Mit IT-Innovation Energiezukunft gestalten

Interview mit Timo Dell, Member of the Management Board der rku.it GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dell, was ist die Kernkompetenz von rku.it?

Timo Dell: Wir betreiben SAP- und andere Server-Systeme für Stadtwerke. Darüber hinaus übernehmen wir auch die gesamte Büro-Infrastruktur. Neben den Stadtwerken zählen weitere kommunale Einrichtungen sowie der ÖPNV zu unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Sind Sie bundesweit tätig?

Timo Dell: Aktuell konzentrieren wir uns auf Deutschland und betreuen rund 130 Kunden. Davon sind 40 Stadtwerke. Wir möchten uns aber mittel- und langfristig auch in die benachbarten deutschsprachigen Länder Europas entwickeln.

Wirtschaftsforum: Was sind im Bereich der SAP- und Server-Systeme aktuell Trends am Markt?

Timo Dell: Die digitale Transformation ist das große Trendthema. Alle haben verstanden, dass in den bestehenden Systemen Veränderungen erforderlich sind. Konkret geht es um die Transformation zu SAP S/4HANA, mit Datenbank und allen Prozessen, sowie um die Steigerung des Automatisierungsgrades, die Integration von KI und Robotertechnologien. Wir arbeiten jetzt mit einer eigenen IT-Plattform ‘NextGen’. NextGen ist unser Flaggschiff für die nächste Zeit. Modular aufgebaut, gibt es eine Basisschicht mit standardisierten SAP-basierten Templates, die für alle relevanten Marktteilnehmer wichtig sind. Darüber hinaus gibt es eine Premium-Schicht mit Anbindungsmöglichkeit von Drittanwendungen, um die notwendige Modularität in der IT-Ausprägung zu gewährleisten. Eine dritte Ebene, die sogenannte Integrationsschicht, ermöglicht die flexible Integration von Anwendungen in die Basisapplikationen, aber auch in der Premiumwelt untereinander. Wir haben also ein Drei-Schichten System, eingebettet in ein Governance Model. Das ist ein echter USP für uns und ein wertvoller Vorteil für den Austausch mit unseren Kunden. Wir sind die Eersten am Markt mit einer solchen Art von Plattform. Über 90% der erforderlichen Standardprozesse eines Energieversorgers können wir mit der Basisschicht abdecken. Das Governance Model rundet den Plattformgedanken ab und bietet unseren Kunden aktive Mitwirkungsmöglichkeiten in der Fortentwicklung an.

Wirtschaftsforum: Was sind Themen im Bereich Büro-Infrastruktur?

Timo Dell: Gemanagtes Cloud-Business wird immer stärker nachgefragt. Wir betrachten SaaS ganzheitlich. Unsere Kunden bekommen nie nur ein Stück Software, sondern immer gemanagten Service, erweitert um Wartung und Support, Vertrags-und Lizenzmanagement, je nach Wunsch. Hier punkten wir mit unserer über 60-jährigen Erfahrung. Zudem sind wir ein zertifizierter Cloud-Service Provider.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Innovationsthemen bei Ihnen im Haus?

Timo Dell: Wir engagieren uns seit 2021 in einem Change-Projekt. Wir möchten unsere gesamte Organisation in Richtung der Standards von ITIL 4 entwickeln, zu einem servicefokussierten Unternehmen. Unter ITIL 4 sind im Servicebereich alle wichtigen Prozesse mit einem weltweit anerkannten Standard definiert, sodass eine hohe Verlässlichkeit in der Servicequalität erreicht wird.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das extern?

Timo Dell: Wir haben in unserer Strategie Nachhaltigkeit als ein wesentliches Thema manifestiert. Nachhaltigkeit ist ein Thema mit vielen Ebenen. Wir werden das jetzt für uns differenzieren. Erste Maßnahmen haben wir bereits ergriffen. Wir haben zum Beispiel unsere gesamte Beschaffung überprüft und eine Richtlinie erlassen, welche Assets wir beschaffen. Wir legen großen Wert auf CO2-arme Rechenzentren. Unseren gesamten Fuhrpark haben wir auf Elektroautos umgestellt und auch fünf eigene Ladesäulen angeschafft.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda für die nächsten Monate?

Timo Dell: Wir haben am 1. Oktober unser Geschäftsjahr beendet. Wir sind weiter auf Wachstumskurs. Unsere Plattform NextGen wächst. Neue Services kommen hinzu, neue Kunden interessieren sich für diese Innovation.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine Vision für rku.it?

Timo Dell: Wir wollen der führende Lösungsanbieter und -betreiber im Meter to Cash (M2C) für mittlere und große Versorgungsunternehmen sein. Basis dafür ist unsere Plattform NextGen. Dabei möchten wir für unsere Kunden und für uns den digitalen Wandel vollziehen. Unser Antrieb ist es, einen Mehrwert zu schaffen, für alle Stakeholder, für unsere Kunden ebenso wie für unsere Mitarbeiter.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

Spannendes aus der Region Herne

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Tradition trifft Innovation

Erwin Thomas Schiegl, Kaufmännischer Leiter & Prokurist der Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Tradition trifft Innovation

Die Alphatec Schaltschranksysteme GmbH hat sich als führendes Familienunternehmen in der Elektrobranche etabliert. Geleitet von den Brüdern Schiegl verbindet Alphatec Tradition mit Innovation. Mit einem breiten Portfolio, das von klassischen…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

TOP