„Energie ist unser Antrieb“
Interview mit Dr.-Ing. Ulrich Wörz, Geschäftsführer der edel Energietechnik GmbH

Die Geschichte der edel Energietechnik reicht bis in die 1970er-Jahre zurück, als das Unternehmen ursprünglich als Landtechnikfirma gegründet wurde. „In den 1980er-Jahren haben wir bereits Wärmepumpen in landwirtschaftlichen Einrichtungen installiert – lange bevor sie allgemein bekannt wurden“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Wörz. Diese Pionierarbeit legte den Grundstein für die heutige Ausrichtung des Unternehmens, das sich mittlerweile auf die Erzeugung von Strom und Wärme konzentriert.
Aus der Not eine Tugend machen
Ein zentrales Anliegen der edel Energietechnik ist die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Systeme. „Wir setzen auf die Maximierung erneuerbarer Energien, wissen aber auch, dass fossile Brennstoffe weiterhin eine Rolle spielen müssen“, betont Ulrich Wörz. Das Unternehmen bietet Lösungen, die sicherstellen, dass bei der Strom- und Wärmeerzeugung stets zuerst erneuerbare Energien genutzt werden.
Hybride Produkte
Um diesem Ziel gerecht zu werden, entwickelt die edel Energietechnik hybride Produkte, die sowohl konventionelle als auch alternative Brennstoffe nutzen können. Dazu gehören Diesel, Heizöl, HVO (CO2-neutrale Alternative zu Diesel), Biogas und Wasserstoff. „Unsere neuesten Blockheizkraftwerke sind wasserstofffähig und bereit für die Zukunft“, sagt Ulrich Wörz. „Diese Flexibilität erlaubt es, sich an verändernde Marktbedingungen anzupassen und zugleich umweltfreundliche Lösungen anzubieten.“
Sichere Notstromversorgung
Im Notstrombereich ist die edel Energietechnik besonders aktiv. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie auch in Krisensituationen zuverlässig funktionieren. „Unsere Systeme sind für kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Wasserversorgungseinrichtungen unerlässlich“, unterstreicht Ulrich Wörz. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend, um im Notfall schnell und effizient Energie bereitzustellen.
Ausblick in die Zukunft
Die edel Energietechnik bedient hauptsächlich die südliche DACH-Region und hat sich einen soliden Ruf bei öffentlichen Einrichtungen und Industriekunden erarbeitet. „Wir glauben an die Innovationskraft unserer Produkte und sind überzeugt, dass wir einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten können“, schließt Ulrich Wörz. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit wird die edel Energietechnik GmbH auch künftig eine wichtige Rolle im Bereich der Energietechnik spielen.