„Die Leute müssen überrascht sein, nicht nur zufrieden!“

Interview mit Frank Kowalski, Geschäftsführer der Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH

Ein neuer Anfang: Vom Sport zur Stadtvermarktung

Frank Kowalski, einst tief im Sportbusiness verwurzelt, wagte mit Mitte 50 einen mutigen Schritt. Er verließ die Welt der Sportvermarktung und widmete sich einer neuen Herausforderung: dem Stadt- beziehungsweise Standortmarketing. Seit 2020 leitet er als Geschäftsführer die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH, eine 100%tige Tochter der Stadt. Unter seiner Führung entwickelt sich die GmbH von einer strikten Verwaltungsorientierung zu einem modernen Dienstleister.

Frank Kowalski weist darauf hin, wie wichtig es war, die starren Strukturen der Verwaltung zu durchbrechen und das Unternehmen agiler und flexibler zu gestalten. Dieser Wandel, dessen Ergebnisse in der Region mittlerweile große Beachtung finden, war nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für das gesamte Team eine Herausforderung.

Strukturanpassung und Qualität als Unterscheidungsmerkmal

Essenziell waren und sind Strukturanpassungen, die mithilfe des sogenannten EU-Betrauungsaktes die betrieblichen Leistungen des Defizitärbetriebes in einen Allgemeinbetrieb und in einen Wirtschaftsbetrieb aufteilen. Von städtischer Seite zuwendungsfähig sind dabei ausschließlich Aufgaben des Allgemeinbetriebes, bei denen die Gesellschaft keinen Mitbewerber hat.

Darunter fällt beispielsweise der Betrieb des eigenen Kultur- und Veranstaltungszentrums oder alle Aktivitäten im Tourismus. Unter den Wirtschaftsbetrieb fallen beispielsweise alle Vermietungen und Verpachtungen der GmbH eigenen Immobilien oder Events bei denen die BTMV als Veranstalter auftritt. Gesellschaftsvertrag und Geschäftsordnung wurden ebenfalls angepasst, damit die Geschäftsführung mehr Flexibilität erhält und sich die frühere Verwaltungseinheit immer mehr zur Dienstleistungsagentur entwickeln kann. Für die 35 Voll- und Teilzeitkräfte bedeutet das, dass bei Neuanstellungen in der Regel keine TVÖD-Verträge mehr angeboten werden. Über die normale Personalfluktuation können somit mehr und mehr marketingorientierte Arbeitskräfte gewonnen werden.

Vertikale Strukturen wurden durch agiles Projektmanagement ersetzt und jedes Projekt zahlt auf eine neu geschaffene Kommunikationsmarke ein: „Bruchsal erleben“. Diese Marke wird immer mehr von den potenten Unternehmen vor Ort angenommen und unterstützt – der Markenkern der Stadt Bruchsal wandelt sich in diese positive Ausrichtung. Frank Kowalski betont den Unterschied zu privaten Anbietern: „Ein Privater spart Kosten und ist renditeorientiert. Wir hingegen sind marketingorientiert und zielen darauf ab, kostendeckend zu arbeiten und immer einen Mehrwert für den Standort zu generieren.“

Er ist stolz darauf, dass die GmbH nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Erlebnisse schafft, die den Besuchern in Erinnerung bleiben.

Innovation und Genuss: Die Säulen des Erfolgs

Für die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH sind zwei Themen zentral: Innovation und Genuss. Diese beiden Aspekte definieren die Marke der Stadt nach außen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch den Tourismus in Bruchsal neu zu definieren, wobei der Fokus auf Tages- und sanftem Tourismus liegt.

Großprojekte wie das ʻ300 Jahre Schloss Bruchsal’-Festival, bei dem eine Arena mit 2800 Sitzplätzen aufgebaut wurde, zeugen von der Innovationskraft des Unternehmens. Frank Kowalski sieht in solchen Projekten nicht nur eine Möglichkeit, den Tourismus zu fördern, sondern auch die lokale Wirtschaft zu stärken – immer im Blick, eine hohe Stadtrendite zu erzielen. Die Gesellschaft hat im Mai 2023 auch den Betrieb und die Vermarktung eines volldigitalen Wohnmobilparks in Bruchsal übernommen.

Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen

Frank Kowalski erkennt in der Digitalisierung viele Chancen, sieht aber auch die Herausforderungen. Digitalisierung darf seines Erachtens nicht zum Selbstzweck werden. Dennoch ist er überzeugt, dass die Digitalisierung der Schlüssel zu einem noch erfolgreicheren Stadtmarketing ist. „Die Digitalisierung ist für uns in der Außendarstellung ein wichtiges Thema“, unterstreicht der Geschäftsführer. Mit gezielten Online-Kampagnen und der Nutzung sozialer Medien kann die Reichweite erhöht und eine jüngere Zielgruppe angesprochen werden.

Ein Blick in die Zukunft: Europameisterschaft und mehr

Die Zukunft sieht vielversprechend aus. Für das kommende Jahr plant die GmbH im Zuge der Fußball-Europameisterschaft eine ʻEuropa Landschaft’ im Park von Bruchsal. Mit Public Viewing, einer Kulturbühne und einem Beach Café wird ein umfassendes Erlebnis für die Besucher geschaffen. Frank Kowalski ist überzeugt: „Die Leute müssen überrascht sein und nicht nur zufrieden.“ Nur so wird jeder Einzelne motiviert, das Positive nach außen zu tragen und damit zum wichtigen Marketingfaktor eines modernen Standortmarketings.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Interview mit Dipl. Betriebswirt (BA) Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuhfabrik GmbH

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik…

Tiefbau mit neuester Technik

Interview mit Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

Tiefbau mit neuester Technik

Dank der kontinuierlichen Investition in moderne Maschinen und Ausrüstung konnte sich die REGAB GmbH aus Herxheim zu einem führenden Unternehmen im klassischen Tiefbau entwickeln. Geschäftsführer Jonas Pitz erläutert im Gespräch…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP