Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Hier wächst zusammen, was zusammengehört: Fliesen und Sanitär bilden nicht nur in jedem Bad eine Einheit. Seit 2022 ist das Lübecker Familienunternehmen Heinrich‘s Fliesenmarkt eine 100%ige Tochter der Paulsen-Gruppe, dem führenden Anbieter in Norddeutschland im Bereich Sanitär, Heizungs- und Lüftungstechnik.

„Wir haben schon seit Jahren zusammengearbeitet. Durch die Übernahme der SHK Paulsen befindet sich bei uns nun alles etwas im Umbruch“, sagt Prokurist Dirk Frank, der „komplett hinter dem Zusammenschluss“ steht. Er betont: „Das war die beste Lösung für beide Seiten. Jetzt haben wir alle Chancen, mit Paulsen etwas zu erreichen, und dabei ziehen alle mit.“

Heinrich’s Fliesenmarkt wurde 1999 von Heinrich Drews gegründet. In den beiden Niederlassungen in Lübeck und Kiel sind 24 Mitarbeiter beschäftigt.

Renoviert wird immer

In Heinrich‘s Fliesenmarkt finden die Kunden – zu 80% Fliesenleger, im übrigen Endverbraucher – mittel- bis hochwertige Fliesen renommierter Lieferanten. Dirk Frank berichtet: „Feinsteinzeuge in Erdtönen, Holz- und Natursteinoptik sind sehr gefragt. Farblich dominieren beige, grau und beton. Stark ist auch unser Angebot an dünnen, großformatigen Fliesen in den Größen 3 x 1 m und 3 x 1,5 m.“

Zur aktuellen Situation sagt er: „Wir spüren die Flaute. Die jungen Leute können sich kein Haus mehr leisten. Unser Hauptgeschäft sind aber die Renovierer. Die Leute haben Geld und wer renovieren will, macht das auch.“

Alle im Unternehmen blickten positiv in die Zukunft als Mitglied der ‘Paulsen-Familie’, so der Prokurist. „Wir wollen zusammenwachsen. Das dauert seine Zeit“, sagt er. Heinrich‘s Fliesenmarkt verfügt bereits über den hochwertigsten Ausstellungsmarkt in Deutschland.

Jetzt wird das Angebot komplett: In Flensburg wird es unter dem Namen SHK Paulsen Fliesenwelten erstmals eine gemeinsame Ausstellung geben. Sie soll nicht die letzte sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Lübeck

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Von Ablaufschlauch bis Zeltbeheizungsschlauch

Interview mit Sebastian Gombert, General Manager der Flexschlauch Produktions GmbH

Von Ablaufschlauch bis Zeltbeheizungsschlauch

Schläuche sind flexibler als Rohre und damit ideale Verbindungslösungen in der Medizin- und Sicherheitstechnik, aber auch in Automobil- und Luftfahrtindustrie. Gerade durch ihre Vielfalt an Schlauchlösungen hat sich die Flexschlauch…

Das könnte Sie auch interessieren

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH

„Die Frage ist nur, wann der Markt wieder anspringt“

Seit über 130 Jahren tritt die WILLI KROHN Handelsgesellschaft mbH als versierter Stahlhändler im Markt auf. Geschäftsführer Thorsten Flasch ist seit über 30 Jahren in der Branche aktiv – Preissteigerungen…

TOP