Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

„Wir sind nahe bei unseren Kunden, wir sind flexibel und wir überzeugen durch die Qualität unserer Arbeit“, nennt Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH, Gründe, die für das Unternehmen sprechen. „Dass Kunden mit uns zufrieden sind, zeigen auch die zahlreichen Empfehlungen, durch die wir wiederum neue Aufträge bekommen.“ Deutschlandweit berät die Bayern FM zu Bau- und Energiemanagement sowie zur Nachhaltigkeit. Operativ konzentriert sich das Unternehmen auf Bayern und bietet hier Dienstleistungen für das technische Gebäudemanagement an. „Dazu gehören Hausmeisterdienste, Instandsetzung, Störungsmanagement und kleinere Baumaßnahmen sowie Wartung, Inspektion, Bedienen und Betreiben“, erläutert Dr. Karsten Klöcker, der die Firma gemeinsam mit Thomas Aumer führt. Die Bayern FM ist ausschließlich für gewerbliche Kunden aktiv. Zu den Objekten, die sie betreut, zählen Büros und Verwaltungen ebenso wie Produktionsstätten und Prüfstände.

Als Ausgründung entstanden

Entstanden ist die Bayern FM 2004 als Ausgründung der Bayerischen Landesbank und verzeichnet seitdem starkes Wachstum. Die Bayerische Landesbank ist alleinige Gesellschafterin der Bayern FM, die aktuell 380 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von 60 Millionen EUR erzielt. Zur Bayern FM gehört außerdem die Sicherheitsfirma Bayern CS mit weiteren 120 Beschäftigten. Zur Kontaktpflege bei den Bestandskunden wurde ein eigenes Kommunikationskonzept entwickelt, bei dem Hausmeister und Objektleiter eine besondere Schlüsselrolle einnehmen. Beim Marketing setzt der Betrieb auf das Internet sowie auf Soziale Netzwerke. Hinzu kommt die Präsenz auf Fachmessen wie der BIM World und der Expo Real, beide in München.

Digital organisiert

Um die Abläufe so effizient wie möglich zu gestalten, ist die Bayern FM weitestgehend digitalisiert. So werden Rechnungen und Wartungsprotokolle digital erstellt, Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Management (BIM) sind ebenfalls Themen. Das gilt gleichermaßen für die Nachhaltigkeit. „Nachhaltigkeit ist eines der Topthemen, vor allem im Bankenumfeld“, weiß Dr. Karsten Klöcker. „Wir beraten unsere Kunden zum effizienten Einsatz von Energie und führen Energiemanagementsysteme bei ihnen ein. Unsere eigenen Fahrzeuge stellen wir auf Elektroantriebe um.“ Das Betriebsklima der Bayern FM ist von einer positiven Grundstimmung und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Im vergangenen Jahr wurde zudem ein neues Führungsleitbild erstellt. „Wir wollen weiter wachsen und unsere Leistungsfähigkeit weiter ausbauen“, beschreibt der Sprecher der Geschäftsführung die Ambitionen für die Zukunft. „Unsere Wertschöpfungskette möchten wir erweitern und die Zufriedenheit unserer Kunden weiter steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Interview mit Gerd Neumann, Vorstand und Alexander Dietrich, Vorstandsvorsitzender der Interschaden Van Ameyde AG

Schadenregulierer und Innovationstreiber

Remote Work, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege: Während viele Versicherer über Fachkräftemangel klagen, wächst Van Ameyde kontinuierlich. Der niederländische Schadendienstleister mit deutscher Tradition hat seinen Umsatz auf rund 190 Millionen…

TOP