Ein Unternehmen im Fluss

Interview mit Alexander Schuster, Geschäftsführer von Swagelok Stuttgart der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Schuster, was ist heute das Kerngeschäft der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH?

Alexander Schuster: Nach wie vor dreht sich unser Geschäft hauptsächlich um Verbindungstechniken. Vor vielen Jahren wurde ein Patent für Rohrverschraubungen gekauft und dann weiterentwickelt. Während die herkömmlichen Lösungen Beißringe einsetzen, arbeitet die Swagelok Rohrverschraubung mit zwei Klemmringen für die Abdichtung und das Halten des Rohres. Das Rohr wird nicht beschädigt und man kann die Rohrverschraubung immer wieder neu montieren. Dieses System ist in der Industrie zum Standard geworden und auf der Basis dieses Patentes hat sich Swagelok entwickelt. Im Bereich der Ventile und Rohrverschraubungen ist sich Swagelok im Laufe der Jahre zum Markt- und Qualitätsführer gewoeden, mit Fokus auf die Bereiche Automotive, Halbleiter, Öl und Gas, Chemie und auf die Industrie im Allgemeinen.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Entwicklungen bei Ihnen im Unternehmen?

Alexander Schuster: Wir sind ein Vertriebs- und Servicezentrum. Das heißt, bei uns geht es um Kundenbetreuung, um Vertrieb und Service. Dabei entwickeln wir uns von einem Produktvertrieb zu einem Systembauer beziehungsweise Systemanbieter. Wir haben zum Beispiel eine eigene Engineering-Abteilung, sodass wir unsere Kunden bei der Auslegung ihrer Anlagen unterstützen können.

Wirtschaftsforum: Die Wachstumsperspektiven sehen Sie also im Bereich des Systembaus?

Alexander Schuster: Das ist richtig. Die Wachstumsperspektiven liegen nicht mehr in den Produktgruppen, sondern im Systembau. Ein wichtiger Treiber dieser Entwicklung ist der anhaltende Personalmangel. Da unsere Kunden einen akuten Fachkräftemangel haben, übernehmen wir immer mehr Ingenieurstätigkeiten, stehen als Partner zur Verfügung, wenn die Anlage nicht gut läuft, und evaluieren auch Verbesserungspotenziale für mehr Effizienz. Wir lagern auch für unsere Kunden und planen, gerade jetzt vor dem Hintergrund der Lieferprobleme, sehr genau mit ihnen zusammen. Die Entwicklung geht also in Richtung Supply Chain Management.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für die Entwicklung der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH?

Alexander Schuster: Ein wichtiger Entwicklungsbereich für uns ist das Thema Wasserstoff, vor dem Hintergrund der Debatte um den Klimawandel und die Suche nach alternativen Energieträgern. Als Experte für Fluidsystemprodukte haben wir schon vor langer Zeit das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger erkannt. Wir bieten hier Lösungen entlang der gesamten Prozesskette, von der wasserstoffbetriebenen Energiegewinnung über die Lagerung bis hin zur Verarbeitung und Verteilung des Wasserstoffs.

Wirtschaftsforum: Das Unternehmen ist seit über 40 Jahren am Markt aktiv – und das sehr erfolgreich. Worauf führen Sie den nachhaltigen Erfolg der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH zurück?

Alexander Schuster: Wir stehen seit Jahrzehnten konsequent zu unseren Werten. Wir sind innovativ und kundentreu und gehen keine Kompromisse ein, wenn es um Qualität geht. Über die Jahre haben wir immer daran gearbeitet, uns zu verbessern. Nicht zuletzt sind wir ein familiengeführtes Unternehmen und verstehen uns im Unternehmen als Familie. Unser Management lebt unsere Werte vor und wir schreiben den Teamgedanken mit Großbuchstaben. Diese Kultur wirkt sich motivierend auf das Engagement unserer Mitarbeiter aus, was ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges ist.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für den Rest des Jahres 2022 vorgenommen?

Alexander Schuster: Wir werden das Thema Gasmangel ganz genau beobachten. Eigentlich hatten wir uns auf Wachstum eingestellt. Aufgrund des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds werden wir das jetzt allerdings nur mit angezogener Handbremse verfolgen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit der B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH?

Alexander Schuster: Wir möchten am Markt nicht als Produktlieferant, sondern als Solution Provider wahrgenommen werden, als ein kompetenter Partner für Problemlösungen – das ist unser langfristiges Ziel. Das möchten wir durch die Integration von Services und Produkten erreichen. Wir haben deshalb in den Ausbau unseres Servicespektrums investiert und werden dieses in den kommenden Jahren konsequent weiter ausbauen.

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP