Qualität in Fleisch und Blut

Interview mit Josef Schlömer, Geschäftsführer der Jupp Schlömer Fleischwarenfabrik GmbH

In drei Generationen – die vierte steht in den Startlöchern – hat sich am Erfolgsrezept von Jupp Schlömer wenig verändert. Das Unternehmen setzt auf Klasse statt Masse – das gilt für die hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren und für die ausgewählten Lieferanten, mit denen das Unternehmen oft seit Jahrzehnten eng verbunden ist.

Eine Familie für das Handwerk

Jupp Schlömer ist ein familiengeführter Handwerksbetrieb par excellence. Jupp Schlömer, Großvater des heutigen Geschäftsführers, gründete das Unternehmen 1932 in Köln-Zollstock, eröffnete nach dem Krieg eine Filiale am Kölner Großmarkt, übernahm 1956 einen Betrieb in Rodenkirchen und errichtete sieben Filialen in Köln.

Heute sind Mutter, Schwester, Cousin und Cousine von Josef Schlömer im Betrieb tätig; Sohn Maximilian wird im Sommer seine Ausbildung beginnen. Sein Vater ist seit 34 Jahren für die Metzgerei tätig, hat dort die gesamte Ausbildung absolviert, ist morgens der Erste und abends der Letzte. Für ihn gab es nie eine Alternative zum heutigen Beruf. Er legt Wert auf den familiären Charakter des Handwerksbetriebs, in dem gemeinsam gefrühstückt wird, wo man sich wertschätzt und kümmert und Kunden immer einen persönlichen Ansprechpartner haben. Und auf ein Produktsortiment, das für erstklassige Qualität steht.

„Wir verarbeiten nur Frischware“, erklärt Josef Schlömer. „Das Fleisch beziehen wir von Betrieben aus der Eifel und dem Bergischen Land, Betriebe, die wir sehr gut kennen, denen wir vertrauen, sodass wir unseren Kunden mit gutem Gewissen sagen können, woher die Tiere kommen und wie und von wem sie geschlachtet wurden. Nur mit diesem Qualitätsanspruch kann man mit unserer Größe heute am Markt bestehen.“

Es geht um mehr als die Wurst

Mit dieser Strategie ist das Unternehmen gut gefahren. 27 Mitarbeiter arbeiten heute in der Produktion, es gibt drei Fahrer, zwei Mitarbeiter im Büro und vier VerkäuferInnen. Im Stadtteil Nippes gibt es eine gut besuchte Filiale im SB-Segment. 1.000 t Wurstwaren und 500 t Schwein- und Rindfleisch produzierte Jupp Schlömer 2023. Verkauft wird die Ware vor allem an Einzelhandelskunden wie Rewe, Edeka, Handelshof oder Metro. Highlights sind Leberwurst mit einem besonders hohen Leberanteil und die Fleischwurst ‘Die kleine Rote’. Für den authentischen Geschmack sorgen ausgewählte Gewürze, die nach dem immer gleichen Rezept verwendet werden. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

„Wir haben uns mit unseren handwerklich hergestellten Waren in Zeiten von Billigprodukten einen Namen gemacht“, sagt Josef Schlömer. „Auch wenn das Metzgerhandwerk früher einen besseren Ruf hatte, bin ich davon überzeugt, dass Handwerk auch heute noch goldenen Boden hat. Mein Ziel ist, dass der Betrieb fortbesteht und ich ihn in einem Topzustand an die nächste Generation übergeben kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Köln

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TOP