Compliance: Was das ist und was das für unsere Arbeit bedeutet

Compliance ist mehr als Regeln

Doch Compliance ist nicht einfach ein abstrakter Begriff, sondern hat sehr konkrete Auswirkungen auf Verhaltensrichtlinien und Regeln für Beschäftigte im Unternehmen – sie gilt für die einfache Hilfskraft genauso wie für die Führungsetage. Das Regelwerk zur Compliance umfasst nicht nur gesetzliche Vorgaben, die es einzuhalten gilt, sondern orientiert sich auch an Leitlinien und Wertevorstellungen, die das Unternehmen definiert und sich selbst auferlegt hat.

Heute ist Compliance nicht mehr eine mögliche Option für ein Unternehmen, an der es sich orientieren kann, sondern sie ist zur Pflicht geworden, denn schließlich geht es um die Frage, was passiert, wenn sich Mitarbeiter nicht an allgemein gültige Regeln und an die spezifischen Regelwerke des Unternehmens halten.

Warum ist Compliance wichtig?

Mit den entsprechenden Vorschriften, die das Unternehmen aufgestellt hat, können präventiv Regelverstöße vermieden werden. Bereits geschehene Regelverstöße werden schnell identifiziert und das Unternehmen kann diese kommunizieren und entsprechend reagieren. Es kann den betroffenen Mitarbeiter ermahnen, ihn abmahnen oder ihm in schweren Fällen sogar kündigen.

Ein Beispiel für Compliance

Diese oder eine ähnliche Situation hat jeder Mitarbeiter schon einmal erlebt: Ein Kunde möchte sich mit einem Präsent für die ausgezeichnete Arbeit oder die gute Unterstützung bedanken. Doch jeder Mitarbeiter sollte sich gut überlegen, ob er das Geschenk, egal ob groß oder klein, annimmt, könnte es doch gravierende Folgen für ihn haben. Wann ist es wirklich nur eine kleine Aufmerksamkeit, wann verstößt es gegen die Regeln, die sich das Unternehmen selbst auferlegt hat, und wann macht der Mitarbeiter sich vielleicht sogar strafbar? Genau deshalb gibt es Compliance-Regeln, denn dadurch entsteht ein solches Vakuum des Unwissens erst gar nicht. Jeder weiß, wie er sich in welcher Situation verhalten muss.

Compliance-Regeln ganz konkret

Welche Regeln muss ein Unternehmen beachten, wenn es sich mit dem Thema Compliance auseinandersetzt? Es sollte auf jeden Fall eine Liste aufstellen, die alle relevanten Punkte umfasst:

  • Was passiert mit Einladungen und Geschenken?
  • Verschafft man sich in irgendeiner Weise einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern? Was dann? • Gelten für alle Mitarbeiter die gleichen Verhaltensregeln?
  • Wie wird die Einhaltung der Verhaltensrichtlinien überwacht und von wem?
  • Was passiert bei Verstößen gegen die Compliance-Regeln?


Compliance-Verstöße

Natürlich müssen die Regeln für alle gelten. Bei Verstößen, die nicht nur das Unternehmen selbst betreffen, sondern auch strafrechtliche Relevanz haben, ist Offenheit oberstes Gebot. Das kann allerdings im schlimmsten Fall zu Geldstrafen oder sogar Haft führen.

Jeder Mitarbeiter im Unternehmen sollte Folgendes beherzigen:

  • Ein Compliance-Verstoß ist ein Verstoß und kann verfolgt werden.
  • Alle müssen sich streng an die Compliance-Regeln halten.
  • Durch Compliance-Verstöße können Schäden entstehen, die nicht versicherungstechnisch abgedeckt sind.
  • Wichtige Dokumente und Daten müssen jederzeit einsehbar sein, um eine umfassende Transparenz zu gewährleisten.


Fazit

Compliance ist mehr als ein abstraktes Regelwerk. Sie ist gelebter Arbeitsalltag, der soziale und moralische Kompetenzen von jedem Mitarbeiter fordert. Halten es alle wie der sprichwörtlich „ehrliche Kaufmann“, dann ist schon vieles gewonnen. Compliance wird dann aktiv im Unternehmen gelebt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP