Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Im Heimatmarkt ist KBS Systems längst eine bekannte Adresse für Industrie, Bau und Energie- und IT-Markt, doch seit Jahren ist das Unternehmen auch in Frankreich aktiv und steht kurz vor dem Eintritt in den starken deutschen Markt. Hier soll vor allem Nordrhein-Westfalen ein Schwerpunkt werden, auch bedingt durch die räumliche Nähe. „Unser Hauptsitz ist in Wilrijk, aber wir haben unter anderem eine Niederlassung in Lummen nahe der Grenze zu NRW“, sagt CEO Tim Thyssen. „Also ideal, um unsere Brandschutzlösungen dort zu installieren.“ Tim Thyssen ist seit drei Jahren als CEO im Unternehmen und hält heute 32% der Anteile, während 68% nach wie vor in Händen der Gründerfamilie sind. Das Unternehmen wurde 1976 vom Ingenieur Mattijs Legers gegründet. Damals steckten die Brandschutzvorschriften noch in den Kinderschuhen und durch katastrophale Brände war der Wunsch nach einem gesetzlich geregelten und effizienten Brandschutz aufgekommen.

„Passiver Brandschutz soll Leben schützen. Das gelingt durch Maßnahmen und Einrichtungen, die die schnelle Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern, damit ausreichend Zeit für Evakuierung und Lösch- und Rettungsdienste bleibt“, unterstreicht Tim Thyssen. „Anfang lieferte KBS Systems nur die Brandschutzprodukte, aber durch unsere Expertise wurden wir gefragt, auch die Installation zu übernehmen. Auch heute noch sind wir in erster Linie Installateure mit einem starken technischen Hintergrund. Zentral steht bei uns der passive Brandschutz auf Basis aller gesetzlichen Vorgaben.“ 

Produkte namhafter Hersteller

Die Vorschriften wurden im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. „Wir setzen auf Brandschutzlösungen für die verschiedensten Schutzszenarien in der Vorbeugung. Hierzu zählen infrastrukturelle, bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen, die in einem Brandschutzkonzept zusammengefasst werden“, so Tim Thyssen. „Dazu verwenden wir Produkte namhafter Hersteller, die ein Garant für Qualität sind.“ Zu passiven Brandschutzmaßnahmen, die KBS Systems nicht nur anbietet, sondern auch vor Ort installiert und bei Bedarf wartet, zählen feuerhemmende Brandschutztüren und -tunneltüren, Brandschutztore, -rollläden und -vorhänge ebenso wie feuerfeste Kabelbeschichtungen und feuerfeste Gehäuse sowie Brandschutzlösungen für Tragkonstruktionen, Brandschutzverschlüsse von Durchführungen und Belüftungskanälen und die Verwendung feuerhemmender Baustoffe. „Vor der Entscheidung für ein Produkt schauen wir uns mit unserem Kunden die Gegebenheiten vor Ort an und entscheiden nach eingehender Analyse, welche Lösung passt“, sagt Tim Thyssen. „Dabei hilft uns unser großes technisches Know-how.“ Feuerfeste, brandhemmende Türen und Tore sorgen dafür, dass ein Feuer sich nicht ausbreiten kann. „Unsere Feuertüren und -tore stehen im Einklang mit allen belgischen und europäischen gesetzlichen Vorschriften“, erklärt Tim Thyssen. 

35.000 Objekte in drei Jahren

Gerade Türinstallationen sind in vielen öffentlichen Gebäuden wie Parkhäusern, Tunneln oder Kinos gefragt, aber vorwiegend im industriellen Bereich. „Die Heavy-Duty-Industrie, mit Namen wie Arcor Mital, Tata Steel und viele andere, ist Kunde bei uns. Daneben bedienen wir den Energiemarkt, das Datacenter-Segment und den Bausektor. Bei Letzterem denke man an Shopping-Center, Läden, oder Fabriken“, so Tim Thyssen. Da jede ‚Customer Journey‘ digital erfasst ist, kann Tim Thyssen mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: So wurden in den letzten drei Jahren 35.000 Objekte installiert, darunter fast 1.000 Türen allein in den vergangenen zwei Jahren, und es wurden 120.000 kg Coating und 31.000 kg Mörtel verarbeitet. „Wir sind zu einem verlässlichen Berater und Installateur geworden, der alles aus einer Hand anbietet. Während Mitbewerber oftmals nur einen Teilbereich bedienen, können wir alle Segmente abdecken. Diese umfassende Kompetenz ist ein Vorteil, wenn wir demnächst auf dem deutschen Markt auftreten“, sagt Tim Thyssen. Immer stärker wird auch das Thema Nachhaltigkeit. Natürlich müssen gesetzliche Vorgaben eingehalten werden, aber bei der Auswahl der verwendeten Lösungen schaut KBS Systems, welche Lieferanten nachhaltig arbeiten. „Im Prinzip hält eine brandhemmende Dichtung ein Leben lang“, sagt Tim Thyssen. „Qualität ist ebenfalls ein großer Faktor, um das Ziel der Nachhaltigkeit zu erreichen.“ 

Auf ein gutes Miteinander

Heute beschäftigt KBS Systems an seinen Niederlassungen in Belgien und in Frankreich 180 Mitarbeiter. Die Holding, zu der neben der Brandschutztechnik die Bereiche Control & Protection und Automatisierung gehören, erwirtschaftet 23 Millionen EUR Umsatz, KBS Systems in Belgien und Frankreich kommt auf 13 bis 14 Millionen EUR. „Wir wollen in Zukunft auf dem deutschen Markt die Präsenz erhöhen und Frankreich weiterentwickeln“, sagt Tim Thyssen. „Dabei können wir auf gute Mitarbeiter zurückgreifen. Wir haben eine niedrigschwellige Unternehmenskultur und pflegen einen familiären Umgang. Schließlich basiert unser Geschäft zuallererst auf Menschen. Mitbestimmung ist wichtig und wir tun alles, um unsere Mitarbeiter mitzunehmen auf unserer Reise. Das möchten wir auch in Zukunft pflegen, denn ohne gutes Personal wären wir nie so weit gekommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Spannendes aus der Region Wilrijk

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Interview mit Sofie De Lathouwer, CEO der Gudrun Groep

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Pralinen und Trüffel aus Belgien genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Dass die leckeren Schokoladenprodukte diesem Ruf auch gerecht werden, ist der Anspruch der Gudrun Groep aus Lier. Unter dem Slogan…

Kunden, für die schon der Opa gearbeitet hat

Interview mit Steven Goegebeur, Head of Engineering und Charlotte Matthys, Sales & Marketing der Matthys nv

Kunden, für die schon der Opa gearbeitet hat

Mit langlebigen Qualitätsprodukten und vielen treuen Stammkunden ist die belgische Matthys nv seit ihrer Gründung 1956 auf Wachstumskurs. Das familiengeführte Unternehmen aus Waregem ist weltweit gefragt, wenn es um Maschinen…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Know-how, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Das könnte Sie auch interessieren

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP