Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Kunzmann, Sie führen Euryza seit dem Frühjahr 2025. Wie gestalten Sie den Wandel des Unternehmens?

Stefan Kunzmann: Euryza hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert – vom produzierenden Mühlenbetrieb hin zu einer fokussierten, marktorientierten Organisation. Meine Aufgabe ist es, diese Transformation konsequent weiterzuführen. Wir wollen unsere Marken stärken, uns im Handel klarer positionieren und vor allem in den dynamischen Segmenten Express und Snacking wachsen. Als Teil des internationalen Ebro-Foods-Konzerns bündeln wir zentrale Funktionen wie Einkauf, Logistik und Qualitätssicherung effizient, während wir uns in Hamburg auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren: Markenführung, Innovation und Kundennähe. So agieren wir heute als schlanke, agile Einheit, nah am Markt und nah am Verbraucher.

Wirtschaftsforum: Reis erlebt aktuell eine Renaissance. Woran liegt das, und wie positionieren Sie Ihre Marken in diesem Umfeld?

Stefan Kunzmann: Reis passt einfach in die Zeit. Er ist natürlich, leicht verdaulich, fettarm und glutenfrei – und bietet unzählige Möglichkeiten, sich gesund und kreativ zu ernähren. Vollkornreis liefert Ballaststoffe und unterstützt die Darmgesundheit, Milchreis vermittelt Geborgenheit und Wärme, während Basmati- oder Risottoreis die bunte Vielfalt an leckeren Gerichten abdecken. Diese Vielfalt ist es, die Konsumenten begeistert, und genau da setzen wir mit unseren Marken an. Beide Marken haben eine klare, sich ergänzende Rolle. Oryza steht für Premiumqualität, Herkunft, Genuss und Vielfalt – und inspiriert Menschen, ihrem Essen Liebe und Wertschätzung zu geben, mit dem perfekt passenden Reis dazu. Reis-fit hingegen ist jung, praktisch und alltagsnah – das ist unsere Convenience-Marke für moderne, aktive Menschen, die nicht viel Zeit haben, aber auf ein leckeres Essen nicht verzichten wollen. Wir sind mit Reis-fit die Nummer 2 im Markt für Kochbeutel- und Expressreis – und unser Ziel ist klar: Wir wollen die Marktführerschaft übernehmen.

Wirtschaftsforum: Welche strategischen Hebel setzen Sie an, um Euryza weiter voranzubringen, und welche Rolle spielt dabei die Produktvielfalt?

Stefan Kunzmann: Wir investieren gezielt in die Modernisierung unserer Marken, in Innovationen und in eine klare, digitale Kommunikation. Neue Verpackungen, eine übersichtlichere Regalstruktur und eine stärkere Präsenz in sozialen Medien machen Oryza und Reis-fit in 2026 sichtbarer und bringen die Marken näher an die Zielgruppe. Innovationen treiben wir insbesondere in den Bereichen Express und Snacking voran, wo Convenience und Genuss Hand in Hand gehen. Gleichzeitig betonen wir bewusst unsere Produktvielfalt: Reis ist nicht gleich Reis. Neben Klassikern wie Basmati oder Langkorn bieten wir Spezialitäten wie Jasmin-, Natur- Wildreis sowie Risotto, Milchreis und Hülsenfrüchte. Damit erreichen wir unterschiedlichste Zielgruppen – vom gesundheitsbewussten Konsumenten bis zum passionierten Hobbykoch – und zeigen, wie vielseitig Reis heute sein kann. 

Wirtschaftsforum: Euryza blickt auf über 100 Jahre Geschichte zurück. Wie hält man da die Balance zwischen Tradition und Fortschritt?

Stefan Kunzmann: Indem man die eigene Geschichte kennt – und trotzdem nach vorn denkt. Wir haben 1909 als Mühlenbetrieb begonnen, 1972 wurde da­raus Euryza, später Teil von Ebro Foods. 2013 haben wir die eigene Produktion aufgegeben, um uns auf unsere Marken und den Markt zu konzentrieren. Das war ein mutiger, aber richtiger Schritt. Heute sind wir effizienter, schneller und näher am Verbraucher als je zuvor.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Markenstärke in Ihrer Unternehmensstrategie?

Stefan Kunzmann: Eine sehr zentrale. Als Teil von Ebro Foods sind wir eng in das Nachhaltigkeitsprogramm „Caring for you & the planet“ eingebunden. Wir arbeiten mit ausgewählten Anbaupartnern zusammen, achten auf Energieeffizienz, reduzieren Wasserverbrauch und Abfall und entwickeln unsere Verpackungen konsequent weiter. Nachhaltigkeit bedeutet für uns aber mehr als nur Ressourcenschonung. Sie steht für Verantwortung, Transparenz und Aufklärung über die Herkunft unserer Produkte. Gleichzeitig bleibt eine starke Marke unser wichtigstes Differenzierungsmerkmal in einem preisgetriebenen Markt. Oryza und Reis-fit stehen für Qualität, Geschmack und Inspiration. Wir verkaufen nicht nur Reis, sondern ein Erlebnis, das Eigenmarken so nicht bieten können.

Wirtschaftsforum: Wohin entwickelt sich Euryza in den kommenden Jahren – und was treibt Sie persönlich an?

Stefan Kunzmann: Euryza plant in den kommenden Jahren profitables Wachstum und will in allen Segmenten neue Maßstäbe bei Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit setzen. Parallel investieren wir in Digitalisierung und in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Für mich steht dabei der Wandel im Mittelpunkt: Nach über drei Jahrzehnten in der Konsumgüterbranche reizt es mich besonders, gemeinsam mit einem engagierten Team Unternehmen zu transformieren. Reis ist für mich ein ehrliches, wachsendes Produkt mit großem Potenzial – und wir wollen, dass Reis wieder erlebt wird, mit all seinen Facetten, Geschmäckern und Geschichten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP