Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige Textilien. Geschäftsführer Alberto Candiani spricht mit Wirtschaftsforum über Entwicklungen und He-rausforderungen der Branche sowie die Zukunft des Denim-Markts.
Textil & Mode
Wirtschaftsforum Branchen
Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Deutschland befindet sich seit den 1970er-Jahren in einem Prozess der Transformation. Die überwiegend mittelständischen Unternehmen stellen die zweitgrößte Konsumgüterbranche hierzulande. Zuletzt haben sich vor allem die Exportaktivitäten, ungeachtet der starken Konkurrenz aus dem asiatischen Raum, verstärkt. Im internationalen Vergleich im Hinblick auf den Export von Waren nach Wert rangiert Deutschland auf dem dritten Platz hinter China und Italien.
193 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 1 bis 10

Blauer Faden, grüne Vision
28.02.2025

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft
25.02.2025
Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm Footwear GmbH aus Osnabrück, die Erfolgsfaktoren ihres Unternehmens im Lizenzgeschäft. Sie geben Einblicke in die Entwicklung hochwertiger Produkte, insbesondere die strategische Partnerschaft mit der Premium-Modemarke GANT.

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode
07.01.2025
Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs bekannt, die er stets ebenso besonders umzusetzen versteht. Mit der Agentur Ventrella GmbH gründete er 2006 in München seine eigene Agentur, die seitdem zum gefragten Partner für Hersteller und Anbieter exklusiver italienischer Mode im Highend-Bereich geworden ist.

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“
10.12.2024
Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt sie mit ihrem ökologischen und sozialen Konzept voll auf der Höhe der Zeit – und blickt trotzdem skeptisch auf das Lieferkettensorgfaltsgesetz. Warum, erläuterte sie im Interview mit Wirtschaftsforum.

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit
27.09.2024
Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl, erhöht die Sicherheit und fördert ein einheitliches Erscheinungsbild, das sowohl intern als auch extern wirkt. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Berufs- und Freizeitkleidung zunehmend verschwimmen, wird die Bedeutung gut gestalteter, modischer und funktionaler Arbeitskleidung immer größer. Firmen setzen verstärkt auf Corporate Fashion der Gustav Daiber GmbH aus Albstadt.

Das Garn macht den Stoff
27.09.2024
1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen, ist die beag heute ein Spezialist für technische Garne, wie sie zum Beispiel in Textilien für die Bereiche Sport und Outdoor, Textil, Medical und auch Lebensmittel zum Einsatz kommen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum wirft Geschäftsführer Bernd Schäfer einen Blick in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens.

Weil grün funktioniert
30.07.2024
Die Anforderungen an moderne Arbeitskleidung sind hoch. Sie soll Unfallrisiken bei der Arbeit minimieren, robust, bequem, langlebig und optisch ansprechend sein. Ist Workwear zudem nach der Umweltproduktdeklaration EPD zertifiziert, ist die Chance groß, dass es sich um ein Produkt der Marke Fristads handelt. In Deutschland ist der qualitäts- und umweltorientierte Workwear-Hersteller in Norderstedt ansässig.

„Wir wollen Trendsetter in Design und Qualität sein!“
30.07.2024
‘Kleider machen Leute’ lautet eine gängige Redewendung. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Deshalb richtet die niederländische Vingino Groep ihre Aufmerksamkeit ganz besonders auf Mode für Kinder und Jugendliche. Immer am Puls der Zeit, bietet das Unternehmen mit Sitz in Ermelo ein topaktuelles Sortiment für Jungen und Mädchen. Eigene Designer entwerfen Jeans, T-Shirts, Hosen und Röcke ebenso wie Sweatshirts und Schlafanzüge sowie eine große Vielfalt an Jeans.

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“
03.07.2024
Kleider machen Leute. Diese Redensart gilt auch für Unternehmen, die Kleidung für Mitarbeiter, Kunden und Fans auch als dezente Werbeträger in eigener Sache nutzen können. Dabei spiegeln die Textilien auch immer das Selbstverständnis der Firmen wider. Diesen Anspruch zu unterstützen, hat sich die Clothing Network GmbH aus Grabenstätt zur Aufgabe gemacht. Seit mehr als 25 Jahren ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner in allen Fragen rund um Private Label-Bekleidung.

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform
28.06.2024
Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik GmbH über den Kinderschuh-Spezialisten in einer starken Gruppe, über eine Philosophie, die jeden Tag mit Leben gefüllt wird, und über eine Arbeit mit Leidenschaft und Herzblut – aus Liebe zu Kinderfüßen.