Vater und Söhne: Drei, die an einem Strang ziehen

Interview mit Luka Milosavljevic Generaldirektor der ALGA Handels GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Milosavljevic, bevor wir tiefer in das Thema einsteigen, erzählen Sie uns doch bitte etwas über die Geschichte der ALGA Handels GmbH.

Luka Milosavljevic: Gerne. Das Unternehmen existiert seit drei Jahrzehnten. Mein Vater hat es ohne viel Hilfe von außen aufgebaut. Aktuell übernehmen mein Bruder und ich gerade die Firma und wir schauen, den Übergang so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Struktur Ihrer Firma heute aus? Die ALGA Handels GmbH ist die Betreibergesellschaft, nicht wahr?

Luka Milosavljevic: Richtig. Wir haben mehrere Tochterfirmen und die ALGA Handels GmbH ist das Hauptunternehmen. Wir sind in mehreren Branchen tätig. Gestartet ist mein Vater mit dem An- und Verkauf von Immobilien, deren Vermietung sowie deren Entwicklung, zum Beispiel dem Ausbau von Dachgeschossen. Das hat er über zwei Jahrzehnte gemacht. In den vergangenen zehn Jahren haben wir uns auch sehr stark in der Tourismusbranche engagiert. Wir haben jetzt drei Standorte in Wien. Unser bekanntestes Objekt ist das Apollo Hotel Vienna im 7. Bezirk. Und auch für die Zukunft haben wir mehrere Projekte in der Pipeline, die wir in den kommenden Jahren umsetzen wollen.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?

Luka Milosavljevic: Das variiert, aber im Durchschnitt sind es 25 Beschäftigte. Dabei legen wir großen Wert darauf, gute Leute zu behalten, denn es ist schwierig, loyale Mitarbeiter zu bekommen.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie bislang durch die Corona-Zeit gekommen?

Luka Milosavljevic: Während wir andere Krisen mit kreativen Lösungen abpuffern konnten, war es dieses Mal anders. Wir konnten keine Gäste aufnehmen und mussten deshalb leider unsere Häuser auch schließen. Zum Glück haben wir eine stabile Firma, der auch diese Krise nichts anhaben konnte. Jetzt kommen endlich wieder Buchungen und wir kehren hoffentlich zurück zur Normalität.

Wirtschaftsforum: Zusammen mit Ihrem Vater und Ihrem Bruder bilden Sie ein Familienunternehmen. Wie sind Sie dort hineingewachsen?

Luka Milosavljevic: Schon von klein auf hat mich mein Vater überall mit hingenommen. Er hat mich zum Beispiel häufiger von der Schule abgeholt und ist dann direkt mit mir zu einer Baustelle gefahren. So habe ich seit meiner Kindheit das ganze Geschäft von der Seite her mitbekommen. Seit meinem 18. Lebensjahr arbeite ich richtig in der Firma mit und versuche jetzt jeden Tag, das Unternehmen zusammen mit meinem Bruder in die zweite Generation zu führen.

Wirtschaftsforum: Stichwort Generationswechsel: Wie geht der vonstatten und wie teilen Sie sich aktuell die Aufgaben im Unternehmen?

Luka Milosavljevic: In der Praxis ist so ein Generationswechsel deutlich schwieriger als in der Theorie. Da ist es sehr wichtig, dass alle an einem Strang ziehen. Mein Vater zieht nach wie vor alle Fäden im Unternehmen und trifft die Entscheidungen. Trotzdem versuchen wir, uns Aufgaben so viel wie möglich zu teilen.

Wirtschaftsforum: Was macht Ihr Hotel so besonders? Worin unterscheidet es sich von anderen Häusern?

Luka Milosavljevic: Wir sind ein Boutique-Hotel und versuchen, individuell auf jeden Gast einzugehen. Wir möchten unsere Gäste kennenlernen, interessieren uns für sie und wollen mehr als eine reine Geschäftsbeziehung pflegen. Damit unterschieden wir uns von großen Hotelketten.

Wirtschaftsforum: Wo liegt Ihr Schwerpunkt? Sind es mehr private Gäste oder Geschäftsreisende?

Luka Milosavljevic: Da sind wir nicht festgelegt. Bei uns übernachten Familien ebenso wie Geschäftsleute. Mit einem Anteil von 40% machen Besucher aus Deutschland unsere größte Zielgruppe aus.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Aufgaben für die Zukunft?

Luka Milosavljevic: Wir möchten unser Geschäft erweitern, werden die Zahl der Zimmer auf rund 50 erhöhen und demnächst das erste Hotel im 18. Bezirk eröffnen. Und den reibungslosen Generationswechsel hatte ich ja bereits angesprochen.

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Wien

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

TOP