Document goes Web

Interview mit Franz Guszich, Geschäftsführer der INVARIS Informationssysteme GmbH

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant verändert und mit ihr auch INVARIS. In den 31 Jahren seines Bestehens hat das Unternehmen einen Wandel von starren Dokumenten über komplexe dynamische Dokumente bis zur Digitalisierung erlebt und mitgestaltet.

„In unseren Anfängen gab es noch 35 Druckersprachen. Heute sind es noch drei Formate“, erzählt Geschäftsführer Franz Guszich, der bereits seit 25 Jahren für INVARIS tätig ist. Schwerpunkt des Geschäfts ist der Transaktionsdruck. Die voranschreitende Digitalisierung hat die Anforderungen in diesem Bereich massiv verändert. „Mit den Produkten, die wir geschaffen haben, sind wir in der Lage, den Markt zu verändern und unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, wiederum ihre Kunden noch stärker in ihre Prozesse einzubinden.“

Den Diplom-Ingenieur treibt diese Entwicklung auch persönlich in besonderem Maße an. „Wir sind dabei, unser Unternehmen nach außen zu öffnen und damit die Weichen für die Zukunft zu stellen“, betont Franz Guszich, dem besonders die Zusammenarbeit mit dem jungen und dynamischen 50-köpfigen Team gefällt.

Die Produkte von INVARIS sind international im Einsatz, der Fokus im Export liegt jedoch auf der DACH-Region, insbesondere auf Deutschland mit einem Anteil von 90%. „Daher denken wir konkret über eine Vertriebsniederlassung in Deutschland nach“, merkt der Geschäftsführer an.

Papier vermeiden, Effizienz steigern

„Wir sind diejenigen, die die Kundenkorrespondenz produzieren und die Systeme dafür zur Verfügung stellen“, bringt Franz Guszich das Geschäft von INVARIS auf den Punkt. Das Angebot reicht von der Vorlagenerstellung über die Dokumentenaufbereitung, -erstellung, -bearbeitung und -verarbeitung bis zum Testen von vor allem dynamischen Vorlagen.

Auch wenn es Komplettlösungen sind, die INVARIS anbietet, sind diese modular aufgebaut, sodass sie individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Offene Schnittstellen sorgen zudem für größtmögliche Flexibilität.

Franz Guszich, Geschäftsführer der INVARIS Informationssysteme GmbH
„Formulare werden vermehrt online ausgefüllt. Für uns werden damit Themen wie Unterschriften und Authentifizierungen spannend.“ Franz GuszichGeschäftsführer

„Unsere Zielgruppe ist groß, denn unsere Lösungen sind branchen- und fachanwendungsunabhängig“, erklärt Franz Guszich. Ein Großteil der Kunden sind Banken und Versicherungen, die öffentliche Hand, Energieversorger, aber auch verschiedene Industrien.

Für die Bundesagentur für Arbeit hat INVARIS Dokumente für 40 Fachverfahren auf einer Plattform zusammengeführt. „Für BMW wickeln wir den gesamten weltweiten Dokumentenflow im Personalwesen ab.“ Der Trend, Papierdokumente reduzieren zu wollen, führt nach seiner Erfahrung nicht dazu, dass auch an Dokumenten gespart wird, sondern lediglich an den Kosten für Druck und Versand, indem die Zustellung online erfolgt. „In diesem Zug werden Formulare vermehrt online ausgefüllt. Für unseren Kunden werden damit Themen wie Unterschriften, digitale Signatur und Authentifizierungen spannend.“

Auch die Onlinedatenerfassung, etwa in Form von PDF-Dateien mit Eingabefeldern, bietet neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. „Die demografische Entwicklung führt dazu, dass unsere Kunden mit immer weniger Personal auskommen müssen. Daher versuchen sie, Abläufe immer mehr zu optimieren, automatisieren und zu standardisieren. Das können sie mit unseren Produkten.“

Webbasierte Lösungen sind heute ein zentrales Thema. „Aufgrund dessen sind alle unsere Produkte bereits auf webbasierte Oberflächen umgestellt“, erklärt Franz Guszich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Eisenstadt

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

Jung, dynamisch und tradionell

Interview mit Leo Hillinger, Winzer, Visionär und Business Angel

Jung, dynamisch und tradionell

Darauf muss man erst mal kommen: die eigene Biografie als Buch zusammen mit einer Flasche des eigenen Weines zu verkaufen. Aber einem kreativen Kopf wie Leo Hillinger liegt eben auch…

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP