Wenn Visionen Produkte werden

Interview mit Florian Walchhofer, Geschäftsführer der wtronic electronic production gmbh

wtronic ist ein regional verankertes Familienunternehmen, das sich mit fundiertem Know-how und Expertise rund um die Fertigung hochwertiger Elektronikprodukte einen Namen gemacht hat. Als Komplettanbieter fühlt sich wtronic für die Zukunft gut aufgestellt. 

Quality made in Europe 

Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis 1995 zurück. 2005 stieg Christian Walchhofer in das Unternehmen ein. „Mein Vater war damals schon in der EMS-Branche tätig“, erzählt sein Sohn Florian. „Er hatte Kontakt zum damaligen Firmeninhaber und so entstand die Idee, gemeinsam etwas zu machen. Zu der Zeit konzentrierte sich das Unternehmen auf den reinen Handel mit Leiterplatten, doch als Kunden vermehrt nach der Bestückung von Leiterplatten fragten, reifte 2008 der Entschluss, mit einem Partner in Italien eine Firma zu gründen, um auch in der Elektronikproduktion Fuß zu fassen.“ Bis 2010 erwarb die Familie Walchhofer sämtliche Firmenanteile; seit 2014 tritt das Unternehmen als wtronic auf dem Markt auf. Produziert wird bei den beiden eigenen Tochtergesellschaften in Italien und Slowenien, die 2008 und 2016 gegründet wurden.

„Wir haben uns bewusst für Standorte in Italien und Slowenien entschieden, weil uns die logistische Erreichbarkeit wichtig ist“, sagt Florian Walchhofer. „In Coronazeiten hat sich die Fertigung im Alpen-Adria-Raum besonders bewährt; die Grenzen blieben offen, wir konnten wie gewohnt weiterarbeiten und hatten regelmäßig Anfragen von neuen Kunden. In dieser Ausnahmezeit wurde das Bewusstsein für den Standort Europa geschärft.“ In Slowenien konzentrierte sich wtronic anfangs auf die Montage von Komplettgeräten. Heute ist das anders; das Leistungsangebot der beiden Standorte ist nahezu identisch. 

Familienunternehmen aus Überzeugung 

Die unabhängige, inhabergeführte Unternehmensgruppe konzentriert sich als Auftragsfertiger in der Elektronikbranche auf drei große Tätigkeitsbereiche: den Handel mit Leiterplatten, die Bestückungen von Leiterplatten und Komplettgerätemontagen. Kunden können sämtliche Services oder nur Einzelleistungen in Anspruch nehmen. Mit Cornelia und Florian Walchhofer ist mittlerweile die 2. Generation der Familie im Unternehmen aktiv. „Es stand immer im Raum, dass ich irgendwann in das Unternehmen einsteige, in die Firma hineinwachse“, sagt Florian Walchhofer. „Allerdings habe ich zunächst eine kaufmännische/wirtschaftsbasierte Ausbildung absolviert, ohne klaren Fokus auf Elektronik. Nach dem Studium war mir und auch meiner Schwester dann klar, dass wir in das Familienunternehmen einsteigen wollen und seit Januar dieses Jahres sind wir Teil der Geschäftsführung.“

Der Service macht‘s

Nach einem konstanten Wachstumskurs in den vergangenen Jahren beschäftigt wrtonic heute rund 100 Mitarbeiter; 18 Kräfte sind im Büro in Völkermarkt tätig, rund 20 am Produktionsstandort in Slowenien, rund 60 in Italien. Für sie alle geht es darum, die Wünsche der Kunde zu realisieren. „Alles, was wir tun, ist auf den Kunden ausgerichtet“, betont Florian Walchhofer. „Service unterscheidet uns vom Markt und ist ein wichtiges Markenzeichen. Die Flexibilität, die wir Kunden anbieten, die Lösungen – Service ist bei allem der rote Faden. Gemeinsam und auf Augenhöhe Lösungen zu finden, zeichnet uns aus.“ Die Kunden schätzen diese Kundenorientierung und halten wtronic die Treue.

„Wir haben Kunden, die seit 15 Jahren mit uns zusammenarbeiten, mit ihnen wachsen wir“, sagt Florian Walchhofer. „In den letzten zehn Jahren haben wir nur einen einzigen Kunden verloren. Unsere Kunden sind Firmen wie wir, familiengeführt, KMUs; der Kundenstamm passt zu uns und bleibt bei uns.“ 

Heute bereit für morgen 

wtronic will auch künftig mit den Kunden wachsen und stellt sich mit Kompetenz und Weitblick aktuellen Herausforderungen. „Die Lieferkettenproblematik hat sich seit der Pandemie zwar verbessert, ist aber nach wie vor gegeben“, so Florian Walch-hofer. „Wir müssen teilweise Standardbauteile aus Asien beziehen, da die Lieferzeit bei manchen Bauteilen noch heute bei mehr als 26 Wochen liegt. Vor diesem Hintergrund haben wir bei uns ein Konsignationslager für schwer verfügbare Bauteile eingerichtet.“ Weitere Themen, die das Unternehmen beschäftigen, sind Automatisierung und KI. Im Einkauf arbeitet man bereits mit einer KI-gestützten Software, die die Suche nach Bauteilen erleichtert.

Ein großer Schritt Richtung Zukunft ist die Einführung einer neuen Produktionssoftware für die Standorte Italien und Slowenien; hier hilft KI bei der Auftragsplanung. Voraussetzung für den Einsatz der Software sind State-of-the-Art-Maschinen. An beiden Produktionsstandorten wurden in den vergangenen 1,5 Jahren sämtliche Maschinen ausgetauscht; wtronic ist damit für die Industrie 4.0 bestens aufgestellt. Um die konstante Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen, richtet wtronic den Fokus nicht nur auf innovative Technologien, sondern auch auf die Mitarbeiter. Weiterbildungen sollen stärker in den Vordergrund rücken. Auch mittel- und langfristig gibt es Ziele. „Aktuell sind wir Mieter, aber dank unserer konstant positiven Entwicklung haben wir heute die Möglichkeiten, in eigene Gebäude für Produktion und Administration zu investieren“, sagt Florian Walchhofer. „Das ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Völkermarkt

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Die Vision vom modernen Wohnen

Interview

Die Vision vom modernen Wohnen

Das Thema Wohnen hat in den vergangenen Jahren eine neue Dimension erreicht. Im hektischen Alltag werden die eigenen vier Wände zur Oase der Ruhe. Wohnen heißt für immer mehr Menschen,…

Licht für ganz Europa und darüber hinaus

Interview mit Ingolf Schwarz, Prokurist der Globo Handels GmbH

Licht für ganz Europa und darüber hinaus

Die Globo Handels GmbH, gegründet 1998, hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt für dekorative Beleuchtung entwickelt. Das…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP