„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

Interview mit Mike Hommel, Marketing Director von Exertis AV

Wirtschaftsforum: Beginnen wir mit einem Rückblick. Können Sie die entscheidenden Schritte und Entwicklungen Ihres Unternehmens in den letzten Jahren beleuchten?

Mike Hommel: Die letzten Jahre waren für uns eine Zeit des intensiven Wachstums und der Transformation. Wir haben uns darauf konzentriert, unser Produktportfolio strategisch zu erweitern, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Ein Meilenstein war die Einführung unserer Hybrid- und Collaboration-Lösungen, die darauf abzielen, die Art und Weise, wie Teams weltweit zusammenarbeiten, neu zu definieren. Diese Produkte spiegeln unser Engagement wider, technologische Barrieren abzubauen und effizientere, flexible Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Ihr aktuelles Portfolio entwickelt, und welche neuen Möglichkeiten bieten Sie Ihren Kunden?

Mike Hommel: Unser Portfolio hat sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Wir haben innovative Audio-Systeme eingeführt, die für kristallklare Kommunikation sorgen, und unsere Präsenz im Retail-Bereich verstärkt, indem wir Lösungen anbieten, die ein personalisiertes Einkaufserlebnis ermöglichen. Der Einsatz von KI und neuesten Technologien spielt dabei eine zentrale Rolle, da er uns hilft, maßgeschneiderte Werbeinhalte zu kreieren, die nahtlos in die Customer Journey integriert werden können. Unser Ziel ist es, nicht nur Produkte zu liefern, sondern echte Erlebnisse zu schaffen, die inspirieren und begeistern.

Wirtschaftsforum: Employer Branding ist ein wichtiges Thema. Wie positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber in Ihrer Branche?

Mike Hommel: Als wachsender Mittelständler in einer dynamischen Wachstumsbranche legen wir großen Wert darauf, eine Kultur zu pflegen, die Innovation fördert und unsere Mitarbeiter unterstützt. Unser Fokus liegt darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur professionelle, sondern auch persönliche Entwicklung ermöglicht. Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das von soliden schwäbischen Werten wie Vertrauen, Solidität und Verlässlichkeit getragen wird. Diese Werte sind der Kern unseres Employer Brandings und ziehen Talente an, die an einer langfristigen Perspektive interessiert sind. Dies macht uns nicht nur zu einem bevorzugten Arbeitgeber, sondern auch zu einem "Home of pro AV".

Wirtschaftsforum: Lassen Sie uns über das Konzept "Home of Pro AV" sprechen. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und wie prägt es Ihre Unternehmenskultur?

Mike Hommel: "Home of Pro AV" ist für uns mehr als nur ein Slogan; es ist eine Identität und Philosophie, die tief in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Es symbolisiert unseren Anspruch, ein Zentrum der Innovation und Exzellenz in der professionellen Audio- und Videotechnologie zu sein. Doch darüber hinaus reflektiert es unsere Wurzeln und die Werte, die uns als Unternehmen auszeichnen. Die schwäbischen Werte wie Solidität, Vertrauen und Verlässlichkeit sind für uns von zentraler Bedeutung. Diese Werte prägen unsere Arbeitsweise, unsere Beziehungen zu Kunden und Partnern sowie unsere Produkte. Sie sind der Grundstein für unser langfristiges Engagement und unseren Erfolg in der Branche. In einer Welt, die sich ständig verändert, bieten diese Werte eine Konstante, die Vertrauen schafft und die Basis für nachhaltige Geschäftsbeziehungen legt. Partnerschaften spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle in unserem Konzept von "Home of Pro AV". Wir glauben fest daran, dass Erfolg nicht isoliert erreicht wird. Es ist die Zusammenarbeit mit Partnern, die uns ermöglicht, innovative Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die den Markt prägen. Diese Partnerschaften basieren auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Insgesamt ist "Home of Pro AV" ein Ausdruck unserer Identität als Pionier und Know-How-Träger in der AV-Branche. Es steht für unsere Verpflichtung, nicht nur Produkte, sondern Lösungen und Erlebnisse zu liefern, die inspirieren und begeistern. Und es bekräftigt unser Bestreben, als Unternehmen zu agieren, das nicht nur technologisch, sondern auch kulturell und durch seine Werte führend ist.

Wirtschaftsforum: Ihr Messeauftritt auf der ISE hat sicherlich für Aufsehen gesorgt. Was waren Ihre Erwartungen und wie war die Resonanz?

Mike Hommel: Die ISE ist für uns eine Schlüsselplattform, um unsere neuesten Innovationen vorzustellen. Unsere Erwartungen waren hoch, da wir unsere Vision von der Zukunft der Arbeits- und Retail-Umgebungen teilen wollten. Die Resonanz übertraf unseren Optimismus. Wir erhielten wertvolles Feedback von Kunden und Partnern, das uns bestärkt, auf unserem eingeschlagenen Weg fortzufahren. Diese Erfahrungen sind für uns essentiell, um unsere Ziele zu schärfen und unsere Strategien für die Zukunft auszurichten.

Wirtschaftsforum: Was ist der zentrale Antrieb, der Sie in Ihrer täglichen Arbeit leitet und motiviert, insbesondere in einer Branche, die auf starken menschlichen Beziehungen basiert?

Mike Hommel: Mein Hauptantrieb liegt in der Faszination für die Gestaltung professioneller Beziehungen auf einer menschlichen Ebene. Das Zusammenspiel von persönlicher und unternehmerischer Integrität fasziniert mich. Corporate Identity und Branding sind dabei essentiell; es geht darum, starke Marken zu schaffen, die authentisch das repräsentieren, wofür sie stehen. Diese Authentizität und Zugänglichkeit voranzutreiben, motiviert mich enorm. Ich strebe danach, unser Unternehmen so zu positionieren, dass es sich durch Innovation und Flexibilität von der Konkurrenz abhebt und eine treue Fangemeinde aufbaut. Marketing sehe ich als eine treibende Kraft, die nicht nur positive Veränderungen bewirkt, sondern auch die Authentizität unseres Unternehmens stärkt. Dabei ist es mir wichtig, jeden im Unternehmen zu ermutigen, voranzugehen und gemeinsam ein Umfeld zu schaffen, das sowohl für Kunden als auch Mitarbeiter attraktiv und ansprechend ist.

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Ein eisenhartes Geschäft

Interview mit Sandra Weferling, Geschäftsführerin der Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG

Ein eisenhartes Geschäft

Der alteingesessene Eisenwarenhandel Ludwig Ohlendorf GmbH & Co. KG hat in Braunschweig eine 132 Jahre alte Tradition. Noch heute ist das Familienunternehmen gefragter Ansprechpartner für Privat- und Geschäftskunden, wenn es…

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

TOP