Pionierarbeit im digitalen Marketing

Interview mit Joachim Stelzer, CEO der BRANDAD Group AG

Wirtschaftsforum: Herr Stelzer, wie begann die Geschichte der BRANDAD Group AG?

Joachim Stelzer: Nach meinem Informatikstudium und ersten Erfahrungen in der Automatisierungstechnik zog es mich Ende der 1990er-Jahre in den E-Commerce, um Teil des Start-up-Hypes zu werden. Nach dem Platzen der Dotcom-Blase führten wir 2003 einen Management-Buy-out durch und gründeten BRANDAD Systems, um die Geschäfte des Vorgängerunternehmens fortführen und weiterhin ASP-Lösungen anbieten zu können. Als Pioniere auf diesem Gebiet starteten wir mit Anzeigen für Tageszeitungen und erweiterten unser Angebot später auf sämtliche Werbemittel. Das überzeugte auch skeptische Unternehmen, die damals noch Vorbehalte gegenüber zentralisierten Systemen hatten. 2022 wurde aus BRANDAD Systems die Unternehmensgruppe BRANDAD GROUP AG, die mit der BRANDAD Solutions GmbH und der BRANDAD Development GmbH zwei Tochterunternehmen besitzt. BRANDAD Solutions vertreibt das Marketingportal Brand Base, während BRANDAD Development ‘Teams as a Service’ als Dienstleistung anbietet und die Kunden damit bei deren Entwicklungsprojekten unterstützt. Das hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. 

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Kommunikation der Werte und Visionen in Ihrem Unternehmen?

Joachim Stelzer: Unser Corporate Storyteller Jürgen Krauß übernimmt eine wichtige Aufgabe: die Werte und Visionen der BRANDAD Group AG klar und authentisch nach innen und außen zu kommunizieren. Sein Fokus auf menschelnde Inhalte stärkt die emotionale Bindung zu Kunden und unterstreicht die Identifikation mit unseren Lösungen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie sind Veranstaltungen wie die BRANDAD Convention, die Teams und Kunden zusammenbringen und den Austausch über aktuelle Themen fördern.

Wirtschaftsforum: Vor welchen aktuellen Herausforderungen steht Ihr Unternehmen im Markt?

Joachim Stelzer: Der Wandel in den Vertriebsstrukturen stellt uns vor erhebliche Herausforderungen. Viele Autohändler, die früher eigenständige Unternehmer waren, wechseln zunehmend zu Agenturmodellen, was neue Ansätze für Prozessoptimierung und Regionalisierbarkeit erfordert. Gleichzeitig treiben Digitalisierung und KI die gesamte Branche vo-ran. Unsere Kunden erwarten dabei datenschutzkonforme KI-Lösungen, weshalb wir eigene Instanzen entwickeln, die eine sichere und unternehmensinterne Datenverarbeitung garantieren. Zudem müssen unsere Lösungen präzise auf die regionalen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sein, ohne dabei Kompromisse beim Corporate Design einzugehen.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihre Produkte und Dienstleistungen aus?

Joachim Stelzer: Unsere cloudbasierten Marketingportale waren eine der ersten Lösungen dieser Art. Sie decken die gesamte Bandbreite ab und bieten umfassende Individualisierungsmöglichkeiten, ohne Einschränkungen bei Corporate Design-Vorgaben. Zudem bieten wir mit ‘Teams as a Service’ eine Dienstleistung an, bei der Kunden sofort einsatzbereite Teams für ihre Projekte erhalten. Das Besondere ist, dass diese Teams eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten und direkt in deren Prozesse integriert werden. Sicherheit und Verfügbarkeit stehen bei uns an oberster Stelle: Alle Daten werden in deutschen Rechenzentren gehostet, und die gesamte Infrastruktur liegt in unserer Hand.

Wirtschaftsforum: Welche Maßnahmen ergreifen Sie zur Förderung Ihrer Mitarbeiter und wie prägt Ihre Unternehmenskultur das Arbeitsumfeld?

Joachim Stelzer: Selbstorganisierte Teams, die eigenverantwortlich arbeiten und direkten Marktkontakt haben, stehen bei uns im Fokus. Unsere Philosophie ist es, den Mitarbeitern größtmögliche Freiheit für ihre Arbeit zu geben. Das Motto „Wir bleiben besser“ prägt unsere Kultur, in der Lernen als zentraler Bestandteil verankert ist. Seit der Einführung von SCRUM im Jahr 2009 nutzen wir agile Methoden, die tief in unsere Arbeitsweise integriert sind. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten – von Open Source-Projekten bis hin zu Konferenzen – fördern wir kontinuierlich die Entwicklung unserer Mitarbeiter. Dank unserer flexiblen Remote-Arbeitsstruktur, bei der 80 bis 90% unserer Belegschaft im Homeoffice arbeiten, schaffen wir optimale Rahmenbedingungen für individuelles Arbeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne und Visionen für die Zukunft von BRANDAD?

Joachim Stelzer: Unser Ziel ist es, ein resilienter Marktführer zu bleiben, indem wir Diversifikation und Innovation gezielt vorantreiben. Besonders im Bereich KI und digitale Lösungen planen wir, unser Portfolio weiter auszubauen. Gleichzeitig setzen wir weiterhin auf die Förderung unserer Mitarbeiter. Eine zentrale Rolle spielt dabei unsere Vision, durch ein Chief Learning Officer-Konzept systematisches Lernen in unserer Kultur zu verankern. Regelmäßige Events fördern zudem den Austausch und stärken den Teamgeist. Wir konzentrieren uns darauf, nachhaltig, innovativ und zukunftsorientiert zu agieren, um unsere Marktposition im DACH-Raum konsequent zu stärken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Fürth

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Interview mit Alexander Gusev, Geschäftsführer der Pacura med GmbH

„Pflege braucht Verlässlichkeit“

Vor nicht einmal einem Jahrzehnt gegründet, gehört die Pacura med GmbH heute bereits zu den führenden Personaldienstleistern in der Pflege in Deutschland. Geschäftsführer Alexander Gusev nennt die Gründe für diesen…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

Interview mit Erik Reuß, Geschäftsführer der PLS Management GmbH

Mehr als IT – Beratung mit Weitblick

In einer zunehmend digitalisierten Welt reicht es nicht aus, IT lediglich als unterstützende Funktion innerhalb eines Unternehmens zu betrachten. Moderne Geschäftsprozesse, neue Marktanforderungen und technologische Innovationen erfordern ein umfassenderes Verständnis.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

TOP