„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

Mit der Kombination aus festen Stationen und den flexiblen Cityflitzern deckt die book-n-drive mobilitätssysteme GmbH die Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden perfekt ab. Der Pool von mehr als 1.100 Fahrzeugen sorgt für eine hohe Verfügbarkeit, das digitale Reservierungssystem ermöglicht die schnelle Buchung ebenso wie die komplikationslose Anmeldung von Neukunden.

Einfach, fair und transparent ist auch die Abrechnung. Sie setzt sich aus Fahrzeit und zurückgelegten Kilometern zusammen, wobei die Kosten für den Treibstoff bereits inklusive sind. An den rund 350 Feststationen im Rhein-Main-Gebiet sind 750 der 1.100 Fahrzeuge zu finden, die etwa 350 Cityflitzer werden nach der Fahrt abgestellt und können dann vom nächsten Nutzer übernommen werden. Die Bandbreite der Fahrzeuge reicht vom Kleinfahrzeug bis zum geräumigen Neunsitzer, aufteilt in die Größen XS, Cityflizer, S, M und L.

100 E-Autos im Pool

Gegründet wurde book-n-drive im Jahr 2000 von Udo Mielke. 2012 stiegen Mainova und AGB Frankfurt Holding mit jeweils 33% als Gesellschafter ein, der Gründer behielt 34% der Anteile. 50 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen mittlerweile, die Zahl der Endkunden ist auf 90.000 angewachsen. Sie werden wöchentlich mittels eines Newsbriefes über die neuesten Entwicklungen informiert.

Schwerpunkte des Einzugsgebietes sind Offenbach, Wiesbaden und Frankfurt. Über Kooperationen mit Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften macht book-n-drive auf die Vorteile des Carsharings aufmerksam. „Eines unserer Autos ersetzt in Ballungsgebieten bis zu 20 Individualfahrzeuge“, weiß Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme. „In weniger dicht besiedelten Gebieten sind es immerhin noch zwölf.“

Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, ist book-n-drive zudem auf Veranstaltungen wie Stadtfesten sowie in den sozialen Netzwerken präsent. Außerdem kommen neue Kunden durch Empfehlungen hinzu. Seit dem Jahr 2000 ist book-n-drive auch Teil des Flinkster-Netzwerks der Deutschen Bahn.

„Mit unserem Carsharingmodell geben wir in den Ballungsgebieten Fläche zurück und leisten einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduzierung“, erklärt Andreas Hornig. Schon heute gehören 100 E-Mobile zum Pool des Carsharers, doch möchte der Geschäftsführer deren Anteil weiter aufstocken. Auch die technischen Abläufe will Andreas Hornig effizienter machen, zum Beispiel durch eine noch leistungsfähigere Buchungssoftware, die den Kunden noch mehr unterstützt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Klassiker in neuem Gewand

Interview mit Thomas Grübel, Gründer und CEO der GOVECS AG

Klassiker in neuem Gewand

Und immer das Gefühl von Freiheit im Gepäck... Motorroller genießen Kultstatus, sind Inbegriff von Leichtigkeit und Lässigkeit. Eine Ikone in der Welt der Roller ist die Schwalbe, die nach dem…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP