Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Die Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG ist auf die infrastrukturelle Gebäudereinigung spezialisiert. Mit über 1.000 Mitarbeitern aus 37 Nationen sorgt das Unternehmen für Sauberkeit in großen Verwaltungsgebäuden, Veranstaltungsflächen und Verkehrsmitteln. „Unser Ziel ist Sauberkeit für München – und das erreichen wir mit handwerklicher Präzision und einem hohen Anspruch an unsere Arbeit“, betont Felix Schmidt, Geschäftsführer in 4. Generation. „Wir legen Wert auf fundierte Schulungen, damit unsere Mitarbeiter ihre Arbeit effizient und gesundheitsbewusst ausführen können.“

Wertschätzung und faire Arbeitsbedingungen

Obwohl die Gebäudereinigungsbranche essenziell für die Gesellschaft ist, fehlt es oft an Anerkennung. „In der Pandemie wurde unsere Arbeit kurzzeitig sichtbar, doch danach geriet sie schnell wieder in Vergessenheit“, sagt Felix Schmidt. Auch finanziell stehen viele Unternehmen unter Druck. Die Tarifautonomie wird durch politische Eingriffe zunehmend untergraben, was die Verhandlungsposition der Branche schwächt. Mit einem bundesweiten Tariflohn von 14,25 EUR pro Stunde liegt die Gebäudereinigung im Mittelfeld der Handwerksberufe. Dennoch sieht der Geschäftsführer Probleme: „Die Politik überschreibt unsere mühsam ausgehandelten Tarife mit Mindestlohnerhöhungen. Das untergräbt die Tarifautonomie und entzieht der Branche langfristig ihre wirtschaftliche Basis.“

Der Mangel an Fachkräften ist eine der größten Herausforderungen. „Wenn wir es nicht schaffen, unsere Mitarbeiter als Fachkräfte anzuerkennen und ihnen Perspektiven zu bieten, werden wir keine neuen gewinnen“, betont Felix Schmidt. „Die Gebäudereinigung ist ein echter Handwerksberuf, doch in der öffentlichen Wahrnehmung wird er oft unterschätzt.“ Ein Lösungsansatz liegt für Felix Schmidt in der gezielten Arbeitsmigration. „Unsere Branche ist traditionell ein Sprungbrett für Migranten in den Arbeitsmarkt. Doch die Hürden für ausländische Arbeitskräfte sind zu hoch. Wir brauchen flexiblere Regelungen, damit Menschen, die arbeiten wollen, auch arbeiten dürfen.“ Gleichzeitig setzt Felix Schmidt auf Reformen im Arbeitsrecht. „Die Abschaffung der geringfügigen Beschäftigung wäre ein wichtiger Schritt. Für Arbeitgeber sind Minijobs extrem teuer, und sie bieten den Mitarbeitern keine langfristige Sicherheit.“ 

Trotz aller Hürden blickt der Geschäftsführer jedoch positiv in die Zukunft. „Wir sind ein starkes Unternehmen mit einer klaren Vision. Unsere flachen Hierarchien, unsere qualifizierten Mitarbeiter und unsere Verwurzelung in München machen uns krisenfest.“ Dabei setzt er auf ein integratives und nachhaltiges Unternehmertum: „Wir kümmern uns nicht nur um unsere Mitarbeiter, sondern auch um ihre Familien.“ Die Politik sieht er in der Pflicht, den Handwerkssektor langfristig zu stärken. „Handwerk darf kein Luxusgut werden. Wenn wir nicht aufpassen, wird es bald unbezahlbar“, so Felix Schmidt. „Wir müssen hinschauen, bemerken, wertschätzen. Wir sind keine versteckten Champions – wir wollen sichtbar sein und unsere Bedeutung für die Gesellschaft unterstreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region München

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Interview mit Hieronimus Nickl, Geschäftsführender Gesellschafter der Nickl & Partner Architekten AG

„Unsere Architektur fördert Wohlbefinden und Heilung“

Unter dem Leitgedanken „Architektur für Menschen“ setzt die Nickl & Partner Architekten AG auf innovative Baukonzepte, die Heilung und Wohlbefinden fördern. Das international agierende Büro hat sich besonders in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP