Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Munzinger, Herr Elz, können Sie uns etwas über Ihre beruflichen Hintergründe erzählen und wie Sie zur GSN gekommen sind?

Christian Munzinger: Ich bin seit meinem Abitur bei GSN und habe hier Maschinenbau studiert. Nach verschiedenen Positionen, unter anderem in den USA, wo ich einen Servicestandort aufbaute, bin ich in den Vertrieb gewechselt und schließlich in die Geschäftsführung. Ich leite den Bereich Maschinenanlagenbau und bin stolz darauf, dass wir bestehenden Maschinen ein zweites Leben schenken.

André Elz: Ich habe als Werkzeugmacher begonnen und dann Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Nach langjähriger Tätigkeit in der Instandhaltung bei großen Unternehmen wie Ford und Getrag habe ich mich entschieden, zu GSN zu wechseln. Hier kann ich meine Expertise im Bereich Instandhaltungsservices einbringen.

Wirtschaftsforum: GSN wurde 1992 gegründet. Welche Meilensteine haben zur heutigen Erfolgsgeschichte beigetragen?

Christian Munzinger: Ein wichtiger Schritt war der Einstieg in die technische Dienstleistung im Jahr 2001, als wir für Mercedes in Kölleda die Instandhaltung übernahmen. Dies war der Beginn unserer Expansion in diesem Bereich. Ein weiterer bedeutender Meilenstein war die Gründung unserer Niederlassung in Mexiko, wo wir europäische Unternehmen unterstützen, die dort tätig sind.

André Elz: Die Gründung von Standorten in Polen und die Ausweitung unserer Dienstleistungen in der Automobilindustrie waren ebenfalls entscheidend. Wir haben uns stets an den Bedürfnissen unserer Kunden orientiert und unsere Standorte strategisch platziert, um vor Ort Unterstützung bieten zu können.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich GSN im Laufe der Jahre an die Veränderungen in der Industrie angepasst?

Christian Munzinger: Der Trend geht klar in Richtung Nachhaltigkeit und Wiederverwendung. Wir modernisieren bestehende Maschinen, um sie effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Dies ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Materialverbrauch.

André Elz: Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von der Instandhaltung über die Automatisierung bis hin zur kompletten Neugestaltung von Fertigungsprozessen. Unsere Mitarbeiter sind flexibel und können sich auf unterschiedliche Projekte einstellen, was uns einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie in der aktuellen Marktsituation?

André Elz: Die Unsicherheit in der Branche ist groß. Viele Maschinenbauer wissen nicht, wie sich die Bedarfe in den nächsten Jahren entwickeln werden. Während wir weiterhin im Bereich Verbrennungsmotoren tätig sind, haben wir auch die Batterietechnologie und Automatisierung als Wachstumsfelder identifiziert.

Christian Munzinger: Ein weiteres Thema ist, dass viele Maschinenhersteller unter Druck stehen. Dies führt dazu, dass es mehr Bedarf an unseren Dienstleistungen gibt, da Unternehmen zunehmend auf die Wiederverwendung bestehender Maschinen setzen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft von GSN aus?

Christian Munzinger: Wir sind optimistisch, auch wenn die Unsicherheiten bestehen bleiben. Wir planen, unsere Dienstleistungen weiter auszubauen und uns verstärkt auf die Automatisierung und Digitalisierung zu konzentrieren.

André Elz: Wir haben bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt und werden weiterhin flexibel bleiben, um auf die sich ändernden Marktbedingungen reagieren zu können. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Zusammenarbeit, was uns hilft, auch in turbulenten Zeiten erfolgreich zu sein.

Wirtschaftsforum: Was sind die Unternehmenswerte, die Ihnen wichtig sind?

André Elz: Wir legen großen Wert auf offene Kommunikation und kurze Entscheidungswege. Jeder Mitarbeiter soll sich einbringen können, und wir fördern eine familiäre Arbeitsatmosphäre.

Christian Munzinger: Das ist ein Schlüssel zu unserem Erfolg. Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und motiviert, was sich in der Qualität unserer Dienstleistungen widerspiegelt.

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss, was möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Christian Munzinger: GSN steht für Innovation und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, als herstellerunabhängiger Dienstleister eine wichtige Rolle in der Industrie zu spielen und freuen uns auf die Herausforderungen, die die Zukunft mit sich bringt.

André Elz: Wir sind bereit, uns den Veränderungen zu stellen und unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Unsere Flexibilität und unser Know-how sind unsere größten Stärken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP