Natur und Sport mit einer fürstlichen Note

Interview mit Sascha Binoth, Geschäftsführer der Waldsee Golf Management GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Binoth, Sie tragen den Titel „Fürstlich“ im Namen. Könnten Sie uns das erklären?

Sascha Binoth: Das gesamte Hofgut, auf dem das Natur- & Golf-Resort angesiedelt wurde, ist in fürstlichem Besitz, schon seit Jahrhunderten. Unser Eigentümer ist das Fürstliche Haus zu Waldburg Wolfegg und Waldsee. Deshalb sind wir nicht nur für Golfer und Naturliebhaber interessant, sondern auch für geschichtlich interessierte Menschen. Unsere Wanderwege sind alle „fürstlich“ und wir erzählen hier einen Teil unserer Geschichte. Auch eine fürstliche Kapelle, die Fürstin Sophie Kapelle, gibt es. Der Fürst selbst ist auch regelmäßig bei uns vor Ort. Bei uns treffen also Natur, Sport und Geschichte aufeinander.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet das Waldsee Golf Resort von anderen Golfanlagen?

Sascha Binoth: Sehr viel. Ich würde sogar sagen, wir sind einzigartig. Zum einen sind wir eine der ganz wenigen 45-Loch Anlagen in Deutschland. Üblicherweise gibt es 18- oder 27-Loch Anlagen. Wir haben zwei 18-Loch Meisterschaftsplätze, die sehr unterschiedlich sind. Unser „Old Course“ ist wie eine englische Parkanlage angelegt. Er zählt laut DGV (Deutschem Golf Verband) zu den 20 anspruchsvollsten Plätzen in Deutschland. während der New Course über lange Distanzen und viel Wasser verfügt. Hier haben wir zum Beispiel unser Loch 15 Inselgrün, das zu den 10 schönsten Par 3 Löchern Deutschlands gehört. Die Golfer kommen gerne, weil sie hier auf zwei unterschiedlichen Plätzen spielen können. Wirklich einzigartig, sogar in ganz Europa, ist unsere neue LED Nachtgolf-Anlage. Ich betone, es ist keine Flutlicht- sondern eine LED-Anlage.

Wirtschaftsforum: Wie können wir uns das Nachtgolfen bei LED-Licht vorstellen?

Sascha Binoth: Links und Rechts zeigen dünne Lichtschläuche den Weg entlang der Fairways zum Grün, die Fahnen wie die Peripherie sind beleuchtet und die Bälle leuchten beim Abschlag. Das schafft eine faszinierende Atmosphäre und Stimmung. Grundsätzlich hat der Golfsport stark mit Etikette zu tun. Auf einem Kurzplatz mit dieser Nachtgolfanlage darf es auch mal ein wenig lustiger zugehen. Hier wird Golf zum echten Erlebnis. Da die Nachtgolfanlage ein öffentlicher Kurzplatz ist, ist sie auch für Anfänger geeignet. Aber auch anspruchsvolle Golfer kommen auf ihre Kosten, denn nachts zu spielen, ist eine besondere Herausforderung. LED-Nachtgolf kann man ganzjährig spielen – auch im Winter, wenn es schon um 17 Uhr dunkel wird.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie auf die Idee für die Nachtgolfanlage gekommen?

Sascha Binoth: Ich selbst hatte die Idee. In den letzten Jahren hat sich Mini-Golf immer mehr zum Adventure-Golf entwickelt und Indoor-Golf zum 3D-Golf. Ich habe überlegt, wie man Golfen einen Erlebnischarakter geben kann, nicht zuletzt, um auch Jugendliche und jüngere Menschen anzusprechen.

Wirtschaftsforum: Wer sind die Zielgruppen, die sie mit dem Fürstlichen Golf-Resort Bad Waldsee ansprechen? Interessieren sich auch junge Leute für das Thema Golf?

Sascha Binoth: Wir richten namhafte Veranstaltungen und Turniere aus. Wir sind gleichermaßen für Golfer, für Naturliebhaber und auch für historisch interessierte Menschen interessant. Vor kurzem haben wir ein Jugend-Nachtturnier ausgerichtet. Bei uns golfen alle Altersgruppen. Unsere Jüngsten sind sechs bis acht Jahre alt und wir haben auch Golfer, die weit über 90 Jahre alt sind. Golf ist für jedes Alter geeignet. Man verbindet körperliche Bewegung mit dem Aufenthalt in der Natur.

Wirtschaftsforum: Das Fürstliche Golf-Resort Bad Waldsee ist für die Natürlichkeit der Anlage ausgezeichnet worden. Welche Besonderheiten gibt es und was macht die Natürlichkeit der Anlage aus?

Sascha Binoth: Insgesamt umfasst unser Natur- und Golf-Resort rund 220 ha Grünfläche und 120 ha Wald. Natürlichkeit bedeutet, dass wir die Natur weitgehend so belassen haben, wie sie ist. Zum Beispiel gibt es bei uns über 50 Wildtierarten, die hier leben sowie über 45 Kräuter- und Pflanzenarten. Davon 15 sogenannte 'Rote Liste' Arten, die vom Aussterben bedroht sind, wie wilde Orchideen oder echte Schlüsselblumen. Sie findet man sonst so gut wie gar nicht mehr in Deutschland. Wir investieren regelmäßig in die Anlage, damit sich Tiere und Pflanzen bei uns ganz natürlich entfalten können. Ebenso beteiligen wir uns an dem Projekt 'Artenvielfalt auf dem Golfplatz'. Deshalb haben wir auch einen eigenen Natur-Lehrpfad entwickelt – nicht nur für die Golfer, sondern für alle Gäste und Interessierte. Hier informieren wir über die Tier -, Pflanzen- und Kräuterarten und erklären, wie man diese anwenden kann, zum Beispiel in der Heilwirkung oder in der Küche. Selbstverständlich verwenden wir diese natürlichen Zutaten auch in unserer eigenen Küche. Darüber hinaus haben wir in Kooperation mit einer Apotheke gemeinsam verschiedene Produkte entwickelt. Massageöle, Sprays für die Körperpflege und Düfte. Seit neustem gibt es sogar ein 'After-Gin-Roll on'. Golf ist die einzige Sportart, die Artenvielfalt unterstützt, anstatt sie zu schädigen. Und nicht zuletzt, jetzt, in diesen besonderen Zeiten, ist Golf eine sichere Sportart. Man kann Abstand halten, sich sportlich betätigen und ist in der schönen Natur.

Interview:

Manfred Brinkmann

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

TOP