Er bezeichnet sich selbst als Investmentpunk, rüttelt an den Fundamenten der Gesellschaft sowie der Bankenbranche und legt damit seine Finger in mehr als nur eine offene Wunde unserer Zeit – Gerald Hörhan ist mittlerweile als bunter Hund weit über die Finanzwelt hinaus bekannt. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum äußert sich der erfolgreiche Unternehmer und Autor zu populären Finanzirrtümern, bedrohter Mittelschicht und digitaler Ökonomie.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Finanzen
408 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 261 bis 280

Investieren muss man lernen, sonst wird man gerupft wie ein Huhn
09.05.2018

Finanzielle Unabhängigkeit? Ohne Finanzcheck am Anfang geht das nicht
03.05.2018
Über kaum ein anderes Thema wird so viel geredet und doch zugleich geschwiegen – Geld. Wer sich zu Finanzen informieren möchte, greift zum Ratgeber. Einen solchen hat auch Isabell Pohlmann in Zusammenarbeit mit den Experten der Stiftung Warentest unter dem Titel „Finanzplaner Frauen“ geschrieben. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Isabell Pohlmann die spezielle Situation von Frauen und mahnt deutlich davor, Geldthemen komplett aus der eigenen Hand zu geben.

Volles Potenzial – digital
29.03.2018
Um IT-Lösungen erfolgreich zu implementieren und für das eigene Business effektiv nutzbar zu machen, braucht es einen erfahrenen und innovativ denkenden Partner. Topicus.Finance aus den Niederlanden hebt sich mit seinem Anspruch, Business Lending für Unternehmen zugänglich zu machen, vom Markt ab und liefert seinen Kunden innovative und maßgeschneiderte Lösungen, mit denen sie erfolgreich und nachhaltig digital durchstarten können – in jeder Hinsicht.

Die Kundenkenner
28.02.2018
Geld ist immer ein sensibles Thema. Deshalb sind viele Menschen auch sensibel, wenn es um ihr Geld geht. Die Berater der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG aus Wuppertal kennen ihre Kunden und deren spezielle Bedürfnisse genau. Sie setzen auf langjährige Partnerschaften und persönliche Verbundenheit. Mal Vermögensberater, mal eher Psychotherapeut – die unabhängige Vermögensverwaltung ist bunter als gemeinhin angenommen.

„Traditionelle Banken nehmen ihre Kunden aus“
16.01.2018
Viele Mittelständler und Start-ups sehnen sich nach einer besseren Bankenlösung, werden aber von den etablierten Kreditinstituten links liegen gelassen: Aus dieser Beobachtung entstand das Fintech-Unternehmen Penta, das seinen Firmenkunden maßgeschneiderte Banking-Lösungen bieten will: von Fremdwährungstransaktionen bis zum integrierten Cash-Flow-Management – alles ganz nach Bedarf. Wirtschaftsforum sprach mit Lav Odorovic, einem der Mitgründer des Unternehmens, über Innovationsvorsprünge vor den etablierten Playern und eine große Marktlücke beim deutschen Mittelstand.

Mit Sicherheit hohe Rendite
19.12.2017
Ganz in der Pioniertradition ihrer Versicherungsmutter, der NN Group, aus dem Versicherungszweig der ING Group hervorgegangen und seit 2014 an der Euronext in Amsterdam börsennotiert, steht auch die NN Investment Partners B.V. (früher ING Investment Management) aus Frankfurt am Main, die in der Finanz- und Versicherungsbranche großes Vertrauen genießt, weil sie selbst in den Krisenjahren auf kontinuierlich hohes Wachstum verweisen kann. Mit nachhaltigen, intelligenten Lösungen im Bereich Asset-Management für Versicherungen und unbestritten hoher Fachkompetenz baut NN Investment Partners nun verstärkt ihr Deutschlandgeschäft aus.

Das Risiko beherrschbar machen
15.12.2017
Autor: Manfred Brinkmann
Seit über 30 Jahren ist Dr. Patrick Wilden in der Finanzbranche tätig, aktuell als Risikovorstand der DKB. Zum Jahreswechsel verabschiedet sich Dr. Patrick Wilden in den Ruhestand. Der richtige Zeitpunkt, um im Gespräch einen Blick in die Vergangenheit, aber auch die Zukunft zu werfen. Wirtschaftsforum hat sich mit ihm zu einer Tour d’Horizon getroffen.

Warum sollte ich mich wieder dafür einsetzen, dass der Geld- und Industrieadel noch mehr Reichtum und Macht gewinnt?
28.11.2017
„Wer hoch fliegt, fällt tief“, heißt das Sprichwort. Wobei der wichtigste Aspekt darin gar nicht enthalten ist: das Aufstehen. Florian Homm, einer der bekanntesten Hedgefondsmanager Deutschlands kennt die Finanzwelt wie kaum ein anderer. Jetzt will er sein Wissen Privatanlegern zur Verfügung stellen. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert er die Hintergründe seines Engagements und seine Abkehr von den Super- und Ultrareichen.

Viele gute Ideen, aber kaum Kapital für Gründer in Deutschland
24.11.2017
In Zeiten von niedrigen Zinsen sucht man nach immer neuen Wegen, um sein Geld gut anzulegen. Eine mögliche Alternative ist dabei die Investition in Start-ups. Companisto ist dafür die richtige Plattform. Die Gründer David Rhotert und Tamo Zwinge erklären im Interview mit Wirtschaftsforum, wie sie auf die Idee für ihre Firma gekommen sind, was der Unterschied von Crowdinvesting zu klassischen Aktienfonds ist und wie sie unter all den Start-ups eine Vorauswahl treffen, damit diese auf ihrer Website um Investoren werben können.

Das Beste aus beiden Welten
12.09.2017
MoneyMap – es klingt ein wenig nach Schatzkarte, dahinter verbirgt sich aber das gleichnamige Fintech aus Berlin. Die Geschäftsidee des diesjährigen Diamond-Star-Gewinners erscheint zunächst verblüffend einfach: MoneyMap möchte mit einem selbst-entwickelten, automatisierten Finanzhelfer Nutzer dabei unterstützen, bares Geld zu sparen. Wie das genau funktioniert und warum die Berliner mit etablierten Banken zusammenarbeiten, hat Dr. Frank Broer, Co-Founder & Managing Director der MoneyMap GmbH, im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert.

Am Ort des Geschehens
04.09.2017
1998 wurde die Honda Bank GmbH in Frankfurt am Main gegründet. Seit ihrer Entstehung geht es mit Deutschlands zweitkleinster Autobank von Jahr zu Jahr steil bergauf. Vor allem im Bereich der Motorradfinanzierung brummt das Geschäft. 2016 lag die Bilanzsumme bei 800 Millionen EUR. „Und wir wollen bald die Milliarde knacken“, betont Volker Boehme, neben Ingo Husemeyer Geschäftsführer der Bank. Den Erfolg des Geldinstituts, das neben seinem Hauptsitz in Frankfurt auch noch eine Filiale in Spanien betreibt, begründet er vor allem mit Kundennähe und Qualität.