Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt
Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Die Ursprünge des Unternehmens reichen 30 Jahre zurück – gegründet wurde es von Thomas Preuhs, dessen Großmutter damals die erste Mitarbeiterin war. Seither hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt: vom einfachen Dienstleister zu einem Full Service-Elektronikfertiger, der heute SMD- und THT-Bestückung, Wellen- und Selektivlöten, Kabelkonfektion, Gerätebau, Tests und Schaltschrankbau unter einem Dach vereint. Ein Meilenstein war der Umzug ins heutige Firmengebäude im Jahr 2011. Mit inzwischen 36 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 6 Millionen EUR bedient TOP. vorwiegend Kunden in einem Umkreis von zwei Stunden – darunter Unternehmen aus der Medizintechnik, Energieversorgung, Sicherheits- und Ultraschalltechnik, E-Mobility, Sensortechnik und Infrastruktur. Besonders gefragt ist die Flexibilität des Unternehmens: „Wir sind kein klassischer Serienfertiger, sondern liefern schnelle, maßgeschneiderte Lösungen – oft sogar direkt ins Regal des Endkunden“, erklärt Emil Kurowski. Auch Start-ups profitieren vom lösungsorientierten Ansatz des Teams, das nicht nur fertigt, sondern bereits in der Entwicklungsphase beratend zur Seite steht – etwa bei einem aktuellen Projekt für ein Quarantänefahrzeug im medizinischen Bereich.
Nachhaltigkeit und Zukunft als gelebte Verantwortung
Verlässlichkeit, Nähe und Nachhaltigkeit prägen das Selbstverständnis von TOP. – intern wie extern. Das zeigt sich auf dem firmeneigenen Campus, der mit Solarpanelen, 80 Ladestationen für E-Fahrzeuge und einem innovativen Energiemanagement den CO2-Fußabdruck konsequent reduziert. Mülltrennung ist ebenso selbstverständlich wie die Pflege eines eigenen Bienenvolks – ein kleines Symbol für den großen Anspruch, verantwortungsvoll zu handeln. Auch als Arbeitgeber setzt TOP. auf Werte. „Unsere Mitarbeiter schätzen den familiären Umgang und unsere Haltung. Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur ein Schlagwort, sondern wird wirklich gelebt“, so Emil Kurowski.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sucht das Unternehmen derzeit personelle Verstärkung in vielen Bereichen – und begegnet dem Fachkräftemangel mit einem engagierten Team und echtem Zusammenhalt. Perspektivisch will man weiterwachsen, aber nicht um jeden Preis. Ziel ist es, ein langfristig verlässlicher Partner für Systeme und Geräte zu bleiben – regional verankert, flexibel in der Lösung, konsequent nachhaltig. Dabei bekennt sich das Unternehmen ausdrücklich zum Standort Baden-Württemberg – auch im Sinne der aktuellen ‘The Länd’-Kampagne, mit der das Bundesland seine wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft sichtbar macht.