„Meine Mitarbeiter machen Da Vinci erfolgreich!“

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Cava, Da Vinci Engineering gibt es inzwischen 15 Jahre. Was hat Sie damals, 2005, bei der Gründung zu dieser Namenswahl inspiriert?

Massimiliano Cava: Damals hatte ich gerade das Buch ‘The Da Vinci Code’ von Dan Brown gelesen. Das ist mir beim Notartermin irgendwie in den Sinn gekommen. Da Vinci war Künstler, Ingenieur, Wissenschaftler, alles zugleich, ein Mensch, mit dem sich viele identifizieren können. Es ist ein Name, der bis heute für universelles Wissen und eine enorme Vielseitigkeit steht. Das gefiel mir.

Wirtschaftsforum: Was war Ihre Motivation, ein eigenes Unternehmen zu gründen?

Massimiliano Cava: Ich wollte gern unabhängig sein, buchstäblich an der Front, schauen, ob ich es schaffen würde, mein Geld selbst zu verdienen. Das war meine Herausforderung. Andererseits hatte ich bemerkt, dass in der Engineering-Branche, in der ich tätig war, der Engineering-Dienstleistung nicht die Wertschätzung entgegengebracht wurde, die ihr zukam und die Ingenieure, die diese Leistung erbrachten, für die Firmen eigentlich nur Zahlen waren. Mir schien das ein brachliegendes Potenzial zu sein; ich hatte das Gefühl, dass man viel mehr erreichen könnte, wenn die Menschen und ihre Leistung auch wertgeschätzt würden. Das war meine Motivation. Ich habe mit der Gründung der Firma dann beides kombiniert: meine eigene Herausforderung, unabhängig zu sein und den Anspruch der Wertschätzung.

Wirtschaftsforum: Wertschätzung ist insofern ein zentraler Teil Ihrer Firmenkultur. Klingt gut, aber wie setzen Sie das um, was bedeutet das für Sie genau?

Massimiliano Cava: Es ist meine feste Überzeugung, dass Menschen ihr Bestes geben, wenn sie zufrieden sind und Freude an ihrer Arbeit haben. Dazu gehört vor allem auch, dass sie die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Meine Mitarbeiter machen Da Vinci erfolgreich, deshalb kümmere ich mich darum, dass sie ihre persönlichen Ziele erreichen. Unsere Vertriebsleiterin zum Beispiel hat einen Wunsch: Sie wollte gern Porsche fahren, bevor sie 30 Jahre alt war. Wenn unsere Unternehmensziele erreicht werden, bekommt sie das – mit Ledersitzen und in Da Vinci-Farbe! Wertschätzung bedeutet also nicht nur Geld, sie steht vor den bloßen Zahlen und immer im Vordergrund. Menschen, die sich einsetzen, sind erfolgreich, haben Spaß an der Sache.

Wirtschaftsforum: Würden Sie sagen, dass es eine Ihrer Stärken ist, Menschen zu motivieren?

Massimiliano Cava: Ich denke, ja. Es ist meine Leidenschaft, mit Menschen umzugehen. Wenn meine Mitarbeiter erfolgreich sind, ist das meine größte Freude. Ich möchte, dass Menschen für meine Ziele kämpfen und gleichzeitig auch ihre eigenen erreichen: eine Wohnung zu kaufen, ein Haus zu bauen, Abteilungsleiter zu werden, sich persönlich zu entwickeln – das ist mir wichtig.

Wirtschaftsforum: Die Corona-Zeit ist derzeit weder für Unternehmen, noch für deren Mitarbeiter einfach. Wie gehen Sie damit um?

Massimiliano Cava: Es ist in der Tat eine harte Zeit, aber auch darin steckt eine Chance. Wir setzen auf innovative Themen: Autonomes Fahren, Elektromobilität, intelligente Lade-Infrastruktur ... wir nutzen die Zeit, um auf diesen Gebieten weiterzukommen. Zum Beispiel setzen wir jetzt mehr Projekte in der Zentrale um. Bisher haben wir das Engineering immer in Kundennähe gemacht; jetzt holen wir mehr Projekte zu uns und beobachten direkt, wie sie sich entwickeln. Oberstes Ziel für mich ist, für die Mitarbeiter, die aktuell kein Projekt haben, ein Projekt zu finden.

Wirtschaftsforum: An was für Projekten arbeiten Sie gerade und wer sind Ihre Kunden?

Massimiliano Cava: Ein großes Thema ist für uns im Moment Autonomes Fahren. Hier testen wir zum Beispiel gerade ein kapazitives Lenkrad für zwei namenhafte Sportwagenhersteller. Ebenfalls immer wichtiger werden Antriebs- und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge. Zu unseren Kunden gehören insofern vor allem große OEMs und Lieferanten.

Wirtschaftsforum: Warum, denken Sie, sind Ihre Kunden zufrieden mit Ihnen? Was macht Ihren Erfolg aus?

Massimiliano Cava: Unser Anspruch ist, dass unsere Kunden immer zufrieden sind! Wir entwickeln für sie genau das, was sie brauchen und beraten sie von A bis Z. Wir arbeiten dabei nach dem EKS-Prinzip: Engpass-konzentrierte Methode, Kundennutzen vor Gewinnoptimierung. Wir machen wenig Akquise, sondern pflegen vor allem unsere Bestandskunden. Und auch dabei zählt immer der menschliche Aspekt: die richtigen Menschen, die unser Unternehmen erfolgreich machen. Dass dies etwas Besonderes ist, spüren auch unsere Kunden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Interview mit Jürgen Baer und Lutz Bruhn, Geschäftsführer der Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie der SMH Video- und Parksysteme GmbH

Das Parkhaus wird zum Mobilitäts-Hub

Das Parkhaus der Zukunft ist nicht nur digital vernetzt, sondern fungiert mit einer Vielzahl an Ladepunkten idealerweise auch als Mobilitäts-Hub im urbanen Raum. Die Electric ELB Gebäudetechnik GmbH sowie ihre…

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Interview mit Rainer Prigge, Geschäftsführer der List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH

Die Zukunft der Magnetfeldmesstechnik

Die List-Magnetik Dipl.-Ing. Heinrich List GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit langer Tradition, das auf die Entwicklung und Herstellung von Messgeräten auf der Basis von Magnetismus spezialisiert ist. Mit maßgeschneiderten…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

TOP