Automatisch besonders

Interview mit Axel Benzmann, Geschäftsführer der boschen & oetting Automatisierungs-Bau GmbH

b&o ist Synonym für international eingesetzte Sondermaschinen für unterschiedlichste Branchen, von der Automobilbranche bis zur Kunststoffindustrie. Das Familienunternehmen wurde 1980 gegründet und hat sich als Partner für die Entwicklung, Konstruktion und Realisierung von Sondermaschinen und vollautomatischen Montagelinien einen hervorragenden Namen gemacht. Und das aus vielerlei Gründen.

„Bestandskunden schätzen besonders, dass wir die Aufgaben immer zum positiven Ende bringen“, sagt Geschäftsführer Axel Benzmann. „Auch wenn der Weg noch so holprig und steinig ist, kommen wir zu einer Lösung, die alle Beteiligten zufriedenstellt. Kunden trauen uns deshalb immer mehr zu, die Anfragen werden immer komplexer.“

Chancen erkennen und nutzen

Axel Benzmann weiß, wovon er spricht. Seit 32 Jahren ist er im Unternehmen aktiv, hat sich vom Elektriker bis zum Geschäftsführer weiterentwickelt und findet die Branche nach wie vor spannend, abwechslungsreich und innovativ. Weil b&o mit den Anforderungen des Marktes stets Schritt hielt, ist es heute ein Unternehmen, das mit ganzheitlichen Lösungen Akzente setzt.

„Die wegweisenden Entscheidungen der Altgesellschafter und Gründer Boschen und Oetting haben das Unternehmen maßgeblich nach vorn gebracht“, betont Axel Benzmann. „Ein wichtiger Meilenstein war zudem der 2011 erfolgte Umzug in die eigene Immobilie im Spandauer Park und damit im Siemens Zentrum. Hier haben wir die notwendigen Voraussetzungen, um selbst Aufträge im siebenstelligen Bereich zu realisieren.“

Die Mischung macht‘s

Die Aufträge selbst können sehr unterschiedlich aussehen. Beispielhaft ist eine Anlage zum Abfüllen radioaktiver Substanzen, die zur Krebsbekämpfung eingesetzt werden, oder Anlagen für die Montage von Komponenten für die Automobilindustrie, in der Leichtbauthemen immer stärker dominieren. Aushängeschilder sind hoch automatisierte Montagelösungen, die mit minimalem Personaleinsatz funktionieren.

„Die neue Spielwiese in Grünheide eröffnet uns hier ganz neue Möglichkeiten“, ist Axel Benzmann überzeugt. „Auch die Weiterentwicklung Elektromobilität des Berliner Daimler-Standorts ist für uns ein gutes Zeichen.“ Für b&o wie für viele andere von der Corona-krise betroffene Unternehmen sind dies positive Signale, die optimistisch stimmen. In Berlin ist man sich seiner Stärken bewusst, auch wenn die Pandemie ihren Tribut gefordert hat. 98 Mitarbeiter stehen hinter b&o; sie schätzen nicht nur das attraktive Arbeitsumfeld, sondern auch ein starkes Teamgefühl und eine familiäre Atmosphäre.

„Der familiäre Zusammenhalt ist groß und zählt ohne Zweifel zu unseren Stärken“, betont Axel Benzmann. „Es ist keine leere Floskel zu sagen, dass die Mitarbeiter das A und O sind. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stecken erfolgreiche Mitarbeiter. Wir haben hier einen hervorragenden Mix aus Erfahrung, fachlichem Know-how und jugendlichem Enthusiasmus gepaart mit einem ausgeprägten Forschergeist.“

Axel Benzmann
„Wir wollen den Spirit des Unternehmens aufrechterhalten.“ Axel BenzmannGeschäftsführer

Ein Spirit, der ansteckt

Dieser besondere Spirit ist Vo-raussetzung dafür, sich besonderen Herausforderungen von heute und morgen zu stellen. Der Hauptfokus liegt auf der Montageautomation; dabei spielen neben der Mechanik die Bereiche Software und Elektro eine immer größere Rolle. Automatisierung und Industrie 4.0 sind für b&o schon lange keine Zukunftsthemen mehr, „hier spielen wir an vorderster Front“, sagt Axel Benzmann. „Dabei geht es immer um Sondermaschinen, um Produktionsprozesse, die effizienter und smarter gestaltet werden. Die Produktentwicklung geht aktuell in Richtung frei parametrierbarer Handarbeitsplätze. Mit einer speziell für diesen Bereich entwickelten Software können wir individuellen Kundenanforderungen gerecht werden. Das Thema Robotik, das Handling für Be- und Entladeprozesse ist in vielen Branchen von wachsender Bedeutung. Auch KI-basierte Anwendungen werden verstärkt nachgefragt. Beispielhaft ist die Qualitätskontrolle mit künstlicher Intelligenz. Deep Learning, die Verwendung des maschinellen Lernens unter Verwendung von künstlichen neuronalen Netzen, ist ein Thema, mit dem wir uns intensiv auseinandersetzen und entsprechende Lösungen erarbeiten.“

Ganzheitlich, individuell und smart

Weil b&o immer offen für Neues war, deckt das Unternehmen heute das ganze Portfolio der Branche inhouse ab. Von Beratung und Engineering über Konzepterstellung, Montage und Fertigung bis zur gesamten Inbetriebnahme bildet b&o sämtliche Prozesse ab – ein Asset auf dem Markt und ein Vorteil für die Kunden, die mit b&o nur einen kompetenten Ansprechpartner haben.

Auch wenn die breite Aufstellung schon heute eine Stärke ist, will b&o weiter diversifizieren und „sich stressfreier aufstellen, um auf kommende Herausforderungen flexibel reagieren zu können“, wie Axel Benzmann hervorhebt. „Ganz wichtig ist, dass wir den Spirit des Unternehmens nutzen und weiterentwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass wir aus dem Zusammenhalt Stärke schöpfen können, um für den Kunden optimale Lösungen zu entwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Spannendes aus der Region Berlin

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Interview mit Detlef Weidenhammer, Geschäftsführer der GAI NetConsult GmbH

„Wir helfen den Kunden, sicherer zu werden!“

Nahezu jedes Unternehmen muss sich heute mit der Informationssicherheit beschäftigen. Angriffe von außen oder innen bedrohen die IT-Landschaften und verursachen immense Schäden. Unterbrechungen in digital gesteuerten industriellen Produktionsprozessen gehen schnell…

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Auf der sicheren Seite

Sicherheit hat einen Namen: Die B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH ist ein führender Anbieter von Sicherheits- und Datentechnik und nicht nur an ihrem Standort Berlin eine feste Größe der Branche.…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP