Auf Vorwärtskurs durch die Fördertechnik

Interview mit Janina Spieler, Personal & Controlling der CCI Fördertechnik GmbH

In der dynamischen Welt der Fördertechnik ist die CCI Fördertechnik ein echter Vorreiter. Mit einem einzigartigen Mix aus maßgeschneidertem Sondermaschinenbau und bewährter Standard-Fördertechnik definiert das Unternehmen den Standard neu und setzt dabei auf eine gelungene Verschmelzung von Tradition und Innovation.

Ein besonderes Highlight im Portfolio von CCI Fördertechnik ist zweifellos die hochmoderne Palettenprüfanlage, welche sich bereits in zahlreichen Branchen bewährt hat. Starke Prüfzeiten, präzise Prüfungen, reibungslose Integration in bestehende Fördertechnik und maßgeschneiderte Lösungen – das und noch viel mehr verspricht die CCI-Prüfmaschine. Doch das Unternehmen ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Die Maschinen werden in jeglicher Hinsicht ständig optimiert, sei es in Bezug auf die Hardware, Software oder feinste Details, und ernten damit begeistertes Feedback aus dem Markt.

Was CCI Fördertechnik von anderen unterscheidet, ist nicht nur die Bereitstellung einzelner Module, sondern die Lieferung kompletter Anlagensysteme – auch für Sonderlösungen. Der kontinuierliche Innovationsprozess und die ständige Optimierung des Portfolios sind die Eckpfeiler des Unternehmens. Dabei bleibt kein Bereich unberührt, sei es die Montage, der Aftersales-Service oder die interne Struktur.

Was als Zwei-Mann-Entwicklungsbüro begann, hat sich zu einem ganzheitlichen Lösungsanbieter entwickelt. Heute zählt die CCI Fördertechnik zu den führenden Unternehmen in ihrer Branche und deckt von Beratung, Layouting und Entwicklung über Montage bis hin zum Aftersales-Bereich alles selbst ab. Der CCI-Qualitätsanspruch wird geschätzt und so vertrauen Kunden aus diversen Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Lebensmittel und Pharmazie auf die Expertise und Zuverlässigkeit von CCI.

Sich dem Fachkräftemangel stellen

Trotz oder insbesondere aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels setzt das Unternehmen konsequent auf Innovation und Technologie. Die Automatisierung von bestimmten Prozessen dient nicht dazu, Arbeitskräfte zu ersetzen, sondern sie zu entlasten und zu unterstützen und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dabei stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter stets im Mittelpunkt. Bereits im Bereich des Recruitings heißt es in der heutigen Zeit, neue Wege zu gehen und die eigene Arbeitgebermarke zu stärken. Nur so kann man sich vom starken Wettbewerb abheben.

Seit fast einem Vierteljahrhundert dabei

Seit der Gründung im Jahr 2000 durch den Geschäftsführer Oliver Zattler und seinem damaligen Geschäftspartner, hat sich die CCI Fördertechnik GmbH stetig weiterentwickelt und ihre Präsenz verstärkt. Durch Oliver Zattlers praktische Ausbildung zum Werkzeugmacher und sein anschließendes Maschinenbaustudium, gepaart mit Motivation, Spaß am Tüfteln und Durchhaltevermögen, hatte man das nötige Werkzeug, um sich in der Branche einen Namen zu machen.

CCI hat eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen, stets getragen von den gemeinsamen Werten und Visionen der Gründer. Die familiäre Atmosphäre spiegelt sich nicht nur im Umgang mitei-nander wider, sondern auch in der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und Kunden. Die CCI Fördertechnik GmbH legt großen Wert darauf, ihre Wurzeln zu bewahren und die Unternehmensführung auch in ferner Zukunft im Sinne des Gründers fortzuführen. Mit dem festen Standort in Waibstadt beschäftigt das Unternehmen heute rund 60 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von knapp zwölf Millionen EUR.

Auf Erfolgskurs, auch in die Zukunft

Der Erfolg von CCI Fördertechnik beruht nicht nur auf hochwertigen Produkten und einem exzellenten Service, sondern auch auf einer starken Unternehmenskultur und einem klaren Bekenntnis zur Qualität. Die Kunden schätzen nicht nur die Zuverlässigkeit der Anlagen, sondern auch die persönliche Betreuung und 100%ige Unterstützung durch das kompetente Team. Die CCI Fördertechnik ist und bleibt ein Synonym für Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. Mit einem klaren Blick in die Zukunft und einem festen Glauben an seine Werte steht das Unternehmen bereit, die nächsten Meilensteine zu erreichen und neue Maßstäbe in der Fördertechnik zu setzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Interview mit Carsten Schüler, Geschäftsführer der Bietigheimer Wohnbau GmbH

„Jedes Projekt entspricht den höchsten Standards”

Ein erfolgreiches Immobilienunternehmen zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, Fachkompetenz und eine hohe Kundenzufriedenheit aus. Als Unternehmen, das am Markt ein hohes Renommee genießt, bietet die Bietigheimer Wohnbau GmbH ihren Kunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP