Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Interview mit Bettina Voßberg, Geschäftsführerin der Packwell GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Voßberg, was hat Sie an der Arbeit bei Packwell gereizt?

Bettina Voßberg: Die Wellpappenindustrie hat mich sofort fasziniert. Wellpappe ist ein unglaublich spannendes und nachhaltiges Material, das die Kreislaufwirtschaft stärkt, da unsere Produkte zu 100% recyclingfähig sind und überwiegend auch schon aus Recyclingpapieren bestehen. Es hat mich gereizt, neue Prozesse zu implementieren und das Innovationsmanagement weiter auszubauen. Wir haben Lean Management-Prozesse eingeführt und neue Produkte entwickelt, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns einen kurzen Überblick über die Geschichte von Packwell geben?

 

Bettina Voßberg: Packwell am Standort Schwepnitz wurde 1994 eröffnet und gehört seit 2007 zum Unternehmen PALM. PALM ist ein Familienunternehmen, das bereits seit 1872 in der Papier- und Verpackungsindustrie aktiv ist. Packwell wächst seit 30 Jahren, von damals 7.000 m2 Produktionsfläche auf mittlerweile 18.000 m2. Wir produzieren auf einer WPA und 13 Verarbeitungsmaschinen bis zu 100 Millionen m2 Wellpappe im Jahr, was ungefähr 13.000 Fußballfeldern entspricht. Wir sind stolz darauf, ein integriertes Werk zu sein, das sowohl die Herstellung als auch die mehrstufige, anspruchsvolle Verarbeitung von Wellpappe übernimmt.

Wirtschaftsforum: Was sind die Stärken von Packwell?

Bettina Voßberg: Unsere Stärke liegt in der Produktion von großen Mengen in hoher Qualität und dem exzellenten Service, den wir bieten. Diese Kombination führt zu langjährigen Kundenbeziehungen. Zudem entwickeln wir unsere Produkte kontinuierlich weiter. Schon vor 20 Jahren haben wir den ersten Kennzeichnungsdruck mit fortlaufenden Nummerncodes angeboten und sind heute Vorreiter bei innovativen Verpackungslösungen wie Falt- und Klebeverpackungen sowie E-Commerce-Verpackungen. Eine weitere Stärke von uns ist unser hohes Engagement in der Ausbildung: 10% unserer Belegschaft sind Auszubildende in acht verschiedenen Berufsfeldern.

Wirtschaftsforum: Welche Verpackungslösungen bietet Packwell an?

Bettina Voßberg: Wir sind spezialisiert auf Regalverpackungen, Point-of-Sale-Verpackungen und Transportverpackungen. Besonders stolz sind wir auf unsere Fähigkeit, sehr feine, bunte Verpackungen herzustellen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Derzeit arbeiten wir intensiv an Lösungen, um Kunststoffe zu ersetzen. Etwa 20% der Kunststoffe lassen sich bereits durch Wellpappe ersetzen und wir entwickeln kontinuierlich anspruchsvolle Materialien, die die Funktion von Kunststoffen übernehmen können.

Wirtschaftsforum: Sie haben bereits von der Entwicklung neuer Produkte und dem Kunststoffersatz gesprochen. Welche weiteren strategischen Ziele verfolgen Sie in den kommenden Jahren?

Bettina Voßberg: Wir wollen unser Produktportfolio weiter in Richtung Kunststoffersatz ausbauen. Dafür benötigen wir innovative Wege bei der Beschichtung unserer Produkte. Die strategische Produktentwicklung in diesem Bereich wird ein zentraler Fokus sein. Außerdem treiben wir die Digitalisierung in unseren internen Prozessen weiter voran, sei es in der Herstellung oder in der Mitarbeiterausbildung. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, weiterhin als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, insbesondere mit Blick auf unsere hohe Ausbildungsquote und die lange Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiter, die im Schnitt bei 13 Jahren liegt.

Wirtschaftsforum: Welche Innovationen können wir in nächster Zeit von Packwell erwarten?

Bettina Voßberg: Auf Messen wie der Fachpack präsentieren wir regelmäßig neue, innovative Verpackungslösungen. Dabei liegt unser Fokus darauf, den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren und zusätzliche Funktionen in die Verpackungen zu integrieren. Wir entwickeln auch spezielle Lösungen, um elektronische Bauteile sicher zu verpacken und unsere Kunden bei der Umstellung von Kunststoffverpackungen auf nachhaltige Alternativen zu unterstützen. Unsere Entwicklungen stehen immer im Zeichen der Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wirtschaftsforum: Abschließend: Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung der Verpackungsindustrie, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit?

Bettina Voßberg: Die Verpackungsindustrie wird in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen stehen, vor allem durch die gesetzlichen Anforderungen und den Druck von Verbrauchern und Unternehmen, nachhaltigere Lösungen zu finden. Es wird entscheidend sein, innovative, recyclingfähige Materialien und Verpackungstechnologien zu entwickeln, die den steigenden Anforderungen an Funktionalität und Umweltfreundlichkeit gerecht werden. Bei Packwell arbeiten wir bereits intensiv daran, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen und unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Verpackungen nachhaltig zu gestalten. Ich bin überzeugt, dass die Wellpappe dabei eine zentrale Rolle spielen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Spannendes aus der Region Landkreis Bautzen

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Das könnte Sie auch interessieren

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

TOP