„Energie ist unser Antrieb“

Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

Die Geschichte der edel Energietechnik reicht bis in die 1970er-Jahre zurück, als das Unternehmen ursprünglich als Landtechnikfirma gegründet wurde. „In den 1980er-Jahren haben wir bereits Wärmepumpen in landwirtschaftlichen Einrichtungen installiert – lange bevor sie allgemein bekannt wurden“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Wörz. Diese Pionierarbeit legte den Grundstein für die heutige Ausrichtung des Unternehmens, das sich mittlerweile auf die Erzeugung von Strom und Wärme konzentriert.

Aus der Not eine Tugend machen

Ein zentrales Anliegen der edel Energietechnik ist die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Systeme. „Wir setzen auf die Maximierung erneuerbarer Energien, wissen aber auch, dass fossile Brennstoffe weiterhin eine Rolle spielen müssen“, betont Ulrich Wörz. Das Unternehmen bietet Lösungen, die sicherstellen, dass bei der Strom- und Wärmeerzeugung stets zuerst erneuerbare Energien genutzt werden.

Hybride Produkte

Um diesem Ziel gerecht zu werden, entwickelt die edel Energietechnik hybride Produkte, die sowohl konventionelle als auch alternative Brennstoffe nutzen können. Dazu gehören Diesel, Heizöl, HVO (CO2-neutrale Alternative zu Diesel), Biogas und Wasserstoff. „Unsere neuesten Blockheizkraftwerke sind wasserstofffähig und bereit für die Zukunft“, sagt Ulrich Wörz. „Diese Flexibilität erlaubt es, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen und zugleich umweltfreundliche Lösungen anzubieten.“

Sichere Notstromversorgung

Im Notstrombereich ist die edel Energietechnik besonders aktiv. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie auch in Krisensituationen zuverlässig funktionieren. „Unsere Systeme sind für kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Wasserversorgungseinrichtungen unerlässlich“, unterstreicht Ulrich Wörz. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend, um im Notfall schnell und effizient Energie bereitzustellen.

Ausblick in die Zukunft

Die edel Energietechnik bedient hauptsächlich die südliche DACH-Region und hat sich einen soliden Ruf bei öffentlichen Einrichtungen und Industriekunden erarbeitet. „Wir glauben an die Innovationskraft unserer Produkte und sind überzeugt, dass wir einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten können“, schließt Ulrich Wörz. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit wird die edel Energietechnik GmbH auch künftig eine wichtige Rolle im Bereich der Energietechnik spielen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP