„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

Interview mit Mike Hommel, Marketing Director von Exertis AV

Wirtschaftsforum: Beginnen wir mit einem Rückblick. Können Sie die entscheidenden Schritte und Entwicklungen Ihres Unternehmens in den letzten Jahren beleuchten?

Mike Hommel: Die letzten Jahre waren für uns eine Zeit des intensiven Wachstums und der Transformation. Wir haben uns darauf konzentriert, unser Produktportfolio strategisch zu erweitern, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Ein Meilenstein war die Einführung unserer Hybrid- und Collaboration-Lösungen, die darauf abzielen, die Art und Weise, wie Teams weltweit zusammenarbeiten, neu zu definieren. Diese Produkte spiegeln unser Engagement wider, technologische Barrieren abzubauen und effizientere, flexible Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Ihr aktuelles Portfolio entwickelt, und welche neuen Möglichkeiten bieten Sie Ihren Kunden?

Mike Hommel: Unser Portfolio hat sich in den letzten Jahren erheblich erweitert. Wir haben innovative Audio-Systeme eingeführt, die für kristallklare Kommunikation sorgen, und unsere Präsenz im Retail-Bereich verstärkt, indem wir Lösungen anbieten, die ein personalisiertes Einkaufserlebnis ermöglichen. Der Einsatz von KI und neuesten Technologien spielt dabei eine zentrale Rolle, da er uns hilft, maßgeschneiderte Werbeinhalte zu kreieren, die nahtlos in die Customer Journey integriert werden können. Unser Ziel ist es, nicht nur Produkte zu liefern, sondern echte Erlebnisse zu schaffen, die inspirieren und begeistern.

Wirtschaftsforum: Employer Branding ist ein wichtiges Thema. Wie positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber in Ihrer Branche?

Mike Hommel: Als wachsender Mittelständler in einer dynamischen Wachstumsbranche legen wir großen Wert darauf, eine Kultur zu pflegen, die Innovation fördert und unsere Mitarbeiter unterstützt. Unser Fokus liegt darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das nicht nur professionelle, sondern auch persönliche Entwicklung ermöglicht. Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das von soliden schwäbischen Werten wie Vertrauen, Solidität und Verlässlichkeit getragen wird. Diese Werte sind der Kern unseres Employer Brandings und ziehen Talente an, die an einer langfristigen Perspektive interessiert sind. Dies macht uns nicht nur zu einem bevorzugten Arbeitgeber, sondern auch zu einem "Home of pro AV".

Wirtschaftsforum: Lassen Sie uns über das Konzept "Home of Pro AV" sprechen. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und wie prägt es Ihre Unternehmenskultur?

Mike Hommel: "Home of Pro AV" ist für uns mehr als nur ein Slogan; es ist eine Identität und Philosophie, die tief in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Es symbolisiert unseren Anspruch, ein Zentrum der Innovation und Exzellenz in der professionellen Audio- und Videotechnologie zu sein. Doch darüber hinaus reflektiert es unsere Wurzeln und die Werte, die uns als Unternehmen auszeichnen. Die schwäbischen Werte wie Solidität, Vertrauen und Verlässlichkeit sind für uns von zentraler Bedeutung. Diese Werte prägen unsere Arbeitsweise, unsere Beziehungen zu Kunden und Partnern sowie unsere Produkte. Sie sind der Grundstein für unser langfristiges Engagement und unseren Erfolg in der Branche. In einer Welt, die sich ständig verändert, bieten diese Werte eine Konstante, die Vertrauen schafft und die Basis für nachhaltige Geschäftsbeziehungen legt. Partnerschaften spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle in unserem Konzept von "Home of Pro AV". Wir glauben fest daran, dass Erfolg nicht isoliert erreicht wird. Es ist die Zusammenarbeit mit Partnern, die uns ermöglicht, innovative Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die den Markt prägen. Diese Partnerschaften basieren auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Insgesamt ist "Home of Pro AV" ein Ausdruck unserer Identität als Pionier und Know-How-Träger in der AV-Branche. Es steht für unsere Verpflichtung, nicht nur Produkte, sondern Lösungen und Erlebnisse zu liefern, die inspirieren und begeistern. Und es bekräftigt unser Bestreben, als Unternehmen zu agieren, das nicht nur technologisch, sondern auch kulturell und durch seine Werte führend ist.

Wirtschaftsforum: Ihr Messeauftritt auf der ISE hat sicherlich für Aufsehen gesorgt. Was waren Ihre Erwartungen und wie war die Resonanz?

Mike Hommel: Die ISE ist für uns eine Schlüsselplattform, um unsere neuesten Innovationen vorzustellen. Unsere Erwartungen waren hoch, da wir unsere Vision von der Zukunft der Arbeits- und Retail-Umgebungen teilen wollten. Die Resonanz übertraf unseren Optimismus. Wir erhielten wertvolles Feedback von Kunden und Partnern, das uns bestärkt, auf unserem eingeschlagenen Weg fortzufahren. Diese Erfahrungen sind für uns essentiell, um unsere Ziele zu schärfen und unsere Strategien für die Zukunft auszurichten.

Wirtschaftsforum: Was ist der zentrale Antrieb, der Sie in Ihrer täglichen Arbeit leitet und motiviert, insbesondere in einer Branche, die auf starken menschlichen Beziehungen basiert?

Mike Hommel: Mein Hauptantrieb liegt in der Faszination für die Gestaltung professioneller Beziehungen auf einer menschlichen Ebene. Das Zusammenspiel von persönlicher und unternehmerischer Integrität fasziniert mich. Corporate Identity und Branding sind dabei essentiell; es geht darum, starke Marken zu schaffen, die authentisch das repräsentieren, wofür sie stehen. Diese Authentizität und Zugänglichkeit voranzutreiben, motiviert mich enorm. Ich strebe danach, unser Unternehmen so zu positionieren, dass es sich durch Innovation und Flexibilität von der Konkurrenz abhebt und eine treue Fangemeinde aufbaut. Marketing sehe ich als eine treibende Kraft, die nicht nur positive Veränderungen bewirkt, sondern auch die Authentizität unseres Unternehmens stärkt. Dabei ist es mir wichtig, jeden im Unternehmen zu ermutigen, voranzugehen und gemeinsam ein Umfeld zu schaffen, das sowohl für Kunden als auch Mitarbeiter attraktiv und ansprechend ist.

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Spannendes aus der Region Landkreis Göppingen

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

TOP