Mit Blick für die Zukunft

Interview mit Christian Hofer, Geschäftsführender Gesellschafter / CTO bei Kraftwerk Living Technologies

Von immersiven Multimedia-Attraktionen für den Entertainment-Bereich über Virtual Reality-Projekte für die Industrie bis hin zu audio-visuellen Lösungen für Museen und Theater, Kraftwerk LT realisiert für seine Kunden weltweit individuell zugeschnittene und hochmoderne technische Konzepte.

„Das Unternehmen wurde bereits 1992 von meinem Geschäftspartner Manfred Meier gegründet. Zwei Jahre später stieg ich bei Kraftwerk LT ein“, erinnert sich Geschäftsführer Christian Hofer. „Damals mit einem kleinen Büro hier in Wels. Seinerzeit fingen wir an, gute Geschäfte im Bereich der Ton- und Lichttechnik zu machen.“

So gute Geschäfte, dass die Firma bereits 1996 ihren jetzigen Firmensitz bezog. Heute sind in der Firmenzentrale in Wels, Österreich rund 85 MitarbeiterInnen für das Unternehmen tätig, weltweit sind es um die 130.

In die weite Welt 

Sowohl die Expertise als auch der Kundenkreis sind über die Jahre stetig gewachsen. Schon im Jahr 1997 konnte die erste gesamtheitliche Medienlösung – Licht, Ton und Video – angeboten werden. Seit 2005 entwickelt und baut die Firma auch 4-D-Kinos, die weltweit zum Einsatz kommen.

„Unter 4-DTheater versteht man, dass bewegliche Sitze zum Einsatz kommen, welche passend zur Handlung programmiert wurden und mit Bewegung das Erlebnis verstärken“, erläutert Christian Hofer. „Zusätzlich können Spezialeffekte wie Wind, Wasser und Duft eingesetzt werden.“

Christian Hofer, Geschäftsführender Gesellschafter / CTO bei Kraftwerk Living Technologies
„Wir können unseren Kunden die gesamte Bandbreite an Entertainment-Medien anbieten.“ Christian HoferGeschäftsführender Gesellschafter

Schon ein Jahr später konnte die Firma große Multimedia- und Entertainmentprojekte in Indonesien, Russland, Südafrika und China gewinnen. „Wir waren selbst über den großen Erfolg auf dem internationalen Markt überrascht“, so Christian Hofer. „Es war für uns ein markanter Meilenstein, mit unseren Systemen aus dem heimischen, österreichischen Markt in die weite Welt zu gehen.“ Inzwischen werden über 80% der 38 Millionen EUR an Betriebsleistung durch Projekte im Ausland erwirtschaftet.

Virtuelles Designen 

Seit 2009 hat die Firma zudem in komplett neue Branchen expandiert. So wurde der Automobilsektor in Deutschland zu einem wichtigen Geschäftsbereich mit tollen Projekten.

„Mit hochmodernen technischen Lösungen können wir Designprozesse in dieser Branche maßgeblich vereinfachen. Mithilfe von hochauflösenden Visualisierungssystemen sowie 3-D- und VR-Anwendungen können Teams nicht nur besser zusammenarbeiten, sondern auch präziser und effizienter Entscheidungen fällen“, erläutert Christian Hofer.

Konstant innovationsstark 

Kraftwerk LT hat über die Jahre wieder und wieder Innovationsstärke bewiesen. Unter anderem wurde die erste Generation von beweglichen Motion Seats bereits 2008 entwickelt. Heute ist die dritte Generation auf dem Markt – mit vier Freiheitsgraden der Bewegung und in der Armlehne integrierten Spezialeffekten. Vor allem aber sind es die zahlreichen aufsehenerregenden und preisgekrönten Referenzprojekte, mit denen die Firma überzeugt.

„Nicht viele Wettbewerber können diese Art von Systemlösungen in dieser Qualität anbieten und so individuell auf Kundenbedürfnisse eingehen“, meint Christian Hofer. „Unser Fokus liegt dabei auf technischer Konzeption und Design, der Planung und Konstruktion dieser Lösungen sowie der Installation und Inbetriebnahme. Auch Forschung und Entwicklung spielt dabei eine wichtige Rolle.“

Das positive Feedback der Kunden ist aber auch eine Genugtuung für Christian Hofer und das Ergebnis von harter Arbeit und einem tollen Teamgeist. „Wir lieben, was wir machen“, betont er. „Es ist immer eine Freude für das gesamte Team, das Ergebnis unserer Projekte zu sehen und durch positive Rückmeldungen die Dankbarkeit unserer Kunden zu erfahren.“ Abschließend fügt er hinzu: „Mit einer Rekordauftragslage sind wir stets bemüht, unser Team zu verstärken und auf der Suche nach Persönlichkeiten mit Interesse an spannenden Projekten rund um den Globus und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen in einem hochinnovativen technischen Umfeld!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Wels

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Wie man Convenience lebt

Interview mit Manuel Kropfmüller, Head of Sales and Marketing der Eisberg Österreich GmbH

Wie man Convenience lebt

Wir l(i)eben Convenience – so die Philosophie nicht nur der Eisberg Österreich GmbH, sondern der gesamten Eisberg-Gruppe. Der Standort Marchtrenk des Convenience-Spezialisten ist eine hochmoderne Anlage, die vor vier Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP