Ein Stückchen Glück mit jedem Biss

Interview mit Andreas Luy, Geschäftsführer der Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Zum Produktsortiment von Argenta gehören gefüllte und ungefüllte Schokoladenprodukte sowie Schaumprodukte. Bestseller im Programm sind die besonders im Osten beliebten Nougattüten und Brockensplitter von Argenta. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Pralinen und Trüffel auch in Geschenkgebinden an. Hiermit richten sich die Schokoladenexperten an den Einstiegsmarkt und bieten gute Qualität zu fairen Preisen.

Das Sortiment wird durch Lizenzprodukte wie die Sandmann-Kinderprodukte, Rötkäppchen-Trüffel und den fruchtigen Schokoladenprodukte von Sinalco ergänzt. „Damit richten wir uns gezielt an eine jüngere Zielgruppe“, so Geschäftsführer Andreas Luy.

Expansion und neue Kanäle

Die Produkte des Unternehmens werden über Einzelhandelsketten wie EDEKA, Rewe oder Kaufland vertrieben sowie auch über Discounter wie Lidl, Netto, Aldi und andere.

„Aufgrund unserer Historie sind wir besonders stark in Ostdeutschland vertreten“, so Geschäftsführer Andreas Luy. „Wir möchten in der nächsten Zeit gezielt in die westdeutschen Regionen gehen. Aber auch das Ausland bietet neue Absatzkanäle für unsere Traditionsprodukte. Bisher liefert Argenta besonders im Saisongeschäft schon in viele europäische Länder, sogar bis nach Kanada und in die USA.“

Vor über 20 Jahren von Wolfgang Dietrich gegründet, agiert Argenta seit 2018 unter dem Dach der United Chocolate Group, zu der auch die Marken Schwermer, Rotstern und Weibler gehören.

„Der Konsument kauft aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Gesamtsituation zurzeit vor allem preisorientiert“, beschreibt Andreas Luy die aktuelle Marktsituation. „Trendthemen wie Bio, Vegan oder Non-Sugar treten aktuell in den Hintergrund. Die zum Teil dramatischen Preissteigerungen bei den Rohstoffen sind allerdings eine Herausforderung für uns. Der Kakaopreis steigt immer noch und auch die Kunststoff- und Papierpreise sind hoch. Wir arbeiten an recycelfähigen Lösungen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, aber auf der anderen Seite ist es auch unser Ziel, ein Höchstmaß an Wertschöpfung zu generieren. Steigende Lohnkosten und der allgemeine Fachkräftemangel sind zusätzliche Herausforderungen für unser Geschäft.“

Modernisierung, Aktualisierung

Für die Zukunft hat die Modernisierung und Aktualisierung der Marke oberste Priorität. „Der Süßwarenmarkt ist insgesamt leicht rückläufig, dennoch sind wir zuversichtlich, uns in der Zukunft weiterhin positiv im Markt zu entwickeln“, so Andreas Luy. „Gerade in den westlichen Bundesländern sehen wir noch viel Potenzial. Hier sind wir noch so gut wie gar nicht vertreten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Spannendes aus der Region Burgenlandkreis

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP