Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren
Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Ein Armband, ein Klick, ein Erlebnis: Was für den Gast nahtlos und komfortabel erscheint, ist das Ergebnis ausgeklügelter Technik, jahrelanger Entwicklung und klarer Kundenorientierung. Die n-tree solutions Ticketsysteme GmbH mit Sitz in Bregenz gehört zu den führenden Anbietern maßgeschneiderter Besuchermanagementsysteme im deutschsprachigen Raum – und das seit mittlerweile 25 Jahren.
Vom Softwareentwickler zum Lösungsanbieter
„Ich bin vor zehn Jahren zu n-tree gestoßen“, berichtet CEO Bruno Maurer, der ursprünglich aus der industriellen Softwareentwicklung kommt. Heute steht er an der Spitze eines Unternehmens, das sich ganz dem digitalen Zugang zu Erlebniswelten verschrieben hat. „Mich hat von Anfang an nicht die reine Technologie, sondern die Gesamtlösung fasziniert“, erklärt Bruno Maurer. Gemeint ist damit der reibungslose Weg eines Besuchers – von der Onlinebuchung über Zutrittskontrollen bis hin zur Integration von Zusatzangeboten wie Gastronomie, Wellness oder Souvenirshop. Mit einem Team von 30 Mitarbeitern in Bregenz und weiteren 25 in der Schweiz entwickelt n-tree sowohl Hard- als auch Software vollständig inhouse. Dazu zählen Ticketleser, Webshops, Reservationssysteme und Cloud-Lösungen – alles abgestimmt auf die Bedürfnisse von Thermen, Museen, Kletterhallen, Bergbahnen oder kommunalen Freizeiteinrichtungen.
Hidden Champion mit Handschlagqualität
„Unsere Branche ist eine Nische, aber krisenresistent“, betont Bruno Maurer. Während andere Sektoren während der Coronapandemie ins Straucheln gerieten, stieg bei n-tree die Nachfrage. Der Grund: Digitalisierung und Automatisierung im Freizeitsektor wurden plötzlich existenziell. Mit einer durchdachten Kombination aus Ticketing-, Zutritts- und Zahlungssystemen bietet n-tree genau die Lösungen, die Kommunen, Städte und Betreiber jetzt brauchen. Zu den Kunden zählen große Namen: die Berliner Bäderbetriebe, Zürich, Dresden, Leipzig, Darmstadt oder Bremen. Auch Sonderbahnen wie die Brienzer Rothornbahn in der Schweiz setzen auf die Systeme aus Bregenz. „Was uns auszeichnet, ist, dass wir nicht einfach Produkte verkaufen, sondern komplette Lösungen liefern“, so Bruno Maurer. Und das mit persönlichem Einsatz: „Wir arbeiten operativ in der Firma, sind unabhängig von Investoren – das merken auch unsere Kunden.“
Technologie mit Sinn und Seele
n-tree denkt weiter als bis zum Drehkreuz. Die Systeme begleiten die gesamte Customer Journey und sorgen dafür, dass alles im Hintergrund reibungslos läuft – vom Schwimmkurs bis zur Massagebuchung. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf moderne Technologien wie künstliche Intelligenz. So wurde bereits ein Chatbot entwickelt, der Fragen zu Anfahrt, Kursangeboten oder Auslastung beantwortet – automatisiert, aber persönlich. Die Zukunft? Sie ist für n-tree bereits Gegenwart. Automatisierung ist laut Bruno Maurer kein Trend, sondern „eine zwingende Notwendigkeit angesichts des Fachkräftemangels“. Gleichzeitig soll die Bedienung so einfach wie möglich bleiben – trotz der hohen technischen Komplexität im Hintergrund. Hier zeigt sich, wie stark das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum setzt: technisch, personell und finanziell.
Menschen machen den Unterschied
Trotz aller Technologie: Der wichtigste Erfolgsfaktor bei n-tree sind die Menschen. „Unser Team ist klein, aber extrem schlagkräftig“, sagt Bruno Maurer. Die Loyalität ist hoch – auch, weil neue Mitarbeiter rasch merken, ob sie zur Unternehmenskultur passen. „Wer bleibt, bleibt in der Regel lange“, erklärt der CEO. Neben flexiblen Strukturen und gemeinsamen Events setzt n-tree auf echten Teamgeist. „Was zählt, ist die Leidenschaft für das, was wir tun.“ Dabei ist das Arbeitsumfeld durchaus herausfordernd: „Es ist hektisch, es ist stressig – aber auch faszinierend.“ Dass Mitarbeiter trotz dieser Bedingungen bleiben, spricht für eine starke interne Identifikation. Mitarbeiterführung bedeutet bei n-tree nicht, mit Zuckerbrot zu locken, sondern Werte vorzuleben: Authentizität, Verlässlichkeit und Freude an der Lösung.
International präsent, regional verwurzelt
Neben dem DACH-Raum ist n-tree auch in Ländern wie Tschechien, Dänemark oder Ungarn aktiv – entweder über Partner oder durch enge Kooperationen. Frankreich und Italien stehen als neue Märkte auf der Agenda. Doch trotz Internationalisierung bleibt das Unternehmen stark regional verwurzelt. Der persönliche Kundenkontakt – auch über Messen wie Interbad, Aquanale oder Swissbad – ist ein zentraler Pfeiler der Firmenstrategie. Zum 25-jährigen Bestehen plant n-tree die nächste Ausgabe der hauseigenen ‘Innovation Days’ in Bregenz – ein Branchentreff mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Dort werden nicht nur neue Entwicklungen präsentiert, sondern auch die Werte gefeiert, die das Unternehmen ausmachen: Nähe, Qualität und Begeisterung für intelligente Lösungen. In Zeiten wachsender Digitalisierung, steigender Besucherzahlen und zunehmenden Fachkräftemangels werden intelligente, automatisierte Ticketsysteme immer mehr zum entscheidenden Faktor für Servicequalität, Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit. Die n-tree solutions Ticketsysteme GmbH ist mehr als ein Techniklieferant – sie ist ein verlässlicher Partner für den digitalen Wandel im Freizeit-sektor. Mit einem klaren Fokus auf Kundennutzen, einem hoch engagierten Team und der Fähigkeit, komplexe Technologien nutzerfreundlich zu gestalten, hat sich das Unternehmen als Hidden Champion etabliert. CEO Bruno Maurer bringt es auf den Punkt: „Langweilig wird es bei uns nie – aber genau das macht die Arbeit so spannend.“