Vier Tage Volldampf voraus

Interview mit Michael Link, Geschäftsführender Gesellschafter der Bliersbach Haustechnik GmbH

Stehen geblieben ist das traditionsreiche Unternehmen, das auf 130 Jahre Firmengeschichte zurückblicken kann, nie und so verwundert es auch nicht, dass der Name Bliersbach heute in der Region Köln-Bonn für Qualität und Innovation steht. Seit 2010 ist Michael Link alleiniger Inhaber und Geschäftsführer. „Aber ohne unsere Mitarbeiter wären wir nicht da, wo wir heute sind. Derzeit beschäftigen wir knapp über 50 Leute, aber wir könnten weit mehr einstellen. Ich denke, 60 bis 70 Mitarbeiter wäre eine realistische Zahl; das gibt der Auftragsmarkt für uns her“, unterstreicht Michael Link. „Aber leider bremst uns der Fachkräftemangel massiv aus.“

Neues Zeitmodell ein Erfolg

Um gegenzusteuern, hat Bliersbach im letzten Jahr einen wichtigen Schritt getan, bevor mit den Babyboomern immer mehr Mitarbeiter in Rente gehen und kein Nachwuchs nachkommt. „Wir sind tatsächlich in die Viertagewoche gewechselt. Das war in Abstimmung mit unseren Mitarbeitern ein riesiger Motivationsgrund. Im Nachhinein betrachtet kann ich sagen: Wir hätten das viel früher einführen sollen“, unterstreicht Michael Link, der nicht versteht, dass viele Unternehmer so viele Vorbehalte haben.

„Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv. Unsere vier Arbeitstage sind länger, aber so können wir frühmorgens und spätnachmittags auch noch die Kunden aufsuchen, die sich nicht extra frei nehmen können, wenn unser Kundendienst kommt.“

Und auch aus kaufmännischer Sicht hat sich gezeigt, dass die Viertagewoche bei Bliersbach sich in weniger Verschleiß beim Fuhrpark niederschlägt. „Der Freitag war bisher sowieso ein kurzer Arbeitstag, an dem nicht viel geschafft wurde. Der fehlt uns nicht“, ergänzt Michael Link. „Die Mitarbeiter sind hochzufrieden und wir konnten sogar einige neue Mitarbeiter finden. Oft sind es gerade sehr erfahrene Kräfte um die 50, für die dieses Modell ein Anreiz ist, zu uns zu wechseln.“

Dabei bleibt der Kunde immer im Fokus, denn auch freitags sind Erreichbarkeit und Notdienst immer gewährleistet. „Das ist einfach eine Sache der Planung. Jeder übernimmt einmal einen Notdienst, dann klappt das“, so Michael Link, der sich bewusst ist, dass seine Kunden neben den Mitarbeitern sein höchstes Gut sind.

Kundenbelange haben Priorität

Bliersbach bewegt sich vor allem im klassischen Heizungs- und Sanitärbau und ist sehr intensiv im Kundendienst tätig. „Ganz stark ist bei uns der gehobene Einfamilien-Neubau. Wir haben sehr viel getan, um in diesen Markt hineinzukommen, das geht nicht über Nacht“, erklärt Michael Link. „Dieses Segment ist sehr anspruchsvoll und erwartet neueste Technik und Standards. Das können wir, und inzwischen sind wir darin so gut, dass viele Kunden über Mund-zu-Mund-Propaganda den Weg zu uns finden.“

Weniger gut gefällt dem Firmeninhaber die derzeitige politische Ausgangssituation. „Wir müssen die ganzen bürokratischen Vorschriften langsam auf ein Normalmaß herunterfahren. Uns sind Kontinuität und langfristige Planungsmöglichkeiten ganz wichtig. Der ganze Mittelstand leidet unter ständig wechselnden und wachsenden Vorschriften. Ich finde außerdem, dass auch die Stellung der Arbeitgeber gestärkt werden muss. Es kann nicht sein, dass immer alles auf uns abgewälzt wird. Da wünsche ich mir von oben einfach mehr Unterstützung. Handwerksbetriebe spielen oft im Vergleich zu Großunternehmen nur die zweite Geige, und das völlig zu Unrecht. Das muss sich dringend ändern.“

In den kommenden Jahren möchte Bliersbach das gesunde Wachstum fortsetzen und weiterhin ein offenes Ohr für Kunden und Mitarbeiter haben, denn schließlich sind beide Garanten dafür, dass es dem Unternehmen auch in zehn Jahren und mehr noch gutgeht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Interview mit Nexhip Gjikolli, Geschäftsführer der Textil-Recycling Nord GmbH

Sammeln von Altkleidung kaum noch kostendeckend

Jeder kennt sie, die Container zum Sammeln von Altkleidern und Schuhen. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie groß der Aufwand des Sammelns, Sortierens und der Weiterverwertung ist. Seit…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

Spannendes aus der Region Bonn

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Interview mit Moritz Baumgart, Production Manager, Annika Baumgart, Marketing und Organisation und Claus Baumgart, Seniorchef der geba Handels- und Entwicklungsgesellschaft mbH

Dem Fortschritt Tür und Tor öffnen

Selbst öffnende und schließende Türen und Tore sind kein Luxus, sondern in vielen Bereichen unverzichtbar – das hat nicht erst die Coronazeit gezeigt, in der das kontaktlose Bedienen von Türen…

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Interview mit Hans Alfter, Geschäftsführer der Lab Logistics Group GmbH

„Wir wollen weiter wachsen und größer werden!“

Gemeinsam sind sie stark. Was der Einzelkämpfer nicht oder nur mit großem Aufwand schafft, ist genau die Stärke der Gruppe. Nach diesem Prinzip funktioniert die Lab Logistic Group seit ihrer…

Transporte – zuverlässig und flexibel

Interview mit Daniel Claßen, Geschäftsführer der Spedition Berners GmbH

Transporte – zuverlässig und flexibel

Die Transportbranche ist von Natur aus dynamisch. Aktuell bilden die steigenden Energie- und Spritpreise, der akute Personalmangel und die stockenden Lieferketten ein besonders herausforderndes Marktumfeld. Die Spedition Berners GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP