Investieren muss man lernen, sonst wird man gerupft wie ein Huhn

Interview mit Gerald Hörhan, Investmentpunk

Wirtschaftsforum: Herr Hörhan, Sie empfehlen den Ausbruch aus der Mittelschicht durch Investitionen in Immobilien und Aktien. Welchen Masterplan haben Sie, um das zu schaffen?

Gerald Hörhan: Zunächst empfehle ich die sechs Finanzirrtümer der Mittelschicht zu vermeiden: 1. ein Eigenheim auf Pump in der Pampa, 2. jegliche Art von Konsumschulden, 3. zu glauben ein Angestelltenjob sei sicher und Unternehmertum unsicher, 4. investieren ohne eine Ahnung zu haben, 5. Scheidung und 6. Unwissen über die digitale Ökonomie.

Dann muss man entsprechend hart arbeiten und Geld verdienen, und dieses Geld dann sorgsam investieren. Auch Investieren muss man lernen sonst wird man gerupft wie ein Huhn. Wenn man jahrelang diszipliniert investiert, kann man nach 15 bis 20 Jahren finanziell unabhängig werden.

Wirtschaftsforum: Was ist denn so schlecht daran, zur Mittelschicht zu gehören?

Gerald Hörhan: Die digitale Ökonomie, also die Ökonomie der Zukunft, funktioniert nach dem Winner-Takes-it-All-Prinzip. Der Beste gewinnt fast alles. In so einem Wirtschaftssystem ist für Durchschnitt wenig Platz. Die Mittelschicht schrumpft, ein paar schaffen es an die Spitze, der Rest verarmt zusehends, da vor allem Basisdienstleistungen wie gute (private) Bildung, gute medizinische Versorgung oder Pflege von alten Menschen immer teurer werden. Der Sozialstaat deckt bald nur mehr die Basis ab, der Rest muss bezahlt werden.

Gerald Hörhan, Investmentpunk
„Die digitale Ökonomie, also die Ökonomie der Zukunft funktioniert nach dem Winner-Takes-it-All-Prinzip. Der Beste gewinnt fast alles.“ Gerald Hörhan

Wirtschaftsforum: Sie wollen Menschen von der Sklaverei der Konsumschulden befreien. Aber muss man denn keine Schulden machen, wenn man in Immobilien investiert?

Gerald Hörhan: Das sind Investitionsschulden. Investitionsschulden sind einerseits durch einen Vermögenswert (zum Beispiel Immobilien) gedeckt und andererseits können die Kreditraten durch die Erträge des Vermögenswerts (zum Beispiel Miete) bezahlt werden.

Bei Konsumgütern fällt der Wert oft nach wenigen Monaten oder spätestens Jahren ins Bodenlose, also fehlt die Deckung des Kredits, und Konsumgüter produzieren allenfalls Kosten aber keine Erträge, aus denen man die Kreditraten zahlen kann.

„Konsumgüter produzieren allenfalls Kosten, aber keine Erträge, aus denen man die Kreditraten zahlen kann.“ Gerald Hörhan
Gerald Hörhan, Investmentpunk

Wirtschaftsforum: Als Selfmade-Millionär geben Sie regelmäßig Seminare an Ihrer Investment Punk Academy. Welche Tipps geben Sie Ihren Seminarteilnehmern, um gute Investitionen zu machen?

Gerald Hörhan: Zunächst muss man sich in dem Markt oder der Asset-Klasse, in der man investieren will, sehr gut auskennen, idealerweise besser als die meisten anderen Marktteilnehmer. Dies erfordert Know-how, Erfahrung und Übung. Ebenso muss man etwas streuen, sowohl innerhalb einer Asset-Klasse (wie Immobilien), als auch über verschiedene Asset-Klassen hinweg (unter anderem Immobilien, Aktien, Edelmetalle, Cash, Kryptowährungen). Das Timing ist extrem wichtig.

Und man muss immer genügend liquid sein, um Probleme lösen zu können und günstige Kaufgelegenheiten nützen zu können. Cash is King.

Gerald Hörhan, Investmentpunk
„Man muss immer genügend liquid sein, um Probleme lösen zu können und günstige Kaufgelegenheiten nützen zu können. Cash is King.“ Gerald Hörhan

Wirtschaftsforum: Sie bezeichnen sich als Investmentpunk. Wie unterscheidet sich denn der Investmentpunk vom normalen Punk auf der Straße?

Gerald Hörhan: Investmentpunks rebellieren gegen das System, indem sie wirtschaftliche und gesellschaftliche Normen ignorieren und durch Kreativität, Mut, Geschick und harte Arbeit neue Unternehmen aufbauen, die den Status quo auf den Kopf stellen.

Anarcho Punks rebellieren, indem sie gar nichts machen. Das ist der Unterschied!

 

Text: Redaktion, Fotos: Investmentpunk Academy GmbH/inshot

Mehr auf dem Youtube-Kanal vom Investment Punk: Investment Punk Academy by Gerlad Hörhan

Mehr zum Thema Finanzen

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Spannendes aus der Region Wien

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP