„Meine Mitarbeiter machen Da Vinci erfolgreich!“

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Cava, Da Vinci Engineering gibt es inzwischen 15 Jahre. Was hat Sie damals, 2005, bei der Gründung zu dieser Namenswahl inspiriert?

Massimiliano Cava: Damals hatte ich gerade das Buch ‘The Da Vinci Code’ von Dan Brown gelesen. Das ist mir beim Notartermin irgendwie in den Sinn gekommen. Da Vinci war Künstler, Ingenieur, Wissenschaftler, alles zugleich, ein Mensch, mit dem sich viele identifizieren können. Es ist ein Name, der bis heute für universelles Wissen und eine enorme Vielseitigkeit steht. Das gefiel mir.

Wirtschaftsforum: Was war Ihre Motivation, ein eigenes Unternehmen zu gründen?

Massimiliano Cava: Ich wollte gern unabhängig sein, buchstäblich an der Front, schauen, ob ich es schaffen würde, mein Geld selbst zu verdienen. Das war meine Herausforderung. Andererseits hatte ich bemerkt, dass in der Engineering-Branche, in der ich tätig war, der Engineering-Dienstleistung nicht die Wertschätzung entgegengebracht wurde, die ihr zukam und die Ingenieure, die diese Leistung erbrachten, für die Firmen eigentlich nur Zahlen waren. Mir schien das ein brachliegendes Potenzial zu sein; ich hatte das Gefühl, dass man viel mehr erreichen könnte, wenn die Menschen und ihre Leistung auch wertgeschätzt würden. Das war meine Motivation. Ich habe mit der Gründung der Firma dann beides kombiniert: meine eigene Herausforderung, unabhängig zu sein und den Anspruch der Wertschätzung.

Wirtschaftsforum: Wertschätzung ist insofern ein zentraler Teil Ihrer Firmenkultur. Klingt gut, aber wie setzen Sie das um, was bedeutet das für Sie genau?

Massimiliano Cava: Es ist meine feste Überzeugung, dass Menschen ihr Bestes geben, wenn sie zufrieden sind und Freude an ihrer Arbeit haben. Dazu gehört vor allem auch, dass sie die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Meine Mitarbeiter machen Da Vinci erfolgreich, deshalb kümmere ich mich darum, dass sie ihre persönlichen Ziele erreichen. Unsere Vertriebsleiterin zum Beispiel hat einen Wunsch: Sie wollte gern Porsche fahren, bevor sie 30 Jahre alt war. Wenn unsere Unternehmensziele erreicht werden, bekommt sie das – mit Ledersitzen und in Da Vinci-Farbe! Wertschätzung bedeutet also nicht nur Geld, sie steht vor den bloßen Zahlen und immer im Vordergrund. Menschen, die sich einsetzen, sind erfolgreich, haben Spaß an der Sache.

Wirtschaftsforum: Würden Sie sagen, dass es eine Ihrer Stärken ist, Menschen zu motivieren?

Massimiliano Cava: Ich denke, ja. Es ist meine Leidenschaft, mit Menschen umzugehen. Wenn meine Mitarbeiter erfolgreich sind, ist das meine größte Freude. Ich möchte, dass Menschen für meine Ziele kämpfen und gleichzeitig auch ihre eigenen erreichen: eine Wohnung zu kaufen, ein Haus zu bauen, Abteilungsleiter zu werden, sich persönlich zu entwickeln – das ist mir wichtig.

Wirtschaftsforum: Die Corona-Zeit ist derzeit weder für Unternehmen, noch für deren Mitarbeiter einfach. Wie gehen Sie damit um?

Massimiliano Cava: Es ist in der Tat eine harte Zeit, aber auch darin steckt eine Chance. Wir setzen auf innovative Themen: Autonomes Fahren, Elektromobilität, intelligente Lade-Infrastruktur ... wir nutzen die Zeit, um auf diesen Gebieten weiterzukommen. Zum Beispiel setzen wir jetzt mehr Projekte in der Zentrale um. Bisher haben wir das Engineering immer in Kundennähe gemacht; jetzt holen wir mehr Projekte zu uns und beobachten direkt, wie sie sich entwickeln. Oberstes Ziel für mich ist, für die Mitarbeiter, die aktuell kein Projekt haben, ein Projekt zu finden.

Wirtschaftsforum: An was für Projekten arbeiten Sie gerade und wer sind Ihre Kunden?

Massimiliano Cava: Ein großes Thema ist für uns im Moment Autonomes Fahren. Hier testen wir zum Beispiel gerade ein kapazitives Lenkrad für zwei namenhafte Sportwagenhersteller. Ebenfalls immer wichtiger werden Antriebs- und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge. Zu unseren Kunden gehören insofern vor allem große OEMs und Lieferanten.

Wirtschaftsforum: Warum, denken Sie, sind Ihre Kunden zufrieden mit Ihnen? Was macht Ihren Erfolg aus?

Massimiliano Cava: Unser Anspruch ist, dass unsere Kunden immer zufrieden sind! Wir entwickeln für sie genau das, was sie brauchen und beraten sie von A bis Z. Wir arbeiten dabei nach dem EKS-Prinzip: Engpass-konzentrierte Methode, Kundennutzen vor Gewinnoptimierung. Wir machen wenig Akquise, sondern pflegen vor allem unsere Bestandskunden. Und auch dabei zählt immer der menschliche Aspekt: die richtigen Menschen, die unser Unternehmen erfolgreich machen. Dass dies etwas Besonderes ist, spüren auch unsere Kunden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP