Qualität in Fleisch und Blut

Interview mit Josef Schlömer, Geschäftsführer der Jupp Schlömer Fleischwarenfabrik GmbH

In drei Generationen – die vierte steht in den Startlöchern – hat sich am Erfolgsrezept von Jupp Schlömer wenig verändert. Das Unternehmen setzt auf Klasse statt Masse – das gilt für die hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren und für die ausgewählten Lieferanten, mit denen das Unternehmen oft seit Jahrzehnten eng verbunden ist.

Eine Familie für das Handwerk

Jupp Schlömer ist ein familiengeführter Handwerksbetrieb par excellence. Jupp Schlömer, Großvater des heutigen Geschäftsführers, gründete das Unternehmen 1932 in Köln-Zollstock, eröffnete nach dem Krieg eine Filiale am Kölner Großmarkt, übernahm 1956 einen Betrieb in Rodenkirchen und errichtete sieben Filialen in Köln.

Heute sind Mutter, Schwester, Cousin und Cousine von Josef Schlömer im Betrieb tätig; Sohn Maximilian wird im Sommer seine Ausbildung beginnen. Sein Vater ist seit 34 Jahren für die Metzgerei tätig, hat dort die gesamte Ausbildung absolviert, ist morgens der Erste und abends der Letzte. Für ihn gab es nie eine Alternative zum heutigen Beruf. Er legt Wert auf den familiären Charakter des Handwerksbetriebs, in dem gemeinsam gefrühstückt wird, wo man sich wertschätzt und kümmert und Kunden immer einen persönlichen Ansprechpartner haben. Und auf ein Produktsortiment, das für erstklassige Qualität steht.

„Wir verarbeiten nur Frischware“, erklärt Josef Schlömer. „Das Fleisch beziehen wir von Betrieben aus der Eifel und dem Bergischen Land, Betriebe, die wir sehr gut kennen, denen wir vertrauen, sodass wir unseren Kunden mit gutem Gewissen sagen können, woher die Tiere kommen und wie und von wem sie geschlachtet wurden. Nur mit diesem Qualitätsanspruch kann man mit unserer Größe heute am Markt bestehen.“

Es geht um mehr als die Wurst

Mit dieser Strategie ist das Unternehmen gut gefahren. 27 Mitarbeiter arbeiten heute in der Produktion, es gibt drei Fahrer, zwei Mitarbeiter im Büro und vier VerkäuferInnen. Im Stadtteil Nippes gibt es eine gut besuchte Filiale im SB-Segment. 1.000 t Wurstwaren und 500 t Schwein- und Rindfleisch produzierte Jupp Schlömer 2023. Verkauft wird die Ware vor allem an Einzelhandelskunden wie Rewe, Edeka, Handelshof oder Metro. Highlights sind Leberwurst mit einem besonders hohen Leberanteil und die Fleischwurst ‘Die kleine Rote’. Für den authentischen Geschmack sorgen ausgewählte Gewürze, die nach dem immer gleichen Rezept verwendet werden. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

„Wir haben uns mit unseren handwerklich hergestellten Waren in Zeiten von Billigprodukten einen Namen gemacht“, sagt Josef Schlömer. „Auch wenn das Metzgerhandwerk früher einen besseren Ruf hatte, bin ich davon überzeugt, dass Handwerk auch heute noch goldenen Boden hat. Mein Ziel ist, dass der Betrieb fortbesteht und ich ihn in einem Topzustand an die nächste Generation übergeben kann.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Spannendes aus der Region Köln

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Tiere, für die Umwelt

Interview mit Wouter Bronkhorst, Geschäftsführer der Gedizo Trading International B.V.

Für die Tiere, für die Umwelt

Die Gedizo Trading Inter­national B.V. steht für inno­vative Futtermittel, nach­haltiges Wachstum und eine starke Familienkultur. Geschäftsführer Wouter Bronkhorst setzt mit seinem Team auf CO2-neutrale Produktion, individuelle Mischungen und hohe Qualität.…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

TOP