Präzision auf jedem Zentimeter

Interview mit Philipp Bauer, Geschäftsführer der Franz Josef Bauer GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Bauer, was sind heute, neben Zollstöcken, wichtige Produkte in Ihrem Portfolio?

Philipp Bauer: Nach wie vor ist der Zollstock eines unserer Flaggschiffe. Darüber hinaus gehören Cuttermesser, Rollbandmaße, Wasserwaagen und Zimmermanns-Bleistifte zum Programm. Grundsätzlich bieten wir alles, was das Handwerk zum Messen, Schneiden und Zeichnen benötigt. Dabei sind die nationalen und regionalen Vorlieben ganz unterschiedlich. In Deutschland zum Beispiel ist der Zollstock nach wie vor sehr beliebt. In Österreich geht es um Zollstöcke und Rollbandmaße, in Spanien favorisiert man fast ausschließlich Rollbandmaße.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Ihre Kunden sind Handwerksunternehmen?

Philipp Bauer: Ursprünglich haben wir uns auf den Merchandising-Bereich konzentriert. Zu unseren Kunden zählen deshalb zwar Unternehmen, die am Bau tätig sind, aber genauso auch Anwaltskanzleien, Accessoire-Geschäfte oder Fußballvereine. Wir sind sogar in der ersten Bundesliga vertreten.

Wirtschaftsforum: Welche Länder bedienen Sie?

Philipp Bauer: Deutschland ist ein Kernmarkt. Wir sind stark in den deutschsprachigen Ländern von Europa aufgestellt, aber auch in Dänemark, Frankreich oder Belgien. Auch in Spanien, Italien und Griechenland haben wir feste Kunden. Außerhalb von Europa haben wir eine Niederlassung in Südamerika, in Brasilien. Von dort betreuen wir den gesamten südamerikanischen Raum. In den USA sind wir über Partner vertreten. Grundsätzlich möchten wir uns in Zukunft international breiter aufstellen, um noch unabhängiger von nationalen oder regionalen Krisen zu werden. Wir möchten unsere Aktivitäten in Südamerika forcieren und in den USA Fuß fassen. Auch den Mittleren Osten haben wir auf der Agenda.

Wirtschaftsforum: Zollstöcke sind aus Holz. Wie wichtig ist Ihnen das Thema Nachhaltigkeit?

Philipp Bauer: Das gesamte Holz unserer Produkte ist FSC-zertifiziert und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Unsere Farben sind wasserbasiert und auch geruchsfrei. Das ist wichtig für die Gesundheit unserer Mitarbeiter, die diese verarbeiten. Zudem betreiben wir in Bayern und Baden-Württemberg, wo wir den Großteil unseres Holzes sourcen, Aufforstungsprojekte.

Wirtschaftsforum: Wird es den klassischen Zollstock auch in einigen Jahren noch geben oder wird er durch digitale Produkte ersetzt?

Philipp Bauer: Unsere Produkte werden zu einem großen Teil für werbliche Zwecke eingesetzt. Das heißt, man muss große Stückzahlen produzieren können und preislich im Rahmen bleiben. Aktuell stellen wir am Markt noch keine verstärkte Nachfrage nach digitalen Produkten fest und ich sehe nicht, dass der Laser in absehbarer Zeit den Zollstock ersetzt.

Wirtschaftsforum: Es gibt weltweit nur noch sechs Hersteller von Zollstöcken. Franz Josef Bauer ist immer noch erfolgreich am Markt. Worauf gründet dieser langfristige Erfolg des Unternehmens?

Philipp Bauer: Unsere Familie hat Unternehmerblut. Wir bleiben immer am Ball, übernehmen uns aber nie. Wir führen unsere Geschäfte sauber und leisten uns nur das, was wir uns auch wirklich leisten können. Wir haben immer viel in Maschinen modernisiert, um auf dem neuesten Stand zu sein, uns aber nie verschuldet.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie vom Markt für die kommenden Monate?

Philipp Bauer: Für den Rest des Jahres 2023 sind wir gut gebucht. Unsere Auftragsbücher sind randvoll, einschließlich bis ins erste Quartal des Jahres 2024. Das heißt, unsere Herausforderung ist es, alle Aufträge termingerecht zu erfüllen. Ein großes Thema bei uns ist die Modernisierung unserer Maschinen, um noch effizienter und flexibler arbeiten zu können.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie Ihr Familienunternehmen in der Zukunft am Markt sehen?

Philipp Bauer: Wir streben Wachstum an. Tatsächlich gibt es eine 4. Familiengeneration. Diese ist allerdings noch sehr jung. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich einmal entscheiden wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Berchtesgadener Land

Die Experten für moderne Büroausstattung

Interview mit Andreas Bensegger, Geschäftsführer der BENSEGGER GmbH

Die Experten für moderne Büroausstattung

Gut 6.000 Kunden und Partner im südöstlichen Oberbayern vertrauen bei ihrer Büroarbeit auf das Rosenheimer Traditionsunternehmen BENSEGGER. Mit Wirtschaftsforum sprach Andreas Bensegger als Geschäftsführer in 5. Generation über alte und…

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP