Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

„Wir sind die Maschinologen“, beschreibt Geschäftsführer Lutz Lindner die Spezialisten der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG. Und ihre Kompetenzen sind die Konstruktion und der Bau von Maschinen. „Wir sind ein sehr familiäres Unternehmen und sehr verbindlich“, skizziert der Wirtschaftsingenieur die Stärken. „Wir hören gut zu und sind sehr nah am Kunden. Außerdem haben wir die gesamte Wertschöpfung im Haus und sind auch preislich interessant.“

Kundenvielfalt

Als Zulieferer komplexer Baugruppen und kompletter Maschinen haben sich die Maschinologen einen Namen gemacht. Dabei ist das Spektrum der Auftraggeber breit aufgestellt. Neben klassischen Maschinenbauern und Herstellern von Werkzeugmaschinen stehen Unternehmen aus der Nahrungsmittel- und Verpackungsbranche sowie die medizinische Industrie auf der Referenzliste.

Lagerlogistik, Luft- und Raumfahrt sowie Produzenten von Maschinen zum Abwickeln und Behandeln von Folien finden sich hier ebenfalls. „Für einen Hersteller von Abfüllanlagen für die Getränkeindustrie, liefern wir unsere Komponenten direkt ans Band der Fertigung. Mit unseren Varianten für verschiedene Produktionsprozesse haben wir ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.“

Sparen durch Wertanalyse

Ein besonderes Merkmal der Komponenten und Maschinen von Bauer sind neben der Komplexität die Genauigkeit und hohe Präzision, die sich auch in einer minimalen Fehlerquote von 0,7% widerspiegeln. Ein gutes Beispiel für die Komplexität sind 3-D-Drucker für die additive Fertigung, die aus rund 8.000 bis 12.000 Teilen bestehen. „Die Kunden profitieren auch von unserer hohen Wertschöpfung im Haus, darunter Schweißen und Lackieren, mechanische und elektronische Mechanik sowie eigener Einkauf und Logistik“, betont Lutz Lindner. „Wir haben das gesamte Know-how im Haus.“

Im Sonderanlagenbau sind die Maschinologen auf die Automatisierung im Bereich Heavy Duty spezialisiert. Hier werden unter anderem Handlinganlagen für tonnenschwere Teile in der Stahlindustrie entwickelt und gebaut. Einen ganz besonderen Mehrwert haben Kunden von Bauer auch durch die Wertanalyse. So werden von den Auftraggebern vorgelegte Konstruktionspläne dahingehend geprüft, ob eventuell mit einem kostengünstigeren Verfahren das gleiche gute Ergebnis erzielt werden kann.

Starke Gruppe

Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG ist Teil der seit 1947 bestehenden Bauer Unternehmensgruppe mit den Schwesterfirmen Motoren Bauer und BTS Turbo, einem der führenden Anbieter für Abgasturbolader im freien Ersatzteilmarkt. Der Gesamtumsatz der Gruppe liegt bei 70 Millionen EUR, von den 260 Beschäftigten arbeitet die Hälfte bei den Maschinologen.

Die Bauer Gruppe ist zu 100% im Besitz der Familie Bauer, bei der aktuell gerade die Übergabe an die 4. Generation erfolgt. Das Einzugsgebiet der Bauer Maschinen und Technologie ist die DACH-Region, in der die Kunden regelmäßig vom Außendienst besucht werden. Lutz Lindner: „Mit mindestens zwei Besuchen pro Jahr haben wir einen engen Kontakt. Hinzu kommen zahlreiche Telefonate. Außerdem akquiriert das Key Account Management neue Projekte.“

Prozesse optimieren

Beim Marketing sieht der Geschäftsführer noch Potenzial. Ein Baustein wird der frisch überarbeitete Markenauftritt. Zudem präsentiert sich das Unternehmen auf Fachmessen der Branche, wie der IFAT in München oder der Anuga Foodtec in Köln. Geschäftsführer Lutz Lindner ist darüber hinaus Mitglied im Innovationsausschuss der IHK und hält Vorträge vor entsprechenden Zielgruppen. „Intern arbeiten wir intensiv an der digitalen Optimierung unserer Prozesse“, erläutert Lutz Lindner. „Wir haben ein ERP-System, werden ein digitales Zentrallager einführen und nutzen bereits ein selbst entwickeltes Kalkulationstool.“

Mit dem Einsatz umweltverträglicher Verbrauchsgüter sowie Energie aus Solarpaneelen und dem eigenen Blockheizkraftwerk ist Bauer auch nachhaltig auf einem guten Weg. „Wir gehen sehr familiär miteinander um“, beschreibt der Geschäftsführer die Atmosphäre. „Generell gibt jeder bei uns das Beste.“ Sichtbarer zu werden und den Umsatz deutlich zu erhöhen sind für Lutz Lindner ebenso Aufgaben der nächsten Jahre wie die Optimierung des Standortes, die Ausweitung der Märkte und die weitere Erhöhung der Wertschöpfung, zum Beispiel durch Sandstrahlen und Blechbearbeitung.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Weilheim-Schongau

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Das könnte Sie auch interessieren

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP