Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

„Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Restvisus von unter 20% und damit eine hochgradige Sehbehinderung. Sie leben alleine und möchten trotz Ihrer Erkrankung weiterhin selbstständig Ihre Post bearbeiten“, setzt Klaus Knüpfer, Managing Director der EV Optron GmbH, zur Erläuterung des Kernprodukts an, das sein Unternehmen herstellt: „Das entsprechende Schriftstück können Sie dann auf den Lesetisch unseres Acrobat HD oder Merlin HD Ultra legen. Dort wird das Bild von einer Kamera erfasst und auf einen Monitor projiziert, der darüber installiert ist. Am Gerät können Sie dann verschiedene Einstellungen vornehmen und die für Sie geeignete Bildgröße festlegen – damit es Ihnen weiterhin möglich ist, am alltäglichen Leben teilzuhaben.“ Die Krankenkassen übernehmen die Kosten ab einem etwa sechsfachen Vergrößerungsbedarf; die meisten Kunden von EV Optron benötigen jedoch, vornehmlich aufgrund der altersbedingten Makuladegeneration, noch deutlich stärkere Vergrößerungen.

Mehr Software, weniger Hardware

Im Zuge der Digitalisierung bekommen derweil auch blinde und sehbehinderte Menschen immer weniger physische Post in ihre Briefkästen, sondern erhalten ihre Rechnungen in ihr E-Mail-Postfach und geben ihre Überweisungsaufträge per Onlinebanking durch: „Klar – das druckt sich niemand aus, um es dann unter ein Lesegerät zu legen“, ist sich Klaus Knüpfer bewusst. „Wenn wir Arbeitsplätze für sehbehinderte Menschen ausstatten, fällt uns zudem auf, dass handgeführte Lupen kaum noch nachgefragt werden – denn mit ihrem Smartphone haben die meisten Menschen schon eine elektronische Lupe in guter Qualität. Damit müssen wir uns die Frage stellen, wie wir etwa die Smartphone-Nutzung für blinde und sehbehinderte Menschen noch komfortabler machen können. Auch die Sprachsteuerung hält hier viele wichtige Impulse bereit!“ 

Aufgrund des veränderten Nutzerverhaltens sowie der künstlichen Intelligenz, die die Entwicklungszyklen deutlich beschleunigt, wird sich auch EV Optron Stück für Stück von seinem hardwarelastigen Geschäftsmodell hin zu einer stärker softwarezentrierten Unternehmensausrichtung wandeln. Möglich macht dies nicht zuletzt die enge Einbindung in den amerikanischen Vispero-Konzern, auf dessen gewachsene Softwareexpertise EV Optron seit 2018 nahtlos zugreifen kann. „Vor fünf Jahren hätte ich noch mit deutlicher Überzeugung gesagt, dass uns unser starker Hardwarefokus erhalten bleibt, bis ich irgendwann in Rente gehe – diese Beobachtung würde ich heute nicht mehr aufrechterhalten“, gibt Klaus Knüpfer unumwunden zu: „Was in jedem Fall bleiben wird, ist unser unaufhaltsamer Antrieb, Menschen mit Sehbehinderungen das Leben leichter zu machen. Neue Ideen, um das zu ermöglichen, gehen uns gerade mit der KI sicherlich nicht aus!“
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Spannendes aus der Region Landkreis Darmstadt-Dieburg

Leistung lohnt

Interview mit Klaus Grabowsky, Gesellschafter und Geschäftsführer der Cosmetic Service GmbH

Leistung lohnt

Im dynamischen Kosmetikmarkt sind Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Trends und Vorgaben entscheidend. Die Cosmetic Service GmbH unter der Führung von Klaus Grabowsky setzt genau hier an: Mit einem…

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Interview mit Ruven Rippe, Sales Director und Rafaela Dorodzala, Head of Brand and Marketing GSA & Benelux der Jazwares GmbH

„Erwachsene Spielkinder werden als Zielgruppe zunehmend wichtiger!“

Jazwares dürfte nur Brancheninsidern ein Begriff sein – Pokémon und Squishmallows kennt dagegen längst nicht mehr nur jedes Kind. Im Interview mit Wirtschaftsforum verrieten Vertriebsleiter Ruven Rippe und Head of…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Das könnte Sie auch interessieren

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

TOP