Urlaubsanspruch und Mutterschutz: Das ist zu beachten

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Mutterschutz hebt Urlaubsanspruch nicht auf

Werdende Mütter brauchen sich keine Sorgen darüber zu machen, dass die Zeiten des Mutterschutzes zulasten ihrer Urlaubsansprüche gehen. Dem hat der Gesetzgeber mit § 17 des Mutterschutzgesetzes einen Riegel vorgeschoben. Schwangere Frauen brauchen während der Zeit des Mutterschutzes nicht zu arbeiten. Dieser Zeitraum ist auch „urlaubsfrei“, das heißt, dass kein Urlaub während dieser Zeit genommen werden muss, der Urlaub für diesen Zeitraum aber auch nicht verfällt. Bestehende Urlaubsansprüche werden durch die Zeiten des Mutterschutzes also nicht gemindert. Das bedeutet, dass die Schwangere Anspruch auf ihren kompletten Jahresurlaub hat, auch wenn sie einen Teil des Jahres im Mutterschutz war. Deshalb steht der werdenden Mutter logischerweise auch ein Zwölftel ihres Jahresurlaubs für jeden Monat Mutterschutz zu.

Urlaubsanspruch im Mutterschutz verfällt nicht

Muss der „normale“ Arbeitnehmer seinen Urlaub bis spätestens zum 31.3. des Folgejahres genommen haben, gilt diese Regelung nicht für Frauen im Mutterschutz. Bei ihnen besteht der Anspruch auf Urlaub über diesen Zeitpunkt hinaus. Der im Kalenderjahr nicht genommene Urlaub kann nach dem Ende des Mutterschutzes oder sogar erst nach Ablauf einer sich anschließenden Elternzeit genommen werden. Je nach Länge der Elternzeit bestehen diese Urlaubsansprüche unter Umständen mehrere Jahre. Nach Ablauf der Elternzeit muss der Resturlaub jedoch bis spätestens zum Ende des darauffolgenden Jahres genommen werden.

Kein Urlaubsanspruch während der Elternzeit

Wie bereits gesagt, hat jede berufstätige Schwangere auch während des Mutterschutzes den vollen Anspruch auf ihr zustehende Urlaubstage. Diese Regelung gilt allerdings nicht für die Elternzeit. Urlaubsansprüche aus der Zeit des Mutterschutzes verfallen zwar nicht bis zum Ende der Elternzeit, für die Elternzeit selbst gibt es allerdings keinen Urlaub. Deshalb hat der Arbeitgeber das Recht, pro Monat der Elternzeit ein Zwölftel des Jahresurlaubs zu kappen. Die rechtliche Grundlage dazu bietet § 17, Abs. 2 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes. Eine Ausnahme bildet die vorübergehende Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit. Wer während der Elternzeit weiterhin als Teilzeitbeschäftigter im Betrieb tätig ist, hat auch dementsprechenden Anspruch auf Urlaub.

Bei Kündigung doch Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit

Eine weitere Ausnahme greift, wenn der Arbeitsvertrag während oder unmittelbar nach Ablauf der Elternzeit beendet wird. Dann darf der Arbeitgeber hinterher nicht den Urlaub kürzen. Für den während der Elternzeit angesammelten Urlaubsanspruch hat der Arbeitnehmer in diesem Fall Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich. Im Klartext bedeutet dies, dass die freien Tage ausbezahlt werden müssen, auf die ein Anspruch bestanden hat, der jedoch wegen des Ende des Arbeitsverhältnisses nicht mehr geltend gemacht werden konnte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Logistikimmobilien – nachhaltig und profitabel

Interview mit Bodo Hollung, Geschäftsführender Gesellschafter der LIP Invest GmbH

Logistikimmobilien – nachhaltig und profitabel

Logistik ist die Lebensader einer Volkswirtschaft. Wie wichtig sie ist, haben die letzten drei Jahre unter dem Eindruck der Pandemie und des Krieges in der Ukraine eindrucksvoll unterstrichen. In Deutschland…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Genusswelten

Eat smarter!

Interview mit Lukasz Kujawa, Managing Director der Falken Trade GmbH

Eat smarter!

Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind häufig besser als ihr Ruf. So gewinnen Lebensmittel beispielsweise durch die Anreicherung mit Vitaminen oder Antioxidantien an Nahrhaftigkeit und Geschmack. Die Falken Trade GmbH aus Lübeck…

Selbsternte mit Spaßfaktor: der Ausflugstipp

Interview mit Thomas Hofreiter, Geschäftsführer der Münchner Beeren GmbH

Selbsternte mit Spaßfaktor: der Ausflugstipp

Um als landwirtschaftlicher Familienbetrieb zu bestehen, braucht es neben Leistungsfähigkeit ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Kreativität – Eigenschaften, die den ‘Beerenhof Hofreiter’ auszeichnen. Mit dem ersten Erdbeerfeld zum Selberpflücken…

Von der Traube bis ins Glas

Interview mit Ursula Beutler, CEO der Weinkellereien Aarau AG

Von der Traube bis ins Glas

Die Schweizer Weinhändlerin Weinkellereien Aarau AG setzt auf exklusive Beziehungen zu Spitzenproduzenten und verfügt über ein Portfolio an einheimischen und importierten Spitzenweinen, das auch den Generalimport des Champagnerhauses Bollinger auf…

TOP