„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

Die Geschichte der edel Energietechnik reicht bis in die 1970er-Jahre zurück, als das Unternehmen ursprünglich als Landtechnikfirma gegründet wurde. „In den 1980er-Jahren haben wir bereits Wärmepumpen in landwirtschaftlichen Einrichtungen installiert – lange bevor sie allgemein bekannt wurden“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Wörz. Diese Pionierarbeit legte den Grundstein für die heutige Ausrichtung des Unternehmens, das sich mittlerweile auf die Erzeugung von Strom und Wärme konzentriert.

Aus der Not eine Tugend machen

Ein zentrales Anliegen der edel Energietechnik ist die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Systeme. „Wir setzen auf die Maximierung erneuerbarer Energien, wissen aber auch, dass fossile Brennstoffe weiterhin eine Rolle spielen müssen“, betont Ulrich Wörz. Das Unternehmen bietet Lösungen, die sicherstellen, dass bei der Strom- und Wärmeerzeugung stets zuerst erneuerbare Energien genutzt werden.

Hybride Produkte

Um diesem Ziel gerecht zu werden, entwickelt die edel Energietechnik hybride Produkte, die sowohl konventionelle als auch alternative Brennstoffe nutzen können. Dazu gehören Diesel, Heizöl, HVO (CO2-neutrale Alternative zu Diesel), Biogas und Wasserstoff. „Unsere neuesten Blockheizkraftwerke sind wasserstofffähig und bereit für die Zukunft“, sagt Ulrich Wörz. „Diese Flexibilität erlaubt es, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen und zugleich umweltfreundliche Lösungen anzubieten.“

Sichere Notstromversorgung

Im Notstrombereich ist die edel Energietechnik besonders aktiv. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie auch in Krisensituationen zuverlässig funktionieren. „Unsere Systeme sind für kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Wasserversorgungseinrichtungen unerlässlich“, unterstreicht Ulrich Wörz. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend, um im Notfall schnell und effizient Energie bereitzustellen.

Ausblick in die Zukunft

Die edel Energietechnik bedient hauptsächlich die südliche DACH-Region und hat sich einen soliden Ruf bei öffentlichen Einrichtungen und Industriekunden erarbeitet. „Wir glauben an die Innovationskraft unserer Produkte und sind überzeugt, dass wir einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten können“, schließt Ulrich Wörz. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit wird die edel Energietechnik GmbH auch künftig eine wichtige Rolle im Bereich der Energietechnik spielen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt,…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

TOP