Zukunft voller Möglichkeiten

Interview mit Dipl.-Ing. Christian Federspiegel, Geschäftsführer der Catalysts GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Federspiel, Sie haben mit Ihrem Studienkollegen Christoph Steindl Catalysts gegründet – stand für Sie von Beginn an fest, zu welchem Erfolg Ihr Unternehmenskonzept führen würde?

Christian Federspiel: Schon bei der Gründung 2007 war uns klar, dass gute Mitarbeiter das größte Potenzial eines erfolgreichen Unternehmens ausmachen. Daher haben wir damals den ersten Catalysts Coding Contest ausgerufen: Rund 70 Entwickler, die ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben. Und wir konnten so ihre Talente kennenlernen. Mittlerweile ist der Contest der größte Programmierwettbewerb in Europa! Rund 5.000 Entwickler haben in diesem Jahr Ende April daran teilgenommen, in Deutschland, den USA, Rumänien oder auch Südafrika. Durch das Event haben wir auch schon einige große Aufträge gewonnen. Aktuell beschäftigt Catalysts 250 Mitarbeiter, gegen Ende 2018 werden es 300 sein.

Wirtschaftsforum: Porsche, VW, Raiffeisen – ihre Kundenliste ist beeindruckend. Wie haben Sie es geschafft, solch ein Standing zu generieren?

Christian Federspiel: Wir haben schon früh erkannt, dass es essentiell ist, unsere Kunden miteinzubeziehen und als Partner aufzutreten. Es geht darum, die Firmen zu inspirieren. Wir geben unseren Kunden ein Gefühl dafür, wie sie zwischen einem Trend und einem Hype unterscheiden. Bei uns können sie sich die verschiedenen Technologien anschauen, mit ihnen interagieren, Fragen stellen und schließlich für sich selbst herausfinden, ob sie Bedarf dafür haben.

Wirtschaftsforum: Neben dieser engen Zusammenarbeit, quasi dem Teamwork mit dem Kunden, setzen Sie aber auch auf Individualität.

Christian Federspiel: Genau! Wir wollen mit unseren Kunden langfristig zusammenarbeiten. Jedes Projekt muss dem Kunden daher auch tatsächlich Nutzen bringen. Dann denkt er bei dem nächsten Projekt auch wieder an uns. Wir stellen nicht den unmittelbaren Umsatz in den Vordergrund, sondern die Gewährleistung des Erfolgs, den die Kunden durch unsere Technologien haben.

Wirtschaftsforum: Welche Themen sind derzeit besonders gefragt?

Christian Federspiel: Vorhersagen (Predictive Analytics), zum Beispiel für Motoren, Zustandsüberwachung (Condition Monitoring), um Daten zu erheben bis hin zur künstlichen Intelligenz. Das sind alles akute Themen. Vor vier Jahren haben wir vier Künstliche Intelligenzen etabliert, die zum Beispiel klassifizieren, voraussagen oder auch Empfehlungen aussprechen können. Diese Intelligenzen sind neuronale Netze, die bei uns auf speziellen Clustern laufen.

Wirtschaftsforum: Abgesehen von KI: Woran kommt zukünftig kein Unternehmen in Sachen Digitalisierung vorbei?

Christian Federspiel: Dem Internet der Dinge kann sich niemand verwehren und auch Augmented Reality wird eine immer wichtigere Rolle spielen. Für Unternehmen bedeuten neue Technologien auch immer eine zusätzliche Herausforderung, viele sehen daher die Zukunft oft schwarz. Hier setzen wir an und vermitteln Individuallösungen. Denn Catalysts sieht darin eine Zukunft voller Möglichkeiten!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region Hagenberg

Komplettlösungen aus einer Hand

Interview

Komplettlösungen aus einer Hand

Anders als der Name vermuten lässt, bietet die SOLARier Gesellschaft für erneuerbare Energie mbH nicht nur Lösungen zur Nutzung der Sonne. Mit Pioniergeist und unermüdlichen Einsatz überzeugt das Unternehmen aus…

Müller mit Leib und Seele

Interview mit Andreas Pfahnl, Geschäftsführer der Pfahnl Backmittel GmbH

Müller mit Leib und Seele

Seit über 500 Jahren wird im österreichischen Pregarten Mehl gemahlen. Urkundliche Erwähnung fand die Pfahnl-Mühle zum ersten Mal im Jahr 1476. Viel ist seither geschehen. Heute gilt die Pfahnl Backmittel…

Ein Rucksack an der virtuellen Leine

Interview mit Wolfgang Langeder von Skarabeos

Ein Rucksack an der virtuellen Leine

Haben Sie sich schon ein Mal einen Käfer auf den Rücken geschnallt? Noch nicht? Das könnte sich mit dem Skarabeos des gleichnamigen Unternehmens ändern. Das Start-up aus Österreich ist im…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP