Schöne Schuhwelten: die neue Strategie zum Glück

Interview mit Frank Beermann und Oleg Shpigel, Geschäftsführer der Gebrüder Götz GmbH & Co. KG

Das Traditionsunternehmen gebrüder götz hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Angefangen als Schuhgroßhändler widmete sich das Unternehmen im Lauf seiner Geschichte zunehmend dem Endkundengeschäft. 1959 brachte es seinen ersten Katalog heraus. 1994 wurde das Ladengeschäft in Würzburg vom Großhandelsgeschäft zum Modehaus für Endverbraucher.

„Bis vor zwei Jahren betrieb gebrüder götz ein Multi-Channel-Geschäft. Dann wurde das Unternehmen umstrukturiert und das Modehaus verkauft. Unser neues Geschäftsmodell ist ausschließlich auf den E-Commerce gerichtet“, berichtet Geschäftsführer Frank Beermann.

Am Katalog hält das Unternehmen weiterhin fest – er hat aber nunmehr den Charakter eines Magazins. „Unser Kerngeschäft besteht heute aus Schuhen und Textilien im Verhältnis 80 zu 20“, so der Geschäftsführer. „Wir wollen den Schuh durch Bekleidung in Szene setzen. Er wird damit zum i-Tüpfelchen auf dem Outfit“, erklärt er weiter.

Die strategische Ausrichtung auf den E-Commerce begann bereits vor Corona. „Sie entpuppte sich angesichts der Pandemie umso mehr als Glück für uns“, erzählt Geschäftsführer Oleg Shpigel, der ebenso wie Frank Beermann zwei Jahre lang die Restrukturierung begleitet hat, bevor beide Ende März 2021 die Geschäftsführung übernommen haben.

„Für das Modehaus, das weiterhin unter dem Namen gebrüder götz läuft, war die Corona-Zeit natürlich schwierig. Wir pflegen weiterhin gute Beziehungen und haben die Kollegen so gut es ging unterstützt“, ergänzt Frank Beermann.

Neue Positionierung

Bisher hat sich gebrüder götz als Familienausstatter positioniert. „Ein Kernpunkt unserer neuen Strategie ist, uns mehr auf die Kundinnen zu fokussieren – die aber auch für ihre Familie einkaufen. Unsere neue Positionierung lautet: „Wir wollen Glücksmomente schenken. Unser Sortiment steht deshalb unter dem Motto ʻGlücklich steht dir gutʼ“, sagt Oleg Shpigel und fügt hinzu: „Das gibt auch unseren Mitarbeitern einen tieferen Sinn in ihrer Arbeit.“

Während das Geschäft früher auf Bedarfsdeckung ausgerichtet war, möchte man jetzt Begierden wecken, macht Frank Beermann deutlich. „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Trends und grenzen niemanden aus. Jede Kundin soll sich bei uns gut beraten fühlen und sich in unserer Kleidung wohlfühlen“, betont er. Bei den Kundinnen kommt das gut an.

„Unsere Retourenquoten sinken; das spricht für Zufriedenheit“, sagt Frank Beermann. „Mit der neuen Positionierung erreichen wir viele neue E-Commerce-Kunden, halten aber auch unsere Stammkunden, die unsere Angebote ebenfalls gut annehmen“, berichtet Oleg Shpigel. Die ʻDurchschnittskundinʼ ist um die 50 Jahre alt. „Das beginnt aber schon bei unter 30, und wir haben auch viele über 65-jährige Kundinnen“, erklärt er.

Boots im Trend

Die Trends in der Schuhwelt sind auch durch die Pandemie beeinflusst. Frank Beermann berichtet, was angesagt ist: „Die sehr gepflegte Galanterie ist rückläufig. Im Trend sind derbere Schuhe wie Combat Boots, Schnürboots oder Chelsea Boots in verschiedenen Höhen, flankiert von sportiven Landschaftsstiefeln. Der Sneaker ist ein Dauerbrenner. Farblich bewegt sich viel im Bereich der Pastell- und Weißtöne bis hin zu dunklen Nuss- und Maronetönen.“

Zum Thema Nachhaltigkeit seien zwar viele verschiedene Angebote auf dem Markt. Eine Revolution sieht Frank Beermann hier aber (noch) nicht. Wir nehmen das auf, was den Kundinnen wichtig ist, und bringen zum Beispiel Technologien für lederfreie Produkte in ein neues, junges Umfeld.“

Mit Start-up-Mentalität in die Zukunft

Die Geschäftsführer von gebrüder götz sind überzeugt, dass der ECommerce-Trend anhalten wird. „Vielleicht nicht in der Beschleunigung, die wir durch Corona erlebt haben. Das Multi-Channel-Denken ist heute aber bei allen Kunden präsent“, so Oleg Shpigel. Das Unternehmen ist in Deutschland und Österreich mit dem Shop gebrüder götz und in Deutschland zudem mit markenschuhe.de vertreten.

„Mit markenschuhe.de wollen wir uns mehr im gehobenen Segment positionieren. Bei gebrüder götz sind wir breiter aufgestellt und stellen das Emotionale in den Vordergrund“, erklärt er. Eine Ausweitung auf weitere Länder stehe derzeit nicht im Vordergrund. „Für uns ist es jetzt wichtig, uns richtig und innovativ aufzustellen. Dazu brauchen wir zunächst einmal vor allem den deutschen Markt.“

Oleg Shpigel und Frank Beermann ist es wichtig, im Unternehmen eine Start-up-Mentalität aufzubauen. „Wir sind offen für Vorschläge aus dem Team, gehen kollegial miteinander um und packen auch selbst mit an. Jetzt geht es darum, gemeinsam die Transformation umzusetzen. Wir haben noch einen spannenden Weg vor uns“, so Frank Beermann.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Spannendes aus der Region Würzburg

Pionier der mobilen Freiheit

Interview mit Patrick Sauer, Geschäftsführer der TISCHER GmbH Freizeitfahrzeuge

Pionier der mobilen Freiheit

Camping steht für Freiheit, Flexibilität und Naturverbundenheit – doch wer die Unabhängigkeit maximieren möchte, setzt auf Absetzkabinen. Diese besondere Form des Reisemobils verbindet den Komfort eines voll ausgestatteten mobilen Zuhauses…

Es läuft!

Interview mit Christian Hasler, Geschäftsführer der SKILLCOURT GmbH

Es läuft!

Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Menschen in Bewegung zu bringen, ist auch das Ziel der SKILLCOURT GmbH aus Bergrheinfeld. Das Unternehmen hat ein einzigartiges Diagnostik- und…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

TOP