unter den veränderten Umständen nicht einhalten ließen.“

Hoffmann GmbH Manuel Hoffmann
„Oft werden wir aufgrund der guten Erfahrungen, die man mit uns gemacht hat, wieder angefragt.“ Manuel HoffmannGeschäftsführer

Fachkenntnis von der Pike auf

Für die Zukunft hat sich Manuel Hoffmann, der 2015 ins Familienunternehmen eintrat und das Geschäft selbst von der Pike auf gelernt hat, viel vorgenommen: „Zum einen ist der Fachkräftemangel ein ständiges Thema“, sagt er. „Hier haben wir in der Vergangenheit schon gegengelenkt, indem wir unsere Auszubildenden nicht nur größtenteils übernommen, sondern auch Leute, die bei uns als Hilfsarbeiter angefangen haben, zu Facharbeitern ausgebildet haben.“

Auch im Bereich der Digitalisierung möchte er für sein Unternehmen noch mehr tun. Ziel ist, die Effizienz der Abläufe zu steigern, um einerseits den Mitarbeitern ihre Arbeit zu erleichtern und den Kunden das bestmögliche Ergebnis zu liefern und sie rundum zufriedenzustellen.

„Und nicht zuletzt möchten wir uns weiterhin als Firmengruppe positionieren, die unterschiedliche Leistungen aus einer Hand anbieten kann“, betont Manuel Hoffmann. „Diese Vielseitigkeit ist im Handwerk sehr untypisch, das ist unser Vorteil. Das möchte ich beibehalten, unseren Handwerksbetrieb dabei so modern und effizient wie möglich gestalten und ihn so in die Zukunft führen.“

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Spannendes aus der Region Passau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

TOP