Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Ein Armband, ein Klick, ein Erlebnis: Was für den Gast nahtlos und komfortabel erscheint, ist das Ergebnis ausgeklügelter Technik, jahrelanger Entwicklung und klarer Kundenorientierung. Die n-tree solutions Ticketsysteme GmbH mit Sitz in Bregenz gehört zu den führenden Anbietern maßgeschneiderter Besuchermanagementsysteme im deutschsprachigen Raum – und das seit mittlerweile 25 Jahren. 

Vom Softwareentwickler zum Lösungsanbieter

„Ich bin vor zehn Jahren zu n-tree gestoßen“, berichtet CEO Bruno Maurer, der ursprünglich aus der industriellen Softwareentwicklung kommt. Heute steht er an der Spitze eines Unternehmens, das sich ganz dem digitalen Zugang zu Erlebniswelten verschrieben hat. „Mich hat von Anfang an nicht die reine Technologie, sondern die Gesamtlösung fasziniert“, erklärt Bruno Maurer. Gemeint ist damit der reibungslose Weg eines Besuchers – von der Onlinebuchung über Zutrittskontrollen bis hin zur Integration von Zusatzangeboten wie Gastronomie, Wellness oder Souvenirshop. Mit einem Team von 30 Mitarbeitern in Bregenz und weiteren 25 in der Schweiz entwickelt n-tree sowohl Hard- als auch Software vollständig inhouse. Dazu zählen Ticketleser, Webshops, Reservationssysteme und Cloud-Lösungen – alles abgestimmt auf die Bedürfnisse von Thermen, Museen, Kletterhallen, Bergbahnen oder kommunalen Freizeiteinrichtungen.

Hidden Champion mit Handschlagqualität

„Unsere Branche ist eine Nische, aber krisenresistent“, betont Bruno Maurer. Während andere Sektoren während der Coronapandemie ins Straucheln gerieten, stieg bei n-tree die Nachfrage. Der Grund: Digitalisierung und Automatisierung im Freizeitsektor wurden plötzlich existenziell. Mit einer durchdachten Kombination aus Ticketing-, Zutritts- und Zahlungssystemen bietet n-tree genau die Lösungen, die Kommunen, Städte und Betreiber jetzt brauchen. Zu den Kunden zählen große Namen: die Berliner Bäderbetriebe, Zürich, Dresden, Leipzig, Darmstadt oder Bremen. Auch Sonderbahnen wie die Brienzer Rothornbahn in der Schweiz setzen auf die Systeme aus Bregenz. „Was uns auszeichnet, ist, dass wir nicht einfach Produkte verkaufen, sondern komplette Lösungen liefern“, so Bruno Maurer. Und das mit persönlichem Einsatz: „Wir arbeiten operativ in der Firma, sind unabhängig von Investoren – das merken auch unsere Kunden.“

Technologie mit Sinn und Seele

n-tree denkt weiter als bis zum Drehkreuz. Die Systeme begleiten die gesamte Customer Journey und sorgen dafür, dass alles im Hintergrund reibungslos läuft – vom Schwimmkurs bis zur Massagebuchung. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf moderne Technologien wie künstliche Intelligenz. So wurde bereits ein Chatbot entwickelt, der Fragen zu Anfahrt, Kursangeboten oder Auslastung beantwortet – automatisiert, aber persönlich. Die Zukunft? Sie ist für n-tree bereits Gegenwart. Automatisierung ist laut Bruno Maurer kein Trend, sondern „eine zwingende Notwendigkeit angesichts des Fachkräftemangels“. Gleichzeitig soll die Bedienung so einfach wie möglich bleiben – trotz der hohen technischen Komplexität im Hintergrund. Hier zeigt sich, wie stark das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum setzt: technisch, personell und finanziell.

Menschen machen den Unterschied

Trotz aller Technologie: Der wichtigste Erfolgsfaktor bei n-tree sind die Menschen. „Unser Team ist klein, aber extrem schlagkräftig“, sagt Bruno Maurer. Die Loyalität ist hoch – auch, weil neue Mitarbeiter rasch merken, ob sie zur Unternehmenskultur passen. „Wer bleibt, bleibt in der Regel lange“, erklärt der CEO. Neben flexiblen Strukturen und gemeinsamen Events setzt n-tree auf echten Teamgeist. „Was zählt, ist die Leidenschaft für das, was wir tun.“ Dabei ist das Arbeitsumfeld durchaus herausfordernd: „Es ist hektisch, es ist stressig – aber auch faszinierend.“ Dass Mitarbeiter trotz dieser Bedingungen bleiben, spricht für eine starke interne Identifikation. Mitarbeiterführung bedeutet bei n-tree nicht, mit Zuckerbrot zu locken, sondern Werte vorzuleben: Authentizität, Verlässlichkeit und Freude an der Lösung.

International präsent, regional verwurzelt

Neben dem DACH-Raum ist n-tree auch in Ländern wie Tschechien, Dänemark oder Ungarn aktiv – entweder über Partner oder durch enge Kooperationen. Frankreich und Italien stehen als neue Märkte auf der Agenda. Doch trotz Internationalisierung bleibt das Unternehmen stark regional verwurzelt. Der persönliche Kundenkontakt – auch über Messen wie Interbad, Aquanale oder Swissbad – ist ein zentraler Pfeiler der Firmenstrategie. Zum 25-jährigen Bestehen plant n-tree die nächste Ausgabe der hauseigenen ‘Innovation Days’ in Bregenz – ein Branchentreff mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Dort werden nicht nur neue Entwicklungen präsentiert, sondern auch die Werte gefeiert, die das Unternehmen ausmachen: Nähe, Qualität und Begeisterung für intelligente Lösungen. In Zeiten wachsender Digitalisierung, steigender Besucherzahlen und zunehmenden Fachkräftemangels werden intelligente, automatisierte Ticketsysteme immer mehr zum entscheidenden Faktor für Servicequalität, Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit. Die n-tree solutions Ticketsysteme GmbH ist mehr als ein Techniklieferant – sie ist ein verlässlicher Partner für den digitalen Wandel im Freizeit-sektor. Mit einem klaren Fokus auf Kundennutzen, einem hoch engagierten Team und der Fähigkeit, komplexe Technologien nutzerfreundlich zu gestalten, hat sich das Unternehmen als Hidden Champion etabliert. CEO Bruno Maurer bringt es auf den Punkt: „Langweilig wird es bei uns nie – aber genau das macht die Arbeit so spannend.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Bregenz

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Interview mit Dipl.-Ing. Konrad Eberle, Geschäftsführer der LTW Intralogistics GmbH

Boote oder Bananen: Zusammen viel bewegen

Festgelegt ist die LTW Intralogistics GmbH mit Sitz im österreichischen Wolfurt nicht: Ihre Anlagen zum Transport und zur Lagerung von Transporteinheiten bewegen alles – ob Maschinen, Paletten, Container oder Boote.…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Lebe, liebe, genieße – an einem positiven Ort

Interview mit Lukas Patscheider, Geschäftsführer der Walserhof GmbH

Lebe, liebe, genieße – an einem positiven Ort

Bei Österreich denkt man, wenn es um die Kulinarik geht, an Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder Kaiserschmarrn. Dass es auch anders geht, beweist Lukas Patscheider mit seinem Wellnesshotel Walserhof. Er verfolgt…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP