Präzision auf jedem Zentimeter

Interview mit Philipp Bauer, Geschäftsführer der Franz Josef Bauer GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bauer, was sind heute, neben Zollstöcken, wichtige Produkte in Ihrem Portfolio?

Philipp Bauer: Nach wie vor ist der Zollstock eines unserer Flaggschiffe. Darüber hinaus gehören Cuttermesser, Rollbandmaße, Wasserwaagen und Zimmermanns-Bleistifte zum Programm. Grundsätzlich bieten wir alles, was das Handwerk zum Messen, Schneiden und Zeichnen benötigt. Dabei sind die nationalen und regionalen Vorlieben ganz unterschiedlich. In Deutschland zum Beispiel ist der Zollstock nach wie vor sehr beliebt. In Österreich geht es um Zollstöcke und Rollbandmaße, in Spanien favorisiert man fast ausschließlich Rollbandmaße.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Ihre Kunden sind Handwerksunternehmen?

Philipp Bauer: Ursprünglich haben wir uns auf den Merchandising-Bereich konzentriert. Zu unseren Kunden zählen deshalb zwar Unternehmen, die am Bau tätig sind, aber genauso auch Anwaltskanzleien, Accessoire-Geschäfte oder Fußballvereine. Wir sind sogar in der ersten Bundesliga vertreten.

Wirtschaftsforum: Welche Länder bedienen Sie?

Philipp Bauer: Deutschland ist ein Kernmarkt. Wir sind stark in den deutschsprachigen Ländern von Europa aufgestellt, aber auch in Dänemark, Frankreich oder Belgien. Auch in Spanien, Italien und Griechenland haben wir feste Kunden. Außerhalb von Europa haben wir eine Niederlassung in Südamerika, in Brasilien. Von dort betreuen wir den gesamten südamerikanischen Raum. In den USA sind wir über Partner vertreten. Grundsätzlich möchten wir uns in Zukunft international breiter aufstellen, um noch unabhängiger von nationalen oder regionalen Krisen zu werden. Wir möchten unsere Aktivitäten in Südamerika forcieren und in den USA Fuß fassen. Auch den Mittleren Osten haben wir auf der Agenda.

Wirtschaftsforum: Zollstöcke sind aus Holz. Wie wichtig ist Ihnen das Thema Nachhaltigkeit?

Philipp Bauer: Das gesamte Holz unserer Produkte ist FSC-zertifiziert und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Unsere Farben sind wasserbasiert und auch geruchsfrei. Das ist wichtig für die Gesundheit unserer Mitarbeiter, die diese verarbeiten. Zudem betreiben wir in Bayern und Baden-Württemberg, wo wir den Großteil unseres Holzes sourcen, Aufforstungsprojekte.

Wirtschaftsforum: Wird es den klassischen Zollstock auch in einigen Jahren noch geben oder wird er durch digitale Produkte ersetzt?

Philipp Bauer: Unsere Produkte werden zu einem großen Teil für werbliche Zwecke eingesetzt. Das heißt, man muss große Stückzahlen produzieren können und preislich im Rahmen bleiben. Aktuell stellen wir am Markt noch keine verstärkte Nachfrage nach digitalen Produkten fest und ich sehe nicht, dass der Laser in absehbarer Zeit den Zollstock ersetzt.

Wirtschaftsforum: Es gibt weltweit nur noch sechs Hersteller von Zollstöcken. Franz Josef Bauer ist immer noch erfolgreich am Markt. Worauf gründet dieser langfristige Erfolg des Unternehmens?

Philipp Bauer: Unsere Familie hat Unternehmerblut. Wir bleiben immer am Ball, übernehmen uns aber nie. Wir führen unsere Geschäfte sauber und leisten uns nur das, was wir uns auch wirklich leisten können. Wir haben immer viel in Maschinen modernisiert, um auf dem neuesten Stand zu sein, uns aber nie verschuldet.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie vom Markt für die kommenden Monate?

Philipp Bauer: Für den Rest des Jahres 2023 sind wir gut gebucht. Unsere Auftragsbücher sind randvoll, einschließlich bis ins erste Quartal des Jahres 2024. Das heißt, unsere Herausforderung ist es, alle Aufträge termingerecht zu erfüllen. Ein großes Thema bei uns ist die Modernisierung unserer Maschinen, um noch effizienter und flexibler arbeiten zu können.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie Ihr Familienunternehmen in der Zukunft am Markt sehen?

Philipp Bauer: Wir streben Wachstum an. Tatsächlich gibt es eine 4. Familiengeneration. Diese ist allerdings noch sehr jung. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich einmal entscheiden wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Interview mit Sebastian Ebert, Prokurist der Südkabel GmbH

„Die Energiewende ist für uns alle eine Chance!“

Wer immer nur auf mögliche Risiken der Energiewende verweist, verstellt damit den Blick auf das enorme Potenzial, das eine erfolgreiche Transformation für Deutschland als Wirtschaftsstandort bedeuten kann, meint Sebastian Ebert,…

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Spannendes aus der Region Landkreis Berchtesgadener Land

„Unsere DNA ist Materialeffizienz“

Interview mit Tobias Engelmann, Leiter Vertrieb & Marketing der Pyrus Panels GmbH

„Unsere DNA ist Materialeffizienz“

Mit ihrem Hochleistungswerkstoff lisocore ist die Pyrus Panels GmbH seit 2019 im Markt sehr erfolgreich. Dass jedoch auch ein Topprodukt wie lisocore immer noch weiter verbessert werden kann, zeigt die…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Interview mit Julian Richter jun., Geschäftsführender Gesellschafter der Richter Spielgeräte GmbH

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Das Kind mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten steht immer im Mittelpunkt. So lässt sich die Philosophie der Richter Spielgeräte GmbH ganz einfach beschreiben. Das Familienunternehmen aus dem oberbayerischen Frasdorf steht…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Interview mit Jasmin Keller, Geschäftsführerin und Johannes Keller, Produktionsplanung & Projekte der Bürstenfabrik Keller GmbH

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Bürsten unterschiedlichster Art werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Dabei gibt es große Unterschiede in punkto Qualität. Und genau darin unterscheiden sich die Produkte der Bürstenfabrik Keller GmbH…

Für die Zukunft der Gastronomie

Interview mit Andrea Sauer, Stellvertretende Geschäftsführerin der Welbilt Deutschland GmbH

Für die Zukunft der Gastronomie

Ob in Hotels, Krankenhäusern, Betriebskantinen, Schulen oder beim Militär – das Essen spielt eine große Rolle für den Wohlfühlfaktor. Dank immer besserer Küchentechnik wird nicht nur das kulinarische Erlebnis für…

TOP