In welchem Gesetz ist der Bildungsurlaub geregelt?

Tipps

Die Idee des Bildungsurlaubs existiert schon lange. Nach einem Übereinkommen der Internationalen Arbeitnehmerorganisation (ILO) verpflichtete sich die Bundesrepublik bereits 1974, einen bezahlten Bildungsurlaub einzuführen. Damit sollte die Weiterbildung der Arbeitnehmer gefördert werden. Das war die Absicht, doch bis heute gibt es immer noch kein einheitliches Gesetz, das für alle Bundesländer gilt.

Folge ist, dass die meisten Bundesländer eigene Gesetze erlassen haben, die jeweils voneinander abweichen – in einigen Ländern sind die Unterschiede marginal, während im Fall von Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen und Bayern lange Jahre überhaupt kein Bildungsurlaub möglich war, da dort entsprechende Gesetze fehlten. Inzwischen haben Baden-Württemberg und Thüringen seit 2015 beziehungsweise 2016 ein eigenes Gesetz verabschiedet, während Bayern und Sachsen weiterhin darauf verzichten.

Bundesländer im Überblick

Baden-Württemberg

Seit 2015 gibt es ein entsprechendes Gesetz. Arbeitnehmer bekommen bis zu fünf Arbeitstage im Jahr zu Weiterbildungszwecken (auch politische Bildung, Qualifizierung für das Ehrenamt).

Bayern

Sieht derzeit keinen Anspruch auf Bildungsurlaub vor.

Berlin

Bis zu zehn Arbeitstage Bildungsurlaub in zwei aufeinanderfolgenden Jahren. Unter 25 Jahren besteht sogar ein Anspruch auf zehn Arbeitstage pro Kalenderjahr.

Brandenburg

Auch hier können bei der Bildungsfreistellung zehn Arbeitstage in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren für die Weiterbildung genutzt werden.

Bremen

Zehn Arbeitstage in zwei Kalenderjahren. Die Ansprüche können zusammengefasst werden.

Hamburg

Vergleichbar mit Bremen in Bezug auf die Tage und die Möglichkeit, diese in einem längeren Bildungsurlaub zusammenzufassen.

Hessen

Fünf Arbeitstage sind für Weiterbildungsmaßnahmen vorgesehen. Der Anspruch kann auf das folgende Jahr übertragen werden.

Mecklenburg-Vorpommern

Fünf Arbeitstage im Jahr für den Bildungsurlaub. Auszubildende erhalten während ihrer Ausbildung insgesamt fünf Tage Bildungsurlaub.

Niedersachsen

Auch hier können Arbeitnehmer fünf Tage im Kalenderjahr beanspruchen, wenn sie an einer beruflichen und gesellschaftspolitischen Weiterbildung teilnehmen möchten. Sie müssen bereits sechs Monate im Unternehmen beschäftigt sein.

Nordrhein-Westfalen

Fünf Arbeitstage im Jahr. Die Ansprüche von zwei Jahren können zusammengefasst werden. Beispiel eines Weiterbildungsangebots: Sprachreisen nur in den Nachbarländern Belgien und Niederlande möglich, während beispielsweise Berlin Sprachreisen allgemein ins Ausland zulässt.

Rheinland-Pflanz

Auch hier können Sie zehn Arbeitstage innerhalb von zwei Kalenderjahren an Bildungsurlaub nehmen. Dabei muss das Arbeitsverhältnis jedoch länger als zwei Jahre bestehen.

Saarland

Hier gibt es gesetzlich sechs Tage pro Jahr (wobei die ersten beiden Tage vollständig freigestellt sind. Ab dem dritten Tag muss der Arbeitnehmer die Hälfte als Eigenanteil (Freizeit) nehmen. Bei sechs Tagen besteht insgesamt für vier Tage ein Freistellungsanspruch.

Sachsen

Wie erwähnt, gibt es hier keinen Anspruch auf Bildungsurlaub.

Sachsen-Anhalt

Hier wird nur eine berufsbezogene Weiterbildung gefördert – und zwar fünf Arbeitstage im Kalenderjahr. Die Ansprüche von zwei Jahren können zusammengefasst werden.

Schleswig-Holstein

Fünf Arbeitstage können Sie für eine allgemeine, politische oder berufliche Weiterbildung einplanen. Wenn der Arbeitgeber zustimmt, können Sie diese auch zusammenlegen.

Thüringen

Seit 2016 können Sie als Arbeitnehmer fünf Tage für einen Bildungsurlaub freigestellt werden. Die Übertragbarkeit auf Folgejahre ist möglich. Ein Anspruch besteht erst nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit.

Unter dem Stichwort Bildungsurlaub finden Sie auf den Websites der einzelnen Bundesländer weitergehende Hinweise etwa zu Dauer, Personenkreis, Art der Weiterbildung und Fristen für die Antragstellung. Erster Ansprechpartner kann im Vorfeld die Personalabteilung sein: Sie weiß, was Sie machen müssen, damit es mit dem Bildungsurlaub auch klappt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP