Selbstverständlich keimfrei

Interview mit Thomas Rous, Director Sales der Virobuster International GmbH

„Wir bei Virobuster arbeiten mit einem patentierten UVPE-Verfahren, das macht unsere Produkte so besonders. Dabei wollten wir nicht nur eine Lampe erfinden, sondern ein ganzes System, das immer die gleiche keimfreie Luft zur Verfügung stellt, die man gerne hätte. Das entwickelte System ist ein Tube,es enthält Lampen, Reflektoren und andere Teile. Es bietet gleichbleibende Qualität und unvergleichliche Effizienz. Das Standard-UVC-Licht wird in eine neue, höhere Wertigkeit gebracht und daraus ist UVPE entstanden“, erklärt Thomas Rous die Innovation hinter den Produkten.

Er ist als Director Sales für Virobuster tätig. „In der Tube gibt es eine patentierte Anordnung der Lampen – und durch die Reflexion, die Lampenstellung und den vorgefertigten Raum in der Tube kann eine konstante sogenannte ‘Kill-Rate’ der Keime von 99,9997% erreicht werden. Wir können dadurch nicht nur Viren, sondern auch Pilze, Bakterien, Sporen und Allergene – bis zu 80% – abtöten. Andere Systeme machen Lampen, die in einen Raum kommen. Unser Verfahren beinhaltet einen vorgefertigten Raum, in dem Luft entkeimt wird. Jedes Gerät ist praktisch eine Art Duracell-Batterie, die eine bestimmte Menge Luft entkeimen kann. Je nach Raumgröße braucht es dann eine bestimmte Anzahl an Tubes.“

Partner in Krisenzeiten

Auch beziehungsweise vor allem im Zuge der COVID-19-Pandemie haben viele Kunden mit Virobuster Kontakt aufgenommen – zu Recht. „Die Eliminierung von Viren ist durch unsere Geräte sehr wirksam. Wir können dies viel effizienter als unsere Mitbewerber. Daher sind wir gerade dabei, Projekte auf Messegeländen und Flughäfen zu starten und damit den Schutz der Besucher zu garantieren. Was uns sehr wichtig ist: Wir wollen den Diskurs um COVID-19 nicht ausnutzen; es ging und geht uns immer um einen nachhaltigen Einsatz. Die Produkte müssen Sinn ergeben, sonst lohnt es nicht.“

„Unser System bietet einen Raum, in dem Luft entkeimt wird.“ Thomas RousDirector Sales
Thomas Rous

Genau diese Herangehensweise findet sich auch in der zukünftigen Planung und Entwicklung des Unternehmens wieder, wie Thomas Rous erklärt: „Wir sind in der permanenten Weiterentwicklung unserer Geräte und entwickeln parallel Konzepte, um große Luftmengen effektiver umzusetzen. Wir wollen in jeder Hinsicht expandieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Landkreis Neuwied

Vier Tage Volldampf voraus

Interview mit Michael Link, Geschäftsführender Gesellschafter der Bliersbach Haustechnik GmbH

Vier Tage Volldampf voraus

Die Nachfrage der Kunden ist nach wie vor hoch und die Bliersbach Haustechnik GmbH könnte weitaus mehr Aufträge annehmen, wenn da nicht der leidige Fachkräftemangel wäre. Doch Firmeninhaber Michael Link…

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Interview mit Thorsten Bung, Geschäftsführer der Kuhne GmbH

Mit Anlagen-Know-how gegen den Fachkräftemangel

Mit über 90 Jahren Erfahrung im Markt ist die Kuhne Group zu einem der führenden europäischen Anlagenbauer für die Folien- und Plattenherstellung avanciert. Geschäftsführer Thorsten Bung verriet im Interview mit…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

„Energie ist unser Antrieb“

Kaum ein Thema beschäftigt die Wirtschaft derzeit mehr als die nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung. Die Richtung ist klar: weg von fossilen Brennstoffen, hin zu nachhaltigen Alternativen – doch der Weg…

TOP