Im Jahr 2017 erregte der Europa-Park in Rust mit einer spektakulären neuen Attraktion einiges Aufsehen: Das Voletarium ist das größte Flying Theater in Europa, in welchem Gäste auf eine besondere Flugreise gehen – ermöglicht durch einen sesselliftartigen Flugapparat, einen kuppelartigen Screen, ein spezielles Projektionssystem sowie zahlreiche Spezialeffekte wie Wind, Wasser und sogar Düfte. Die Firma, die die Technik hinter diesem beeindruckenden Erlebnis verwirklicht hat, ist Kraftwerk Living Technologies. Das österreichische Unternehmen ist einer der führenden Experten im Bereich der professionellen audio-visuellen Systemintegration.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Informations & Kommunikationstechnik (IKT)
522 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 261 bis 280

Mit Blick für die Zukunft
28.06.2018

Zukunft voller Möglichkeiten
28.05.2018
Das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Big Data, Blockchain: Die Digitalisierung bietet Unternehmen ungeahnte Potenziale. Doch wer die Technologien erfolgreich nutzen will, braucht einen kompetenten Partner an seiner Seite, der die individuellen Bedürfnisse versteht – und Lösungen für diese Realität werden lässt. Die Catalysts GmbH bietet vor allem Hidden Champions und Weltmarktführern eine solche Partnerschaft und kreiert die digitale Zukunft schon jetzt.

Konkurrenz ist auf einem neuen Markt immer eine gute Sache
23.05.2018
Wer dieses Jahr in die Ferien fährt, wird wohl weniger ein Taschenbuch als vielmehr ein mobiles Endgerät im Gepäck haben, mit dem über Streaming-Anbieter ganze Bibliotheken an Literatur zugänglich sind. Ein Neuling auf dem deutschen Markt ist BookBeat, ein Streaming-Dienst, der aus Schweden und damit aus jenem Teil der Welt stammt, der auch Spotify hervorgebracht hat. Angesichts weiterer Anbieter, die auf den Markt drängen, erklärt Niclas Sandin, CEO von BookBeat, im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum Wettbewerb in diesem neuen Segment für alle Beteiligten von Vorteil ist und inwiefern sich das eigene Geschäftsmodell von anderen unterscheidet.

„Dinge, die lästig werden, werden wegdelegiert. Oft leider an die falschen Personen“
20.03.2018
Lasse Rheingans, Chef der Agentur Rheingans Digital Enabler, hat ein kühnes Experiment gewagt: Bei vollem Lohnausgleich reduzierte er für seine gesamte Belegschaft die Arbeitszeit von 8 auf 5 Stunden pro Tag – diese sollten dafür hochkonzentriert und ohne störende Pause durchgearbeitet werden. Wirtschaftsforum sprach mit Lasse Rheingans über die Erkenntnisse aus seinem Experiment, die Ansprüche an den Arbeitsplatz von Morgen und die Herausforderungen der digitalen Transformation.

Das Grundrezept für ein Knaller-Geschenk
14.03.2018
Schenken ist an sich eine schöne Sache, wenn da nicht das Geschenk wäre. Schließlich gibt es nicht immer eine aussagekräftige Wunschliste und eine passende Idee kommt nicht auf Bestellung. Sabrina O. Beck kennt sich als Geschäftsführerin von Geschenke.de mit diesem Thema bestens aus. 2016 gegründet, ist Geschenke.de mittlerweile führende Online-Geschenke-Plattform in Deutschland. Mit Wirtschaftsforum spricht Sabrina O. Beck über das perfekte Geschenk, die Start-up-Szene in Hamburg und wie die Kunst des Schenkens für jeden zugänglich wird.

Schlag auf Schlag zum Erfolg
01.03.2018
Seine Leidenschaft für Golf brachte Anthony Douglas auf die Idee, deren Ergebnis seither sein Leben bestimmt. Als Anbieter der Golf-App Hole19 gründete er sein eigenes Start-up und setzte sich zum Ziel, die Welt des Golfs für die Spieler in vieler Hinsicht besser und einfacher zu gestalten. Mit durchschlagendem Erfolg: Die benutzerfreundliche Gratis-App steht inzwischen auf der Beliebtheitsskala vieler Spieler weltweit ganz oben. Mittlerweile hat das im portugiesischen Évora ansässige Unternehmen sein Geschäftsmodell um zusätzliche Leistungen und Funktionen erweitert und befindet sich auch im Hinblick auf seine stetig wachsenden Umsätze auf der Überholspur. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät der Unternehmer, der für die Zukunft große Pläne hat, warum es notwendig ist, aus Fehlern schnell zu lernen, welche Werte ihn und sein Team bei ihrer Arbeit leiten und warum Motivation manchmal wichtiger ist als Erfahrung.

Document goes Web
27.02.2018
Der Trend geht weg vom Papier. Das verspricht mehr Ordnung im Büro, nicht aber im Firmennetzwerk. So stellt diese Entwicklung das Dokumentenmanagement vor neue technische Herausforderungen – Herausforderungen, denen die österreichische INVARIS Informationssysteme GmbH aus Eisenstadt mit individuell angepassten Komplettlösungen begegnet. Der Softwarehersteller bietet eine breite Palette von Produkten aus einer Hand. Effizienz steht dabei im Vordergrund. Das Ergebnis: optimierte Arbeitsvorgänge und zufriedene Kunden.

Ein Rucksack an der virtuellen Leine
13.02.2018
Haben Sie sich schon ein Mal einen Käfer auf den Rücken geschnallt? Noch nicht? Das könnte sich mit dem Skarabeos des gleichnamigen Unternehmens ändern. Das Start-up aus Österreich ist im Bereich der „Smart Wearables“ aktiv und stellte auf der jüngsten Berliner Fashion Week ihre Entwicklung vor: Skarabeos, den diebstahlsichern Rucksack. Wirtschaftsforum hat sich mit Designer Wolfgang Langeder über die Schutzsymbolik aus dem alten Ägypten, das innovative IoT Sicherungssystem und die Möglichkeiten durch Crowdfunding unterhalten.

Das wahre Potenzial im Banking? Die digitale Erfahrung spielerisch umsetzen
12.02.2018
Was hat Gaming mit Banking gemeinsam? Nicht viel – bisher! Das australische Tech-Unternehmen Moroku ist dabei, diese Frage anzugehen und Bankgeschäfte mit einer gehörigen Portion Spaß zu verbinden. Wie Banken und Kunden gleichermaßen von Morokus Strategie der „Gamification“ profitieren können, warum Sparen für unsere Vorfahren in der Steinzeit wenig interessant war und was Clash of Clans mit dem wirklichen Leben zu tun hat, erklärt CEO Colin Weir im Interview mit Wirtschaftsforum.