Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Hier wächst zusammen, was zusammengehört: Fliesen und Sanitär bilden nicht nur in jedem Bad eine Einheit. Seit 2022 ist das Lübecker Familienunternehmen Heinrich‘s Fliesenmarkt eine 100%ige Tochter der Paulsen-Gruppe, dem führenden Anbieter in Norddeutschland im Bereich Sanitär, Heizungs- und Lüftungstechnik.

„Wir haben schon seit Jahren zusammengearbeitet. Durch die Übernahme der SHK Paulsen befindet sich bei uns nun alles etwas im Umbruch“, sagt Prokurist Dirk Frank, der „komplett hinter dem Zusammenschluss“ steht. Er betont: „Das war die beste Lösung für beide Seiten. Jetzt haben wir alle Chancen, mit Paulsen etwas zu erreichen, und dabei ziehen alle mit.“

Heinrich’s Fliesenmarkt wurde 1999 von Heinrich Drews gegründet. In den beiden Niederlassungen in Lübeck und Kiel sind 24 Mitarbeiter beschäftigt.

Renoviert wird immer

In Heinrich‘s Fliesenmarkt finden die Kunden – zu 80% Fliesenleger, im übrigen Endverbraucher – mittel- bis hochwertige Fliesen renommierter Lieferanten. Dirk Frank berichtet: „Feinsteinzeuge in Erdtönen, Holz- und Natursteinoptik sind sehr gefragt. Farblich dominieren beige, grau und beton. Stark ist auch unser Angebot an dünnen, großformatigen Fliesen in den Größen 3 x 1 m und 3 x 1,5 m.“

Zur aktuellen Situation sagt er: „Wir spüren die Flaute. Die jungen Leute können sich kein Haus mehr leisten. Unser Hauptgeschäft sind aber die Renovierer. Die Leute haben Geld und wer renovieren will, macht das auch.“

Alle im Unternehmen blickten positiv in die Zukunft als Mitglied der ‘Paulsen-Familie’, so der Prokurist. „Wir wollen zusammenwachsen. Das dauert seine Zeit“, sagt er. Heinrich‘s Fliesenmarkt verfügt bereits über den hochwertigsten Ausstellungsmarkt in Deutschland.

Jetzt wird das Angebot komplett: In Flensburg wird es unter dem Namen SHK Paulsen Fliesenwelten erstmals eine gemeinsame Ausstellung geben. Sie soll nicht die letzte sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spannendes aus der Region Lübeck

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Leckageortung für Fernwärmenetze

Interview mit Jörg Bartsch, Geschäftsführer der BRANDES GmbH

Leckageortung für Fernwärmenetze

Die Energiewende dominiert die Diskussion um die Netto-Null-Ziele. Genauso wichtig ist aber auch die Wärmewende. Laut dem Bundesamt für Umwelt entfallen rund die Hälfte des gesamten deutschen Endenergieverbrauchs auf den…

Das kundennahe Energiehaus

Interview mit Marco Voß, Geschäftsführer der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG

Das kundennahe Energiehaus

Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

TOP