Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Interview mit Florian Clever, Geschäftsführer der cleversoft group GmbH

‘Let‘s do it again’ lauten Wahlspruch und Anspruch der cleversoft group GmbH für die kommenden fünf Jahre. ‘Let‘s do it again’ soll dazu motivieren, den in den vergangenen fünf Jahren ums Vierfache gewachsenen Umsatz im gleichen Zeitraum noch einmal zu vervierfachen. „Wir sind schnell und flexibel und wir sind in der Tiefe“, beschreibt Florian Clever, Gründer, CEO und Gesellschafter der cleversoft group, das Erfolgsrezept.

Renommierte Kunden

Mit aktuellsten Produkten wie SFDR für die nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungsverordnung und IFRS 17 als internationalem Rechnungslegungsstandard lotst cleversoft seine Kunden durch das komplexe Dickicht von Regulierungen und Verordnungen. Weitere Produkte befassen sich mit der Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche (AMLD), mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), mit Produktinformationsblättern (PIB Software und Services) oder mit der Solvabilitätsrichtlinie für Versicherungsunternehmen (Solvency II).

„Zu unseren rund 1.000 Kunden gehören unter anderem Banken und Versicherungen sowie Asset Managements und Pensionskassen, wie etwa Barclays, Atradius, Citi, Allianz und Rabobank“, erläutert Florian Clever.

Neue Partnerschaft mit LLCP

Bereits als Sechzehnjähriger schrieb Florian M. Clever freiberuflich Softwareprogramme, bevor er an der Technischen Universität München Betriebswirtschaftslehre und Elektrotechnik studierte. Noch während seines Studiums gründete er Firmen in den USA und Shanghai. 1999 schließlich bildete die ebenfalls neu gegründete Clever Software solutions die Basis für die erfolgreiche cleversoft group GmbH.

Zunächst wurden Produkte für Investmentfonds auf den Markt gebracht, ab 2011 konzentrierte sich das junge Unternehmen immer mehr auf Regulierungs-Software für Deutschland und die EU. Six Financial und die Helaba zählten zu den ersten Großkunden. 2018 stieg das niederländische Private Equity-Unternehmen Main Capital Partners als Gesellschafter mit ein und ermöglichte damit auch den Ankauf weiterer Firmen.

Mit Übernahme der RegTech-Anbieter SecondFloor 2019, BusinessForensics 2020 und CDDS 2021 und CW360° 2023 konnte cleversoft seine Kompetenzen des aufsichtsrechtlichen Meldewesens sowie der Prävention von Finanzkriminalität deutlich vergrößern. Einen weiteren Schritt in Richtung strategisches Wachstum und Ausbau der Position als global führender Anbieter der RegTech-Branche leitete die cleversoft group ein durch die kürzlich besiegelte Partnerschaft mit Levine Leichtman Capital Partners (LLCP), das die Anteile von Main Capital Partners übernommen hat.

Viele Empfehlungen

Heute beschäftigt die cleversoft group rund 180 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz München gibt es Niederlassungen in Frankfurt, Amsterdam, Den Haag und Luxemburg. Mit 42 Beschäftigten ist ein weiterer Standort im bulgarischen Sofia mittlerweile die zweitgrößte Niederlassung. Hauptgesellschafter der cleversoft group sind Firmengründer Florian Clever und Investor LLCP, Management und Schlüsselmitarbeiter sind ebenfalls breit am Unternehmen beteiligt. Besonders starke Marktregionen sind aktuell die DACH-Region, die Schweiz sowie Nordeuropa und das Vereinigte Königreich. „Neben unserem klassischen Vertrieb akquirieren wir viele Kunden auch über Empfehlungen“, sagt Florian Clever. „Außerdem stellen wir unsere Produkte in Webinaren vor und sind in den Social Media präsent.“

Offener Umgang

Ein Herzensanliegen ist dem Firmengründer und Geschäftsführer die Nachhaltigkeit: „Ich habe drei Kinder und möchte nicht, dass Italien auf Dauer zur Sahara wird. Ebenfalls zur Nachhaltigkeit gehört für mich die Gleichstellung. So haben wir in unserer bulgarischen Niederlassung einen Frauenanteil von 50%.“ Bei den internen Abläufen verringert das Unternehmen den Anteil der Kommunikation auf Papier so weit wie möglich und bucht auch keine Flüge mehr innerhalb Deutschlands.

Einen sicherlich wesentlichen Anteil am rasanten Erfolg der cleversoft group hat die Atmosphäre innerhalb des Unternehmens. Florian Clever: „Wir sind sehr international aufgestellt, bei uns sind viele Kulturen vertreten und unsere Firmensprache ist Englisch. Wir pflegen einen sehr offenen Umgang miteinander und stehen für eine ausgeprägte Diskussions- und Fehlerkultur. Außerdem kommunizieren wir sehr schnell und sehr direkt.“ Geschäftsführer Florian Clever hat Freude am Erfolg, am Aufbau von Organisationsstrukturen sowie ein großes Interesse an den Inhalten seiner Arbeit: „Ich konnte viele Erfahrungen während meiner Zeit in den USA und Shanghai sammeln“, freut sich der Geschäftsführer. „Ich möchte weiterhin neue Kompetenzen und Sichtweisen kennenlernen und habe dafür das beste Team.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region München

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Das könnte Sie auch interessieren

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Interview mit Christian Henrici, Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH

Strategie, Software und Know-how für Zahnärzte

Praxisgründung, Organisation und Betriebsführung stellen viele Zahnärzte vor große He-rausforderungen. Die OPTI health consulting GmbH aus der Nähe von Kappeln begleitet Zahnarztpraxen und Dentallabore im gesamten deutschsprachigen Raum mit datenbasierter…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP