„Wir machen Installateuren das Leben leichter!“

Interview mit Maximilian Venzke, Geschäftsführer Vertrieb der EBERLE Controls GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Venzke, warum ist die EBERLE Controls GmbH so erfolgreich?

Maximilian Venzke: Wir waren schon immer gegenüber dem Handel und den Installateuren – wir haben ja einen dreistufigen Vertrieb – extrem zuverlässig. Zudem punkten wir durch unsere Innovationskraft. Wir machen den Installateuren das Leben leichter und haben für alle Installationen die passende Lösung. Wir sind auch aktuell lieferfähig, bieten höchste Qualität und maximalen Support. In unserer Sparte besteht ein sehr großer Beratungsbedarf. Und den erfüllen wir in vollem Umfang.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch bitte etwas über die Produkte, mit denen Sie den Installateuren das Leben einfacher machen.

Maximilian Venzke: Unser wichtigstes Produktsegment sind Heizungsregelunglösungen. Hier reicht unser Angebot von ganz einfachen Systemen bis hin zu komplexen und programmierbaren Lösungen. Des Weiteren bieten wir Smart Home-Lösungen an.

Wirtschaftsforum: Beliefern Sie ausschließlich Installateure und Handel?

Maximilian Venzke: Wir liefern unsere EBERLE-Produkte ausschließlich über den Handel. Darüber hinaus gibt es in Deutschland einige Heizungspioniere. Die gehören mit ihren ganz spezifischen Bedürfnissen zu unserem OEM-Bereich und wir unterstützen sie bei ihren innovativen Lösungen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen für EBERLE Controls aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung?

Maximilian Venzke: Eine sehr große. Hier geht es darum, mit weniger Energieeinsatz mehr Wärme zu produzieren. Unsere Heizungssteuerungen sind per se nachhaltig, da sie durch ihre Programmierbarkeit Bedarf und Leistung exakt aufeinander abstimmen. Hier kommen auch unsere Smart Home Lösungen ins Spiel, da sie das bedarfsgerechte Heizen unterstützen. Einen immer höheren Stellenwert bekommen auch Funksysteme. Sie ermöglichen die Kommunikation mit der Heizungsanlage ohne zusätzliche Verkabelung und sprechen somit den erhöhten Bedarf an Renovierung an.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die EBERLE Controls GmbH zu der Firma entwickelt, die sie heute ist?

Maximilian Venzke: Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Die 1932 von Dr. Otto Eberle gegründete Firma war das erste Spezialunternehmen für Industrierelais in Europa und fertigte später Industrie- und Bimetall-Temperaturregler. Wir haben uns immer wieder den Erfordernissen der Zeit angepasst und neue Stärken entwickelt. Während der Fokus früher auf industriellen Anwendungen lag, hat sich unser Schwerpunkt in den vergangenen Jahrzehnten auf den Wohnbereich verlagert. Mit unseren Thermostaten und anderen Systemen sind wir hier mittlerweile Marktführer. In den vergangenen zehn Jahren hatten wir sehr starkes Wachstum und haben vom Neubau-Boom in Deutschland profitiert. Zurzeit sind wir sehr stark im Renovierungsgeschäft. Es gibt eine große Nachfrage nach Wärmepumpen und auch die werden gesteuert. Seit acht Jahren gehören wir zu Schneider Electric.

Wirtschaftsforum: Wir viele Mitarbeiter beschäftigen Sie und wie hoch ist Ihr Umsatz?

Maximilian Venzke: Bei uns arbeiten circa 130 Menschen. Unser Umsatz liegt bei 35 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Welche Märkte beliefern Sie?

Maximilian Venzke: Unsere wichtigsten Märkte sind Deutschland und Österreich. Wir vertreiben unsere Produkte auch in anderen Ländern. Es gibt jedoch große Unterschiede in den länderspezifischen Anforderungen. Unsere Systeme werden in Deutschland in erster Linie für den hiesigen Bedarf entwickelt und produziert.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Coronawelle auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?

Maximilian Venzke: Zu Beginn wurden wir verschont, weil wir unseren massiven Auftragsbestand erst einmal abarbeiten mussten. Da wir in Deutschland produzieren, war die Verfügbarkeit gewährleistet und auch die Lieferketten funktionierten einwandfrei. Aktuell ist die Lage etwas angespannter. Unsere Lieferperformance ist jedoch weiterhin super, da wir – wie gesagt – lokal produzieren.

Wirtschaftsforum: Hat EBERLE Controls – wie viele andere Unternehmen auch – unter dem Mangel an Fachkräften zu leiden?

Maximilian Venzke: Der Fachkräftemangel hat bis jetzt zum Glück, aufgrund der Stabilität unserer Belegschaft, nur begrenzte Auswirkungen.

Wirtschaftsforum: Wohin geht die Reise für EBERLE Controls in den kommenden Jahren?

Maximilian Venzke: Aktuell sind wir mit der Markteinführung von Universaleinsätzen zur Unterputzmontage beschäftigt. Gerade für Renovierungen ist diese Innovation ideal. Unsere Smart Home-Lösungen möchten wir künftig verstärkt im B2B-Bereich anbieten und sehen hier neben B2C noch sehr viel Potenzial. Auch in Zukunft wollen wir als gesundes, innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen am Markt agieren und weiter wachsen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Nürnberg

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

TOP