„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

Mit der Kombination aus festen Stationen und den flexiblen Cityflitzern deckt die book-n-drive mobilitätssysteme GmbH die Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden perfekt ab. Der Pool von mehr als 1.100 Fahrzeugen sorgt für eine hohe Verfügbarkeit, das digitale Reservierungssystem ermöglicht die schnelle Buchung ebenso wie die komplikationslose Anmeldung von Neukunden.

Einfach, fair und transparent ist auch die Abrechnung. Sie setzt sich aus Fahrzeit und zurückgelegten Kilometern zusammen, wobei die Kosten für den Treibstoff bereits inklusive sind. An den rund 350 Feststationen im Rhein-Main-Gebiet sind 750 der 1.100 Fahrzeuge zu finden, die etwa 350 Cityflitzer werden nach der Fahrt abgestellt und können dann vom nächsten Nutzer übernommen werden. Die Bandbreite der Fahrzeuge reicht vom Kleinfahrzeug bis zum geräumigen Neunsitzer, aufteilt in die Größen XS, Cityflizer, S, M und L.

100 E-Autos im Pool

Gegründet wurde book-n-drive im Jahr 2000 von Udo Mielke. 2012 stiegen Mainova und AGB Frankfurt Holding mit jeweils 33% als Gesellschafter ein, der Gründer behielt 34% der Anteile. 50 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen mittlerweile, die Zahl der Endkunden ist auf 90.000 angewachsen. Sie werden wöchentlich mittels eines Newsbriefes über die neuesten Entwicklungen informiert.

Schwerpunkte des Einzugsgebietes sind Offenbach, Wiesbaden und Frankfurt. Über Kooperationen mit Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften macht book-n-drive auf die Vorteile des Carsharings aufmerksam. „Eines unserer Autos ersetzt in Ballungsgebieten bis zu 20 Individualfahrzeuge“, weiß Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme. „In weniger dicht besiedelten Gebieten sind es immerhin noch zwölf.“

Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, ist book-n-drive zudem auf Veranstaltungen wie Stadtfesten sowie in den sozialen Netzwerken präsent. Außerdem kommen neue Kunden durch Empfehlungen hinzu. Seit dem Jahr 2000 ist book-n-drive auch Teil des Flinkster-Netzwerks der Deutschen Bahn.

„Mit unserem Carsharingmodell geben wir in den Ballungsgebieten Fläche zurück und leisten einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduzierung“, erklärt Andreas Hornig. Schon heute gehören 100 E-Mobile zum Pool des Carsharers, doch möchte der Geschäftsführer deren Anteil weiter aufstocken. Auch die technischen Abläufe will Andreas Hornig effizienter machen, zum Beispiel durch eine noch leistungsfähigere Buchungssoftware, die den Kunden noch mehr unterstützt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP